[01.08.05]
Fachkräfte werden ausgebremmst: In Österreich bleiben immer mehr Pflegekräfte ohne Job
Pflegekräfte in Österreich stehen nach ihrer teuren Ausbildung immer öfter ohne Job da. Das berichtete jetzt die Tageszeitung "Oberösterreichische Nachrichten" (OON). Immer häufiger würden billigere Praktikantinnen den ausgebildeten Pflegekräften vorgezogen. Die mit Steuergeldern ausgebildeten Pflegehelfer fänden hingegen oft keinen Arbeitsplatz.
"Von den 18 Teilnehmerinnen in unserem Kurs hat die Hälfte noch keinen Job", zitiert das Blatt eine Frau, die gerade eine zweijährige Ausbildung in der Altenpflege abgeschlossen hat. Die Heime nähmen lieber Praktikantinnen anstatt der ausgebildeten Fachkräfte, weil sie selbst zu wenig Geld hätten. "Mir hat man sogar gesagt, ich solle mir halt einfach in meinem alten Beruf Arbeit suchen, wenn ich keine Arbeitsplatz in der Altenpflege finde", sagt die Frau weiter.
Quelle: www.vincentz.net
Fachkräfte werden ausgebremmst: In Österreich bleiben immer mehr Pflegekräfte ohne Job
Pflegekräfte in Österreich stehen nach ihrer teuren Ausbildung immer öfter ohne Job da. Das berichtete jetzt die Tageszeitung "Oberösterreichische Nachrichten" (OON). Immer häufiger würden billigere Praktikantinnen den ausgebildeten Pflegekräften vorgezogen. Die mit Steuergeldern ausgebildeten Pflegehelfer fänden hingegen oft keinen Arbeitsplatz.
"Von den 18 Teilnehmerinnen in unserem Kurs hat die Hälfte noch keinen Job", zitiert das Blatt eine Frau, die gerade eine zweijährige Ausbildung in der Altenpflege abgeschlossen hat. Die Heime nähmen lieber Praktikantinnen anstatt der ausgebildeten Fachkräfte, weil sie selbst zu wenig Geld hätten. "Mir hat man sogar gesagt, ich solle mir halt einfach in meinem alten Beruf Arbeit suchen, wenn ich keine Arbeitsplatz in der Altenpflege finde", sagt die Frau weiter.
Quelle: www.vincentz.net
Zuletzt bearbeitet: