Hallo Andrea,
okay, jetzt weiß ich eher was du meinst. Ich hatte bloß noch nicht den Begriff Feedback Management gehört.
Man spricht in dem Rahmen auch von der Wahrnehmung "weicher Faktoren", d.h. Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit. Dazu gibt es umfangreiches Material. Sehr empfehlenswert sind auf jeden Fall die Bücher von
Rubrecht (Hrsg.)
und
Satzinger/Trojan/Kellermann-Mühlhoff (Hrsg.) zur den Themen der Patientenbefragung, der Methodik und Umsetzbarkeit zur Ermittlung des Feebacks der Patienten in Bezug auf die Qualität der Behandlung.
Im weiteren sind die Ausführungen in dem Buch von
Pfaff/Lütticke/Badura/Piekarski/Richter (Hrsg.) bezogen auf die Stakeholderinteressen sehr aussagekräfig und gut dargestellt. Dies betrifft insbesondere Motivationstheorien bei Mitarbeitern und deren Messbarkeit etc.
Zu dem Thema der Fehlerkultur und dem Lerneffekt aus Fehlern sind insbesondere die Bücher von
Kirchner
und das sehr gute Buch von
Stauss/Seidel, welches sich zwar nicht spezifisch mit Krankenhäuser bzw. Pflegeinstitutionen beschäftigt, aber als Fachbuch zum Beschwerdemanagement ein Muss darstellt.
In dem Buch von Satzinger befindet sich auch ein guter Beitrag von Ingrid Seyfarth-Metzger - QMB im Krankenhaus München Schwabing - die gute Befragung in Zusammenarbeit mit der Firma
Quant aus Hamburg durchführt.
Cheers
Ingo