Feedback-Management

Registriert
05.02.2005
Beiträge
13
Hallo,
hat einer von Euch schonmal mit "Feedback-Management" in irgendeiner Form im Krankenhaus gearbeitet??? Wie sah´das vor Ort aus? Wie war der Erfolg? Woran gemessen? Allgemeine Erfahrungen und Eure Meinung dazu? Hat jemand von Euch eine Literaturempfehlung zum Thema für mich?
Liebe Grüße, Andrea :wavey:
 
Hallo Andrea,

Feedback von wem? Den Patienten, Einweisern, Angehörigen, Mitarbeitern :gruebel:

Cheers

Ingo
 
Hallo Ingo,

eigentlich allgemein zum Thema feedback. Wer hat Erfahrungen aus der Sicht des Mitarbeiters, wer hat mit den verschiedenen Feedbacksystemen für Patienten Erfahrungen. Es gibt so viele verschiedene Systeme, ob Checklisten oder gezielte Befragungen...offen oder anonym... wie sah die Auswertung aus?.... Hatte man das Gefühl das die Mühe des Feedbacks sich gelohnt hat?... gab es sichtliche Konsequenzen?... Wie ernst wird in den einzelnen Einrichtungen ungefragtes Feedback genommen?( wie geht man mit dieser Kritik um)...in welchen Bereichen wurde um Feedback gebeten ( z.b. für ein neueingeführtes Projekt oder für die Qualität der Verpflegung oder die Zufriedenheit mit der Leitungsebene...). Wie gesagt das Thema ist so groß und ich möchte eigentlich erst mal alle Erfahrungsberichte darüber sammeln und dann im einzelnen Rückfragen zum besseren Verständnis stellen.

Liebe Grüße, Andrea :wavey:
 
Hallo Andrea,

okay, jetzt weiß ich eher was du meinst. Ich hatte bloß noch nicht den Begriff Feedback Management gehört. :gruebel:

Man spricht in dem Rahmen auch von der Wahrnehmung "weicher Faktoren", d.h. Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit. Dazu gibt es umfangreiches Material. Sehr empfehlenswert sind auf jeden Fall die Bücher von Rubrecht (Hrsg.)

Band12.gif


und Satzinger/Trojan/Kellermann-Mühlhoff (Hrsg.) zur den Themen der Patientenbefragung, der Methodik und Umsetzbarkeit zur Ermittlung des Feebacks der Patienten in Bezug auf die Qualität der Behandlung.

Band15.gif


Im weiteren sind die Ausführungen in dem Buch von Pfaff/Lütticke/Badura/Piekarski/Richter (Hrsg.) bezogen auf die Stakeholderinteressen sehr aussagekräfig und gut dargestellt. Dies betrifft insbesondere Motivationstheorien bei Mitarbeitern und deren Messbarkeit etc.

Zu dem Thema der Fehlerkultur und dem Lerneffekt aus Fehlern sind insbesondere die Bücher von Kirchner

317016872X.03.MZZZZZZZ.jpg


und das sehr gute Buch von Stauss/Seidel, welches sich zwar nicht spezifisch mit Krankenhäuser bzw. Pflegeinstitutionen beschäftigt, aber als Fachbuch zum Beschwerdemanagement ein Muss darstellt.

3446219676.03.MZZZZZZZ.jpg


In dem Buch von Satzinger befindet sich auch ein guter Beitrag von Ingrid Seyfarth-Metzger - QMB im Krankenhaus München Schwabing - die gute Befragung in Zusammenarbeit mit der Firma Quant aus Hamburg durchführt.

Cheers

Ingo:king:
 
Hallo Ingo,

vielen dank für Deine Antwort, damit kann ich was anfangen. werde mal schauen ob ich von Deinen Buchtips was in unserer Schulbibliothek finde.
LG, Andrea :wavey:
 

Ähnliche Themen