Fachwirt in der Alten- und Krankenpflege

Eichhorn

Newbie
Registriert
07.06.2005
Beiträge
3
Hallo! :P

ich habe das Angebot eine Weiterbildung zum Fachwirt zu machen und überlege nun, ob ich das machen soll/möchte. :weissnix: Hat jemand von Euch das schon gemacht und kann mir dazu berichten? Was macht denn der Fachwirt? :?: Wie schwer ist die Prüfung? Ich habe nämlich Prüfungsangst...:angry:

Danke
Eichhorn :gruebel:
 
Hallo Eichhorn,

beim TÜV Reinland Group/TÜV Bildung und Consulting wird die Weitbildung zum Fachwirt angeboten. Dort habe ich auch die Aussage einer ehemaligen Teilnehmerin gefunden.

Ich selber habe noch nicht so viel von der Weiterbildung gehört, was nicht ist kann ja noch werden!

Wer hat Dir denn die Weiterbildung angeboten, Dein Arbeitgeber? Wird alles finanziert oder mußt Du noch etwas dazu bezahlen? Ändert sich etwas für Dich, wenn Du die Weiterbildung machst? Hast Du dadurch zusätzliche Verpflichtungen? Fragen über Fragen, die aber durchaus wichtig sind!

PS: Prüfungsangst brauchst Du nicht haben, Respekt würde besser passen! Lern den Stoff, nur Du allein kannst Dich und das Lernen steuern!

Aussage einer ehemalige Teilnehmerin

Fachwirtin für die Alten- und Krankenpflege
Die richtige Wahl
„Die Weiterbildung zur Fachwirtin für die Alten- und Krankenpflege schien mir genau das Richtige zu sein, mehr Hintergrundinformationen für eine Leitungsfunktion zu erlangen. Da ich während meiner Weiterbildung die Position wechselte und nun als Pflegedienstleitung eines mittelgroßen Kranken-hauses arbeite, kann ich nur feststellen, dass ich meine Entscheidung richtig getroffen habe. Denn sowohl das Qualitätsmanagement als auch die kaufmännischen Fächer helfen mir heute sehr, die Strukturen und Abläufe zu verstehen. Das Angebot der TÜV-Akademie ist meines Erachtens eine gute Voraussetzung, um am konkurrierenden Markt zu bestehen. Ein sehr großes Plus ist allerdings auch die Möglichkeit, zusätzlich die Qualifikation eines Qualitätsbeauftragten zu erwerben. Dies ist zukunftsorientiert und in einer Leitungsposition fast ein Muss.“

Elke Harms, Mönchengladbach

Quelle: www.tuev-akademie.de
 
Fachwirt

Hallo Ute:P !

Mein Chef hat mir die Weiterbildung angeboten, er will sie auch finanzieren. Für meinen Arbeitsbereich wird sich wohl nicht viel ändern, ich bin jetzt schon für die Verwaltung komplett zuständig. Mit etwas Glück bekäme ich vielleícht eine Gehaltserhöhung. Aber ich bin auch so sehr zufrieden.
Es wäre halt ein "schöner Titel" und mit Sicherheit bekäme ich da auch interessante Neuigkeiten zu hören, wenn halt meine Prüfungsangst nicht wäre...

Die Fortbildung wird vom Bundesverband ambulanter Dienste (bad eV) in Verbindung mit der IHK angeboten.

Werde aber auf jeden Fall mal den auf die Seite der TÜV-Akademie gehen und mir dort die Infos ansehen. Vielleicht bringt mich das meiner Entscheidung näher...

Auf jeden Fall vielen Danke ür Deine Antwort,
Grüßchen Eichhorn

P.S.: Kann diese Mail jetzt jeder lesen oder geht sie an Dich persönlich???
 
Hallo Eichhorn,


das Forum ist öffentlich, jeder kann die Beiträge lesen. Wenn Du jemandem etwas Persönliches schreiben möchtest, dann kannst Du das über eine PN machen. Klick den Namen an und dann auf Private Nachricht und los schreiben. Viel Spaß dabei!

Bist Du denn Krankenschwester/-pfleger?

Wie sieht denn Dein Arbeitsbereich aus?
 
Hallo Ute!

Ich bin keine Krankenschwester, aber ich finde das Forum sehr gut und hatte eine Antwort auf meine Fragen erhofft (und ja auch bekommen).
Ich habe ein paar Semester Medizin studiert und danach eine Ausbildung in der Verwaltung gemacht. Und nun bin ich schon lange im Pflegedienst.
Ich hoffe ich darf mich trotzdem weiterhin hier mit Euch austauschen...

Ich arbeite in einem ambulanten Pflegedienst in der Verwaltung. Ich mache dort alles, was anfällt: Abrechnung, Buchführung, Personalwesen,...
Deshalb klingt ja die Weiterbildung für mich sehr interessant.

Eigentlich sollte die Weiterbildung zum Fachwirt kein unüberwindbares Problem darstellen, wenn die Prüfung nicht wäre.
Denn mein Arbeitsfeld passt super zum Fachwirt und medizinische Kenntnisse habe ich auch. Okay, pflegerisch bin ich nicht so fit, aber ich fahre desöfteren mit zu den Patienten, um auch die Praxis kennen zu lernen.

Tschaui
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!