Facharbeit zum Thema Schädel-Hirn-Trauma

Lyyby

Newbie
Registriert
22.08.2008
Beiträge
9
Ort
Ludwigsburg
Beruf
Azubi Gesundheits-/und Krankenpflege
Hallo ihr Lieben,


Ich bin mittlerweile im 5.Semester meiner Ausbildung, bin also bald fertig doch nun steht mir noch die große Herausforderung der Facharbeit bevor :)
Im groben interessiert mich das Thema Schädel-Hirn-Trauma, im speziellen würde ich gerne auf "Die Anforderungen an Pflegekräfte im Umgang mit Schädel-Hirn-Trauma-Patienten" eingehen.
Während meinen bisherigen Einsätze war ich zwar einmal für 4 Wochen in einer neurologischen Frühreha-Einrichtung und habe da auch Schädel-Hirn-Trauma-Patienten erlebt. Ich denke aber dass ich das alles als Schüler ganz anders erlebt habe, wie die Pflegekräfte die dort ständig arbeiten.
Da aber diese Einrichtung weiter weg von mir liegt und ich da nicht einfach mal so vorbei fahren kann, und es in meinen Trägerhaus leider keine Neurologie gibt, habe ich nun die Frage ob ihr mir weiter helfen könnt? Gerade wenn ihr im Bereich Neurologie und/oder im speziellen vielleicht mit Schädel-Hirn-Trauma-Patienten arbeitet.

Welche Anforderungen werden an euch gestellt oder stellt ihr euch vielleicht auch selber in der Pflege und dem Umgang von Schädel-Hirn-Trauma-Patienten?

Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet, und will mich auch schon mal vorab sehr für eure Hilfe danken :)


Eure Lyyby


PS: Wenn jemand vielleicht Verbesserungsvorschläge bezüglich meiner Fragestellung hat, einfach melden. Bin für jeden Vorschlag oder auch für jede konstruktive Kritik sehr dankbar:)
 
Danke Elisabeth für den Link:) Hab jetzt aber überall geschaut, dieses Buch ist aber leider nicht mehr lieferbar:( Hast du vielleicht noch einen anderen Vorschlag?

Liebe Grüße
 
Hallo.

Wie lang soll diese Facharbeit sein?
Denn "Schädel-Hirn-Trauma" ist relativ breit, so dass sich vielleicht eine Einschränkung anbietet.

- Pflege bei Patienten mit traumatisch bedingtem Hirnödem (wäre dann aber sehr intensivmedizinisch)
- Pflege bei Patienten mit senso-motorischen Einschränkungen nach SHT (also eher die Rehaseite)
- Pflege bei HOPS nach SHT

Gruß,

DS
 
Hallo Leute,

ich möchte das Thema hier aufgreifen da ich ebenfalls eine Facharbeit schreibe über SHT. Dabei sind natürlich einige Fragen entstanden. Zum einem interessiert mich die letzte Form von SHT:
Compressio cerebri. In manchen Büchern/Internet wird es dargestellt als eine dritte und die letzte Form von SHT und in manchen Literaturren/Internet hängt die Compressio mit Contusio zusammen (obwohl laut Definition das zwei verschieden Formen sind). Was meint Ihr?

Ich bin auf der Suche nach einer Statistik welche besagt in welchem Bereich SHT meistens passiert (z.b im häuslichem Bereich, Autofahren, Radfahren) ich finde einfach nichts aktuelles, evtl. weiß jemand was oder jemand arbeitet auf der Neurologie und hat passende Broschüren?

Vielen Dank für die Hilfe.

MFG
 
Kann mir keiner Helfen? Besonders was die aktuelle Statistik angeht... evtl. weiß jemand was oder kennt jemanden.

Dankeschön
 
Ich arbeite zwar in der Neurochirurgie, kann Dir aber leider nicht mit einer verlässlichen, seriösen Statistik dienen.
 
Hallo Leute,

ich möchte das Thema hier aufgreifen da ich ebenfalls eine Facharbeit schreibe über SHT. Dabei sind natürlich einige Fragen entstanden. Zum einem interessiert mich die letzte Form von SHT:
Compressio cerebri. In manchen Büchern/Internet wird es dargestellt als eine dritte und die letzte Form von SHT und in manchen Literaturren/Internet hängt die Compressio mit Contusio zusammen (obwohl laut Definition das zwei verschieden Formen sind). Was meint Ihr?

Ich bin auf der Suche nach einer Statistik welche besagt in welchem Bereich SHT meistens passiert (z.b im häuslichem Bereich, Autofahren, Radfahren) ich finde einfach nichts aktuelles, evtl. weiß jemand was oder jemand arbeitet auf der Neurologie und hat passende Broschüren?

Vielen Dank für die Hilfe.

MFG

in der neusten ausgabe der thieme intensiv gibt es den schwerpunkt 'schädel-hirn-trauma', vielleicht hilft dir das weiter?
 
in der neusten ausgabe der thieme intensiv gibt es den schwerpunkt 'schädel-hirn-trauma', vielleicht hilft dir das weiter?

Danke, muss nur herausfinden wie und wo ich diese Zeitschrift kaufen kann. Ein ABO brauche ich nicht unbedingt ;) Kann mir evtl. jemand diese Seiten einscannen? Wäre euch sehr dankbar.
 
Die Artikel müsste man auch einzeln, aber kostenpflichtig herunterladen können. Eventuell hat deine Klinik bzw. eine Bibliothek Zugang zu der Zeitschrift.
Einscannen und verschicken ist sicher nicht im Sinne der Autoren.
 
Stimmt, ist Illegal, gebe ich dir recht.

Nee, das ist nicht illegal. Man darf ca. sieben Privatkopien von Urheberrechts-Erzeugnissen an Freunde und Bekannte weitergeben. Wenn wir uns hier über PN kennenlernen, darf ich dir durchaus die Kopie eines Artikels zukommen lassen. Ich darf ihn bloß nicht für jeden zugänglich machen.
Privatkopie ? Wikipedia
 
Hallo Leute,

bin fast am Ende der Facharbeit, pfeile noch an den Einzelheiten. Mir fehlen noch die Pflegerische Maßnahmen nach einer EEG.... gibt es überhaupt was zu beachten? In meinen Schulbüchern steht sehr wenig drin, vor alles was die Pflege angeht.

Dankeschön
Gruß
 
Hallo Leute,

ich möchte mich hier an der Stelle für die Unterstützung aus dem Forum bei allen bedanken, DANKE für die mails, PNs und die Antworten. Es hat alle herrvoragend geklappt miot der Note 1!

schönes Wochenende euch allen!

Gruß
 

Ähnliche Themen