Fachwirt oder PDL-Weiterbildung?

Cathy

Newbie
Registriert
19.07.2005
Beiträge
1
Alter
56
Ort
Karlsruhe
Beruf
Krankenschwester
Hallo,
ich brauche einen Rat.
Ich hatte vor die weiterbildung zur Fachwirt/-in für Alten- und Krankenpflege zu machen und hatte deswegen heute ein Beratungsgespräch bei der IHK.
Da teilte man mir mit, dass der Fachwirt nicht unbedingt zur Arbeit als PDL qualifiziert, einige Krankenhäuser und andere Einrichtungen sogar ablehnen.
Kann mir jemand sagen, was sinnvoller ist oder eigene Erfahrungen mitteilen, wenn ich nach der Weiterbildung als PDL arbeiten will?
 
Hallo Cathy,

der Fachwirt für Alten- und Krankenpflege oder auch der Sozialwirt macht dich fit für die Position einer Stationsleitung. Für die PDL Positionen braucht man heutzutage schon eher den Dipl. Pflegewirt (sprich 6 - 8 Semester Studium).

Cheers

ingo :wink:
 
hallo allerseits,

es gibt auch noch den "Fachwirt im Sozial-und Gesundheitswesen", die können wohl als PDL arbeiten.

Schönen Sonntag noch
Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Cathy,


Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen um Diplom- Pflegewirtin zu werden brauchst Du entweder Abitur oder Fachabitur. Ich beginne jetzt im Oktober mit dem Studium zur Pflegewirtin und das ganze mache ich Berufsbegleitend, das macht aber leider nicht jedes Haus mit.:( Mußt halt schauen ob das bei Dir geht. Berufsbegleitend beträgt die Studiendauer 8 Semester und in Vollzeit wären es 6 Semester. Ich hoffe das war nee kleine Anregung und für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.:nurse:

Ciao Angel:flowerpower:
 
Angel78 schrieb:
Hallo Cathy,


Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen um Diplom- Pflegewirtin zu werden brauchst Du entweder Abitur oder Fachabitur. Ich beginne jetzt im Oktober mit dem Studium zur Pflegewirtin und das ganze mache ich Berufsbegleitend, das macht aber leider nicht jedes Haus mit.:( Mußt halt schauen ob das bei Dir geht. Berufsbegleitend beträgt die Studiendauer 8 Semester und in Vollzeit wären es 6 Semester. Ich hoffe das war nee kleine Anregung und für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.:nurse:

Ciao Angel:flowerpower:
Ist nicht ganz korrekt,diese Info.Es gibt auch für Pflegekräfte ohne Abi od. FHS die Möglichkeit Pflegemanagement zu studieren.Einmal sind Einstufungsprüfungen ein Weg ins Studium(das jeweilige Hochschulgesetz des entsprechenden Bundeslandes einsehen oder Info direkt bei der Hochschule). Zweitens gibt es für Pflegekräfte mit absolvierten Weiterbildungen in der Pflege (z.B. A+I,Op) in verschiedenen Bundesländern Studienmöglichkeiten (u.a.Niedersachsen).Auch bei der Hamburger Fernhochschule kann man ohne Abi u.FHS Pflegemanagement studieren(8 Semester - Abschluß Dipl.Pflegew.).Dieses Fernstudium hat einen entsprechenden Anteil von Präsenzphasen, wobei es über Deutschland verteilt mehrere Studienstandorte gibt.Da die P-Phasen am Wochenende durchgeführt werden, ist dies eine Alternative für den Fall, daß der AG dem Studienvorhaben "reserviert" gegenübersteht. Aber wie bei jeder Wb gibt's natürlich nichts geschenkt(lernen-lernen-lernen) und Fernstudium ist auch nicht für jeden geeignet(man braucht schon eine Menge Disziplin). Aber am Ende gibt es eben ein Hochschuldiplom als Pflegewirt (in).:hicks:

Und immer bedenken:Auf dem Gipfel des Erfolges gibt es KEINE Massenveranstaltungen!mage
 
Hallo

ich kann mage nur zustimmen. ich habe für meinen Zugang zu FH eine Immatrukulationsprüfung an der Hochschule in Bremen gemacht und hatte damit einen fachbezogene Hochschulzugangsbereichtigung erhalten. Ich habe kein Abi, noch ein Fachabi. Dann habe ich damit studiert und bin jetzt Dipl. Pflegewirt.

Ingo
 
Cathy schrieb:
Hallo,
ich brauche einen Rat.
Ich hatte vor die weiterbildung zur Fachwirt/-in für Alten- und Krankenpflege zu machen und hatte deswegen heute ein Beratungsgespräch bei der IHK.
Da teilte man mir mit, dass der Fachwirt nicht unbedingt zur Arbeit als PDL qualifiziert, einige Krankenhäuser und andere Einrichtungen sogar ablehnen.
Kann mir jemand sagen, was sinnvoller ist oder eigene Erfahrungen mitteilen, wenn ich nach der Weiterbildung als PDL arbeiten will?
Es ist sicher so zu sehen, daß die Wb Fw A.u.K. weniger für die PDL im Krankenhaus qualifiziert.Die Inhalte orientieren sich doch mehr an den Vorgaben und Anforderungen die das Pflegeversicherungsgesetz an stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen stellt. Eine andere Bezeichnung , welche bei Anbietern der Weiterbilungsmaßnahme in Niedersachsen (VHS Wittmund und VHS Wilhelmshaven) gebräuchlich ist, läßt das besser erkennen.Dort heißt die Wb"Fachwirt für die betriebliche Leitung von Pflegeeinrichtungen".Im Unterschied zur Wb PDL (im Krankenhaus) fehlen die Ausbildungsinhalte, welche für das "Verständnis" der besonderen betriebswirtschaftlichen Belange im Krankenhaus notwendig sind (z.B.Krankenhausfinanzierung u.a.m.).
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!