Fallbeispiel Unterarmfraktur und Pflegeplanung dazu

Thomas86

Senior-Mitglied
Registriert
26.03.2006
Beiträge
125
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Internistische Intensivstation
Ich bekam heute in der Schule (Berufsfachschule für Sozialpflege) folgendes Fallbeispiel und bräuchte Hilfe und Ideen zu den Aufgaben.

Stelle Dir vor:
Es ist Dezember. Morgens hat es geschneit. Auf dem Weg zur Schule rutscht Du aus und fällst auf Deinen rechten Arm. Es tut höllisch weh. In der Krankenhausambulanz musst Du längere Zeit auf die Behandlung warten, auf dem Flur ist es kalt und irgendwie zieht es. Endlich die Röntgenaufnahme: die Ärztin teilt Dir mit: Armbruch, Gips! Deinen geliebten Sport mit deinen Freunden kannst du erst mal vergessen. Du willst nur noch nach Hause ins Bett.
Am nächsten Morgen wachst Du mit hohem Fieber, Halsschmerzen und einem Schnupfen auf... und dieser blöde Gips behindert dich auch total."

Die Aufgabe:
Überlege mit Hilfe der LA von Nancy Roper:
1. In welchen der LA hast Du durch Deine Erkrankung Einschränkungen?
2. Welche Unterstützung oder konkrete Hilfe würdest Du dir bei diesen LA wünschen?
3. Welche der LA kannst/willst Du allein durchführen?
4. Erstelle einen Pflegeplan für 24 Stunden.

Haben sowas vorher noch nicht gemacht und ich dachte mir hier könnte ich Hilfe finden. :lovelove:
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo Thomas86,

danke, das du das Fallbeispiel, worüber wir ja eben im chat schon diskutiert haben, eingestellt hast.
Viele rufen immer nach Beispielen zum Üben, das kann man sicher ganz gut tun.
Ich weiss, das du es nicht aus Faulheit hier einstellst, sondern um zusätzliche Ideen zu bekommen. Andere für sich arbeiten lassen wäre auch unfair.

Vielleicht animiert es den ein oder anderen, selbiges zu tun und anderen bei der Ideensuche helfen können.
Vielleicht können wir sie auch dann, wenn sie soweit durchbearbeitet sind, als pdf-file in unser Download einstellen!

Also, auf zur Ideenbörse für dein Fallbeispiel!!!
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
offtopic: Was ist Berufsfachschule für Sozialpflege? Welches Ausbildungsziel wird dort verfolgt? Ist das eine Schule für die Ausbildung zum GuK?

Elisabeth
 

Lsr.A.

Junior-Mitglied
Registriert
24.04.2006
Beiträge
46
Ort
München
Hallo,

also ich geb dir mal ein Bsp. dsa ich persönlich Pflegeplanung gerne schreibe.
Also gehen wir mal von deiner Erkältung aus die du eh schon hast. So bist du event.Pneumoniegefährdet.

Pflegeproblem : Pat. ist aufrund bestehender Erkältung pneumoniegefährdet
Pflegeziel : Pat hat gut belüftete Lungenflügel bds. und ist frei von Komplikationen
Pflegemaßnahmen : Atemübungen z.B Pat 3 mal tgl. und bei bdf. zu tiefen einatmen anhalten.
ASE abs und bei Bdf
etc.

Weiterhin bist du in den Atl´s Essen und Trinken und Körpertemperatur regulieren eingeschränkt. Und weitern, alles möchte ich dir ja nicht vorsagen, wollte dir lediglich eine kleine Hilfestellung geben und ich hoffe dies ist mir gelungen.
Viel Erfolg
lg
Lsr.A
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Fraktur re. Arm, grippaler Infekt mit Fieber
Thomas86 schrieb:
Die Aufgabe:
Überlege mit Hilfe der LA von Nancy Roper:
1. In welchen der LA hast Du durch Deine Erkrankung Einschränkungen?
2. Welche Unterstützung oder konkrete Hilfe würdest Du dir bei diesen LA wünschen?
3. Welche der LA kannst/willst Du allein durchführen?
4. Erstelle einen Pflegeplan für 24 Stunden.

Wofür braucht man den rechten Arm- vorausgesetzt man ist Rechsthänder?
Körperpflege, Ernährung... wofür noch?
Die Autonomie ist erhalten- ergo kommen nur Hilfestellungen in Frage. z.B. beim Duschen abkleben des Gipsverbandes mit wasserundurchlässigem Material. Anziehen müsste alleine gehen unter Anleitung. Brot schmieren, Fleisch schneiden.
Für den grippalen Infekt: Inhalation mit Kamille, Bettruhe, ggf. Salbeitee... die landläufigen Hausmittel ebend. Die Schmerzmittel dürften bereist fiebersenkend wirken. Mehr fällt mir nicht ein.

Elisabeth
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!