Facharbeitsthemen in der Fachweiterbildung OP

Ahrtaler

Newbie
Registriert
31.01.2005
Beiträge
2
Als Neuling in diesem Forum erstmal ein herzliches 'Hallo'

Ich arbeite seit Oktober 01 im OP und mache auch z.zt. meine ach-so-geliebte Fachweiterbildung. So bin ich nun auch bei der Facharbeit angelangt und noch intensivst bei der Themensuche.
Vielleicht hat jemand diverse Vorschläge oder entsprechende Seiten, die einem da weiterhelfen.
Wohlgemerkt, hier geht es nicht um's erschleichen fertiger Arbeiten, sondern lediglich um die Erstellung einer Themenliste, die ggf. auch gesondert gepostet werden könnte, denn mit dem problem stehe ich wohl nicht alleine da.

Grüsse, der Ahr-taler :)
 
Abschlussarbeit

Hallo. Tja, diese Arbeiten immer ein Problem. Darum habe ich immer Themen genommen die mich selber interessieren und von denen ich glaubte, dass meine lehrrer und anleiter keine ahnung hatten. Waren immer einsen :)
Die Pflege des verstorbenen Patienten im OP unter Berücksichtigung seiner Religion oder der Gehörlose Patient im OP.

Viel Spass

Gruß Kurve aus dem Münsterland
 
Abschlussarbeit

Hallo erstmal,

ich bin auch neu hier, aber meine Abschlussarbeit für die Fachpflege im OP liegt nun schon zwei Jahre zurück. Ich hab auch sehr lange hin und her überlegt welches Thema und bin dann zu dem Schluß gekommen es solle doch ein ganz besonderes werden.

So hab ich mich dann für das Thema " Schussverletzungen im Gesichtsschädelbereich, Notfallmanagement im OP, Anforderungen an das OP Personal" entschieden, klingt anstrengend, ist es aber nicht, die Vorbereitungen zu der Arbeit waren mehr als spannend.

Ich besuchte unter anderem die Gerichtsmedizin und einen Ballistiker. Wie man sieht muß es nicht immer eines der klassischen Themen aus der Pflege sein, die langweilen mitunter die Lehrkräfte beim Lesen. Ein wenig Mut zu einem ausgefallenen Thema kann einem eine sehr gute Beurteilung einbringen.

Also langer Rede kurzer Sinn, einfach mutig sein und ein Thema wählen welches einem selbst Spaß macht.

Gutes Gelingen

Liebe Grüße aus Österreich

Christoph
 
hallo, auch in der fwb möchte ich dir die themen meiner (wie es hier heißt) "praxisberichte" vorstellen. wir mußten vier (!) schreiben:
*aortenklappenersatz (herzchirurgie)
*splenektomie (allgemeinchirurgie)
*nicht anatomische leberteilresektion (allgemeinchirurgie)
*liss (traumatologie)
ich habe die themen auch immer nach der derzeitigen op-disziplin gewählt. ich hatte noch alternative ideen, die aber alle die herzchirurgie :lovelove: betrafen.

so long

der_medizinmann
 
Guten Abend!

Hallo,
hier hat ja wirklich lange keiner geschrieben...
Bin gerade dabei ein Thema, für mich, zur Prüfung in der Fach-OP-Pflege zu finden!
Habe mir die Mammareduktionsplastik ausgesucht!
Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch seine(ihre) Erfahrungen mir mitteilt!
Wünsche euch einen schönen Abend und ein sonniges Erwachen;-)
LG von tschanna
 
Hallo,
wenn du mit "Prüfung" die praktische Abschlußprüfung meins, so ist deine Wahl sicherlich nicht schlecht.
Viel Wertung wird natürlich auf Hygiene gelegt, da bist du mit deiner OP auf der Seite der aseptischen Chirurgie. Im Gegensatz zum z.B. Rektum.
Es sollte eine relativ standardisierte OP sein, das Team sollte auf "Prüfung" vorbereitet sein.
Keine Experimente.
Wir haben im Vorfeld der Prüfung einen Wertungsbogen bekommen, auf dem die einzelnen Bewertungspunkte niedergeschrieben waren, den kan man auch mailen oder faxen...
Highlight sind :
Hygiene
chirurgische Händedesinfektion
korrektes Vorbereiten d. OP´s, Materialien, Implantate
Koordination /Kooperation / Kommunikation mit dem Springer
situatives, hygienisch korrektes Instrumentieren
Kenntnis von Anatomie und Physiologie
Kenntnis vom OP-Ablauf
Sterilzonen
korrekte Entsorgung
Umgang mit Histol. Präparaten

Insgesamt also eine gute Wahl. In unserem Kurs wurde sehr oft eine TEP instrumentiert, daneben Nephrektomie, HE / vordere/ hintere Plastik, Aortenbypass unterhalb d. Nierenabgänge, Aortenklappe...
:klatschspring:
So long.
Wie ist Eure Prüfung aufgebaut und in welchem Bundesland machst Du die FWB ? 8O
 
:klatschspring:

:) :) ...super das du geantwortet hast!
Also- die FWB mache ich an der Charite`zu Berlin! Icke bin Berlinerin! Soviel dazu!
Unsere Abschlussprüfung verläuft folgendermaßen: am 24.10.haben wir 180 min Zeit 90 Fragen aus dem pflegerischen und medizinischen Gebiet zu beantworten- dann haben wir 3 Tage Zeit um uns noch einmal auf unseren mündlichen Abschluss vorzubereiten...am 28.10. haben wir die Aufgabe eine Präsentation über ein von uns gewähltes Thema zu erstellen bzw. zu zeigen!(mit Flipchart, Laptop, Tafel etc.) Ob nun eine OP oder Standarderstellung oä., ist uns überlassen, nur Pflege und Medizin und Hygiene sollten im Einklang sein!


Soviel dazu- leider finde ich bei Google sehr wenig zu meinem Thema! Überhaupt wüsste ich gern, wo ich einige mehr Infos bekomme als bei www.krankenschwester.de! Weißt du mehr? Infos bitte über tschanna64@web.de!

:daumen: so nun wünsche ich dir, wieder mal, einen schönen Abend und ein sonniges Erwachen!
Ps. würde gern mehr über dich erfahren wollen---wer bist du? Wie heisst du? Wo wohnst du? Wo arbeitest du?....nur für mich!


LG Jana
 
hallo,
findet man wirklich so wenig im netz ?
google mal zu :
brust operation
brustoperation
mamma reduktion
plastische chirurgie brust...
es ist ein sehr schönes und unfangreiches thema
aus unserem kurs hat eine kollegin einen praxisbericht dazu geschrieben, wenn interesse ist, kann ich sie ja mal fragen, ob eine kopie drin ist.
alles weitere wie immer...:verwirrt:
warum ich mitten in der nacht im forum rumgeistere ?
weil ich rufdienst habe und gerade vom re-thorakotomieren wieder da bin... schönes leben ... :angryfire:
 
Guten Morgen;-)

...vielen Dank für deine Antwort, würde mich sehr freuen, wenn deine Kollegin diesen Praxisbericht für mich als Kopie übrig hätte:rofl: .

Einige Unterlagen habe ich ja schon! Ua. von unserer plastischen Chirurgin! Genug kann es jedoch nie sein!

Meine Kollegen haben sich auch sehr unterschiedliche Themen zur Prüfung ausgesucht!
Harnröhrenplastik mit Mundschleimhaut, Whipple, Tibiakopffraktur und unter anderen auch die lap.Appendektomie!

Nun wünsche ich dir einen ruhigen Schlaf!:wavey:
 
Hu Hu;-)

Hallo,
hast du mich vergessen?
Wäre super, wenn ich eine Antwort bekomme!
So long
schönen Abend!
 
Interessant, was Ihr so alles für Themen hattet. Ich habe im Zuge von Qualitätssicherung das Thema Einarbeitung neuer Mitarbeiter ( speziell für unseren OP) genommen. 30 Seiten sollten es eigentlich sein, es waren dann 80 und nach der Kürzung immer noch 50. das Thema ist schon spannen - vor allem, weil ich mir damals eine bessere Einarbeitung gewünscht hätte. Und unter diesem Gesichtspunkt habe ich die Mappe erstellt. Unsere schriftliche Prüfung umfasste 150 Fragen in 180 Minuten, eine praktische Prüfung von ca. 6 Stunden und eine mündlcihe Prüfung zu allen möglichen Themen plus Kurzinterview zur erstellten Arbeit ( die wir schon Anfang des zweiten Jahres vorstellen mussten...). Schriftlich und Praktisch sind vorbei, jetzt kommt noch die Mündliche am 19.September.

Habt Ihr eigentlich auch nicht erfahren, wie Ihr so in den Prüfungen abgeschnitten habt? Das macht mich ganz rappelig, bis fast Ende September warten zu müssen...:cry1: :-?
 
Nach fast acht Jahren ist diese Fachweiterbildung hoffentlich längst erfolgreich beendet...
 

Ähnliche Themen