Fachweiterbildung - Wo? Wie?

K

kleinesgrünes

Gast
Hallo,

ich habe im März 2005 mein Examen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin gemacht und arbeite seither in einer Rehaklinik.
Dort komm ich aber irgendwie nicht richtig weiter, merke jeden Tag, dass ich eigentlich für die Tätigkeiten da nicht drei Jahre hätte lernen müssen (viel Schreibkram, wenig Patientenkontakt und fast keine Pflege, da Patienten meist selbstständig).
Nun möchte ich mich gerne in eine Richtung weiterbilden.
Daher auch meine Frage:
Wo komme ich an Adressen von Kliniken, die Fachweiterbildungen anbieten und wo erfahre ich, welche Voraussetzungen ich dafür brauche (mit Berufserfahrung, Alter usw.)?


Vielleicht kann mir da ja jemand ein paar nennen.

Danke.
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Kleinesgrünes,

für die meisten Fachweiterbildungen (DKG) brauchst du 2 Jahre Berufserfahrung und 6 Monate in dem angestrebten Bereich.
Die Fachweiterbildungen werden von den Häusern angeboten bzw. im Verbund mit anderen Häusern.

Hilft dir das?

Schönen Abend
Narde
 

Mobitz

Poweruser
Registriert
02.08.2004
Beiträge
713
Ort
Bavaria
Beruf
(Fach-)Krankenpfleger An/Int, Altenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Anästhesie
Funktion
Fachkrankenpfleger, Praxisanleiter
Weiterbildung ansich ist ja eine wirklich gute Idee, ... aber vor der Weiterbildung sollte vielleicht eine Entscheidung für einen Bereich fallen. Es macht wenig Sinn, sich einen Bereich auszusuchen, in dem es zwar eine Weiterbildung gibt, man sich dort aber nicht wohlfühlt.
Und wie Narde schon erwähnte bietet der Arbeitgeber in der Regel Fachweiterbildungen für die Leute an, die in entsprechenden Bereichen arbeiten.
Meine Tipp wäre einfach mal auf eine andere Stelle bewerben, wenn Du mit Deiner nicht glücklich bist. Und den Bereich finden, der Dir gefällt (was sicher auch nicht so leicht ist, wie es sich schreibt.)
Einfach schon mal im Vorfeld drüber klar werden, was Du denn tun möchtest.
Oder wem's gefällt studieren. :wink1: Aber auch da sollte man wissen, in welche Richtung man möchte.
Bei genaueren Infos bezüglich Fachpflege steht auch beispielsweise die DGF gerne zur Verfügung. Aber wie gesagt, erst mal ausprobieren. Und die allgemeinen Voraussetzungen für eine Fachweiterbildung hat ja Narde auch schon erwähnt.
 

Falbala

Newbie
Registriert
13.02.2006
Beiträge
4
Weiterbildung

Hey,
das ist schwierig. Weil Die Fort - und Weiterbildungen meist sehr teuer sind, und Du in der Reha nicht wirklich Möglichkeiten hast.
An Deiner Stelle würde ich versuchen dort erstmal heraus zukommen, und mir eine andere Arbeitsstelle suchen, ich weiß in der heutigen Zeit sehr schwer.
Aber mal angenommen Du findest was, z. B. in der Onkologie kannst Du dich durch Deine Erfahrungen auch weiterbilden. So habe ich das gemacht.
Und wo ich immer reinschau ist www.heilberufe.de
Dort bieten sie auch Fort- und Weiterbildungen an.
 

karotte

Newbie
Registriert
16.03.2006
Beiträge
2
Ort
Kassel
Beruf
Krankenpflegehelferin, Krankenschwester
Fachweiterbildung

Hi,
habe 2005 mein Examen gemacht und wollt gern eine Fachweiterbildung im Bereich Stomaversorgung machen. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie lang muß ich Berufserfahrung sammeln und wo in Hessen das angeboten wird, bzw. wie teuer sie ist?

Vielen Dank karotte
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!