Hallo ihr Lieben!
Da ich sehr gerne in einer Psychiatrie arbeiten würde, habe ich mich informiert, welche Ausbildungsberufe es gibt, die eine dortige Arbeit ermöglichen.
Über das Berufsbild der "Fachkrankenschwester - Psychiatrie" habe ich auf der Seite von berufenet gelesen und hatte das Gefühl, den richtigen Beruf gefunden zu haben.
Allerdings ist es meines Wissens nicht möglich, direkt diesen Beruf zu erlernen, da es sich um eine Weiterbildung handelt und man zunächst eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert haben muss.
Ich bin ehrlich und gestehe, dass mich dieses Berufsbild nicht nur wenig interessiert, sondern teilweise auch abschreckt, beispielsweise wenn ich daran denke, andere Menschen waschen zu müssen, oder ihr Erbrochenes oder Kot wegzumachen etc.
Wenn solche Tätigkeiten "mal" anfallen, wäre das kein Hindernis, allerdings rechne ich damit, dass solche Aufgaben gerade bei der "normalen" Ausbildung zur Krankenschwester oft auftauchen,
später in der Psychiatrie (sofern es sich um keine Gerontopsychiatrie handelt) allerdings eher seltener. Sehe ich das richtig?
Aber auch sämtliche medizinischen Unterrichtsinhalte interessieren mich nicht wirklich, es geht mir vielmehr um die Psyche des Menschen, um psychische statt körperliche Leiden und deren Auswirkungen auf das Bewusstsein bzw das Verhalten der Menschen, weniger aber um die Auswirkungen von körperlichen Krankheiten auf irgendwelche Organe etc.
Mein Problem ist also dies, dass ich unglaublich gerne in einer Psychiatrie arbeiten würde, aber ungerne die Ausbildung zur Gesundheits und Krankenpflegerin absolvieren würde.
Gibt es vielleicht einen Alternativberuf, durch den man dann an einen Beruf in der Psychiatrie kommen könnte? Ich denke da eher an Berufe aus dem psychosozialen Bereich, weniger an sowas wie Ergo- oder Physiotherapie.
Wäre beispielsweise eine Ausbildung zur psychologisch-technischen Assistentin eine akzeptable Grundlage, oder liegt die einzige Möglichkeit wirklich darin, zunächst Krankenschwester zu werden?
Hoffentlich habt ihr Ratschläge für mich...vielleicht kurz zu mir, ich bin 19 Jahre alt, habe im Sommer 2010 Abitur gemacht, möchte aber aus verschiedenen Gründen auf jeden Fall zunächst eine Ausbildung machen und nicht studieren.
Liebe Grüße!
Da ich sehr gerne in einer Psychiatrie arbeiten würde, habe ich mich informiert, welche Ausbildungsberufe es gibt, die eine dortige Arbeit ermöglichen.
Über das Berufsbild der "Fachkrankenschwester - Psychiatrie" habe ich auf der Seite von berufenet gelesen und hatte das Gefühl, den richtigen Beruf gefunden zu haben.
Allerdings ist es meines Wissens nicht möglich, direkt diesen Beruf zu erlernen, da es sich um eine Weiterbildung handelt und man zunächst eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert haben muss.
Ich bin ehrlich und gestehe, dass mich dieses Berufsbild nicht nur wenig interessiert, sondern teilweise auch abschreckt, beispielsweise wenn ich daran denke, andere Menschen waschen zu müssen, oder ihr Erbrochenes oder Kot wegzumachen etc.
Wenn solche Tätigkeiten "mal" anfallen, wäre das kein Hindernis, allerdings rechne ich damit, dass solche Aufgaben gerade bei der "normalen" Ausbildung zur Krankenschwester oft auftauchen,
später in der Psychiatrie (sofern es sich um keine Gerontopsychiatrie handelt) allerdings eher seltener. Sehe ich das richtig?
Aber auch sämtliche medizinischen Unterrichtsinhalte interessieren mich nicht wirklich, es geht mir vielmehr um die Psyche des Menschen, um psychische statt körperliche Leiden und deren Auswirkungen auf das Bewusstsein bzw das Verhalten der Menschen, weniger aber um die Auswirkungen von körperlichen Krankheiten auf irgendwelche Organe etc.
Mein Problem ist also dies, dass ich unglaublich gerne in einer Psychiatrie arbeiten würde, aber ungerne die Ausbildung zur Gesundheits und Krankenpflegerin absolvieren würde.
Gibt es vielleicht einen Alternativberuf, durch den man dann an einen Beruf in der Psychiatrie kommen könnte? Ich denke da eher an Berufe aus dem psychosozialen Bereich, weniger an sowas wie Ergo- oder Physiotherapie.
Wäre beispielsweise eine Ausbildung zur psychologisch-technischen Assistentin eine akzeptable Grundlage, oder liegt die einzige Möglichkeit wirklich darin, zunächst Krankenschwester zu werden?
Hoffentlich habt ihr Ratschläge für mich...vielleicht kurz zu mir, ich bin 19 Jahre alt, habe im Sommer 2010 Abitur gemacht, möchte aber aus verschiedenen Gründen auf jeden Fall zunächst eine Ausbildung machen und nicht studieren.
Liebe Grüße!