Femoraliskatheter

Tisi

Senior-Mitglied
Registriert
22.02.2002
Beiträge
155
Alter
41
Ort
Heiligkreuz
Beruf
Krankenschwester
Hallo!

Ich bin im Moment auf der Unfallchirurgie eingesetzt.
Ein Pat. bekam eine Knie-TEP.
Es wurde ihm ein Femoraliskatheter gelegt, und jetzt meine Frage:
Was muss ich darunter verstehen wenn man davon redet, dass der Pat. "aufgespritzt" wurde?????????
Ich hoffe irgendjemand kann meine Frage beantworten, bei uns auf Station herrscht nämlich im Moment das totale Chaos, da will ich nicht noch mit meinen Fragen kommen!!!!

Bis dann, Tisi :flowerpower:
 
Hallo Tisi,

ich hoffe, ich kann Dir ein bißchen helfen. Also einen Femoraliskatheter legt man z.B. dann, wenn eine große Operation am Knie vorgenommen wird. Das kann z.B. eine Knie-TEP sein. Wir machen das auch hin und wieder bei Kreuzbandoperationen am Knie.

So legt man den Katheter:
Mit Hilfe eines Nervenstimulationsgerätes sucht der Anästhesist den N.Femoralis in der Leiste. Der N. femoralis ist insbesondere für die Versorgung der vorderen Anteile des Knies, der Kniestreck-und Hüftbeugemuskulatur zuständig. Es wird ein dünner Katheter in Nervennähe plaziert, so das ein Lokalanästhetikum injiziert werden kann.

Bei uns ist das so, das die Versorgung allein vom Anästhesisten übernommen wird ( wir in der Pflege beobachten den Katheter und die Schmerzen des Patienten ). Der Vorteil des Femoraliskatheters ist, das der Patient relativ schmerzfrei gehalten werden kann. Ich denke, das das mit "aufspritzen"gemeint ist. Ohne großen Aufwand, ist der Pat. jetzt für eine längere Zeit schmerzfrei. Physiotherapie kann so schon frühzeitig begonnen werden, was gerade am Knie sehr wichtig ist, weil die Oberschenkelmuskulatur sich superschnell zurückbildet, sobald sie nicht gebraucht wird.

Der Pat. kann aber zusätzlich Analgetika benötigen, weil mit dem Femoraliskatheter ja nur die obere Seite des Knies abgedeckt ist. Wenn also Schmerzen in der Kniekehle auftauchen, geben wir zusätzliche Analgetika oral oder i.v.

Ich hoffe, das reicht Dir als Antwort, wenn Du noch weitere Fragen hast, stell sie ruhig.

Liebe Grüße,
Michi
 
Danke für deine Antwort, jetzt weiß ich was abgeht!
Und wie lange kann so ein Katheter liegen bleiben? Oder wie lange bleibt er erfahrungsgemäß liegen?

Tisi
 
Hallo Tisi,

wie lange der insgesamt liegen bleiben kann, weiß ich gar nicht, kann ich aber Anfang der Woche mal rausbekommen. Bei uns liegen die meistens 2 - 4 Tage, je nachdem, wie schmerzempfindlich der Patient ist. Meist bekommt man nach so einer Zeit die Restschmerzen mit anderen Analgetika in den Griff.

Gruß, Michi
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!