Fachweiterbildung Intensivmedizin/Anästhesie

Neli

Newbie
Registriert
24.08.2005
Beiträge
24
Alter
45
Ort
Baden-Württemberg
Beruf
Fachkinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Neo/Päd Intensiv
Funktion
Praxisanleiterin
Hallo,

ich beginne im November die Fachweiterbildung Intensivpflege/Anästhesie.
Gibt es vielleicht Online-Mitbestreiter?

Grüßle Neli
 
Hallo!

Machst Du die fachweiterbildung in Kinderkrankenpflege (Intensiv)?
Ich hatte heut meinen ersten "Schultag"- puh war ganz schön anstrengend ruhig acht Stunden auf dem Hintern zu sitzen!
Wie sieht es bei Dir aus? Auch schon Schule gehabt? Auf was für´ner Intensiv arbeitest Du denn?
Hast Du schon Einsätze geplant?

Anni
 
Hallo Anni,

sorry für meine späte Antwort komme gerade aus dem Urlaub der letzte bevor es richtig ernst wird. Wir beginnen am 7.11. mit einer Woche Unterricht, die müßtest Du jetzt schon mal hinter Dir haben. Ich bin wirklich sehr gespannt. Wir werdenw ohl 12 Leute im Kurs sein. Wieviel Ausseneinsätze mußt Du machen? Auf was für einer Heimatstation arbeitest Du?
Ich mache den Kurs in Heidelberg, da meine Heimatklinik Heilbronn nicht eigenständig ausbilden kann und einen Kooperationspartner in Heidelberg gefunden hat. Leider heißt das speziell für mich, 110km entfernt von meinem Zuhause, aber ich muß nur 2 Außeneinsätze in Heidelberg machen jewels drei Monate, ich denke das werde ich überstehen, denn die Anäthesiestunden kann ich daheim machen.
Schön einen Mitstreiter zu haben. War die Entscheidung bei Dir freiwllig für diesen Kurs, oder ist es bei Euch eher so üblich?

Grüßle Neli
 
Hallo ihr beiden

Ich habe es schon hinter mir. Ich bin seit diesem Monat Fachkrankenschwester für Intensivmedizin, Anästhesie und Pädiatrie. Meine Heimatstation ist die Neurologische Intensivstadion. Wenn ihr Fragen habt dann meldet euch.

:flowerpower:
 
Stammzelle2005 schrieb:
Fachkrankenschwester für Intensivmedizin, Anästhesie und Pädiatrie.

*zynischan*Schön, wenn Pflegekräfte einen Abschluss im medizinischen Bereich erwerben können. Das wird die Ärzteschaft freuen: kompetente Mitarbeiter wachsen heran. *zynischaus*

Elisabeth
 
Hallo Flowerpower,

dann erstmal Gratulation zu Deinem neu errungenen Titel. Ich hoffe ich kann mich auch so nennen in 2 Jahren. Im Rückblick auf die letzten zwei Jahre wie würdest Du die Zeit kurz bewerten?
Mich plagt etwas die Angst. Unsere Praxisanleiterin auf Station ist nicht gerade meine Freundin und eigentlich war sie nicht wirklich dafür das ich den Kurs mache. Doch es haben sich leider nur 2 beworben und da konnte sie mir keine Steine in den Weg legen so wie letztes Jahr. Zu dumm das ich zum Teil von ihr abhängig sein werde. Da bin ich dann wieder über den Kooperationsvertrag mit Heidelberg froh, dadurch hat diese besagte Person nicht ganz so viel Einfluss auf die nächsten 2 Jahre. Ich werde mich einfach durch :boxen:
Ich arbeite auf einer neonatologischen und pädiatrischen Kinderintensivstation. Wir haben 12 Beatmungs- und 5 Überwachungsplätze.
Wir mußten uns für 3 Jahre verpflichten, wie war das bei Euch?

Grüßle Neli
 
Hi Neli!

Ich bin seit einem Jahr in der Weiterbildung und muß mich jetzt bald intesiv mit meiner Facharbeit und dann schon mit dem Examen beschäftigen.
Meine Heimatstation ist auch die Neointensiv (10 Beatmungs-, 9 Überwachungsplätze) und ich muß sagen das ich vor allem von den Außeneinsätzen profitiert hab, habe 3 Monate Pädiatrische Intensiv hinter mir und kämpfe mich im Moment durch die internistische Erwachsenenintensiv, zum Glück nur für 6 Wochen!

Ab Januar kommt dann noch Anästhesie und nochmal für 3 Monate Interdisziplinäre Intensiv. Aus den Außeneinsätzen kann man echt viel mitnehmen wenn man sich bemüht, vom Untericht an sich ist es zum Teil weniger Spannend aber das liegt bei uns sicherlich auch an der Kursleitung und der damit verbundenen miserablen Organisation.
Alles in allem muß ich sagen das es nichts ist was man nicht mit ein bischen Interesse meistern kann und das man sicherlich davon nicht blöder wird :D

Weißt du schon auf welche Stationen du in Heidelberg kommst? Ne Freundin von mir arbeitet da nämlich auf der Kardio-Intensiv!

lg Kadda
 
Hallo Kadda,

super interessant was Du so schreibst. Ich bin total aufgeregt und gespannt was alles auf mich zukommen wird. Gemischt mit Angst, denn ich bin wahrlich kein schneller Lerner und brauch manchmal schon bissle länger bis ich was raff, nun gut, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Weißt Du denn schon über was Du Deine Facharbeit schreiben wirst? Darf man die Themen selber wählen?
In einer Woche gehts dann bei mir los. Mitte Januar muß ich dann zu meinem ersten Außeneinsatz nach Heidelberg. Ich gehe dann für 3 Monate auf die H 3 das müßte die Kardio-Intensiv sein wenn ich richtig informiert bin. Da gehts schon anders zu als bei uns. Meine Heimatstation ist zwar groß, doch haben wir nicht ganz soviel intensive Patienten, da Heidelberg,Mannheim und Stuttgart in naher Umgebung liegen und wir auch keine Spezialisierung haben wie zum Beispiel ein Herzzentrum. Bis vor 3 Jahren haben wir sogar Frühchen nach Frankfurt zum Augenlasern geflogen, oder Gastrochisis/Omphalozele verlegt nach Mannheim. Dank eines recht engagierten und neuen Chirurgen sowie Augenarzt können wir die Krankheitsbilder nun auch bei uns kennenlernen, und haben ganz gute Ergebnisse dabei. Aber ich habe schon viel gehört von der H3, man soll sich ja nicht so beeinflussen lassen, doch etwas Angst bekommt man da schon. Wie war das bei Dir mit den Klausuren bisher? Mir wurde erzählt das man teilweise die Fragestellungen gar nicht versteht, und das letzte Examen war super schwer, da nur eine Pflegefrage darin vorkam sonst eher Fragen wo eigentlich die Ärzte beantworten müßten aber nicht das Fachpersonal, zum Beispiel Einstellungen der Beatmung bei Surfactant-Gabe. Ich habe dann mal einen unserer Stationsärzte gefragt, der mir prompt die falsche Antwort lieferte, was ich herausbekam weil ich doch noch den OA fragte. Mensch wer die das noch nicht mal wissen. Echt hart!
Vielleicht können wir uns auch mal außerhalb vom Forum schreiben, wenn Du magst, meine Adresse: Neli1104@aol.com

Dann sende ich Dir Grüße und weiter gutes Arbeiten und Vorankommen im Kurs.

Neli
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!