Erster deutscher Kongress für Pflegeschülerinnen und -schüler

WOFR

Gesperrt
Registriert
11.03.2004
Beiträge
194
Ort
Dorsten
Beruf
Fachkrankenpfleger A+I
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Funktion
Bereichsleitung
Erster deutscher Kongress für Pflegeschülerinnen und -schüler
Hamburg 1.- 3. Juni 2004

Unter dem Motto "Zukunft Pflegen" veranstaltet der Deutsche Evangelische Krankenhausverband vom 1. Juni bis 3. Juni 2004 in Hamburg einen bundesweiten Kongress für Pflegeschülerinnen und -schüler.


Das Profil evangelischer Krankenhäuser zeichnete sich schon immer durch eine sehr gute Pflege aus. Deshalb setzt sich auch der Bundesfachverband gerade in der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussion besonders für die Belange der Krankenpflege und der Pflegeausbildung ein. Viele Elemente der Pflegeausbildung beruhen auf Erfahrungen und Traditionen, die sich bewährt haben. Vieles wird bleiben, aber vieles muss sich auch ändern, damit Schülerinnen und Schüler nicht nur eine gute Ausbildung erhalten, sondern auch Spaß und Erfüllung in ihrem Beruf finden.

So stehen auf dem Kongress das Pflegeverständnis und die beruflichen Perspektiven der jungen Nachwuchskräfte im Mittelpunkt. Wir laden Pflegeschülerinnen und -schüler herzlich ein, sich über krankenhausspezifische, aber auch über neue Einsatzfelder der Pflege im In- und Ausland zu informieren und auf verschiedenen Foren über innovative Pflegemaßnahmen, Arbeitsorganisation und pflegepolitische Themen zu diskutieren.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!