Erste-Hilfe-Kurs

liloteq

Newbie
Registriert
23.05.2005
Beiträge
26
halli hallo

sagt mal,ist es wirklich pflicht in der ambulanten pflege alle 2 jahre einen 1.hilfe kurs zu machen?hab im september04 examen gemacht und soll jetzt schon wieder zu so nem kurs.
meine freundinnen die alle 3 in verschiedenen ambulanten diensten sind haben davon noch nix gehört.
aber bei uns wurde gesagt es gäbe ein gesetz das dies vorschreibt.

danke im voraus
 

griesuh

Gesperrt
Registriert
16.08.2005
Beiträge
72
Ort
Nähe Darmstadt
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
ambul. Pflegedienst
Funktion
PDL, MDK-Gutachter
Erste Hilfe

Ta, dem ist so.
Sag ganz ehrlich, weist Du wie eine stabile Seitenlagerung geht?
Weist Du wie eine Herz-Lungenwiederbelebung abläuft?? Was ist zu beachten?

Die BG schreibt das vor. Auch deshalb, da Du in der ambl. Pflege viel mit dem PKW unterwegs bist.
Es geht nicht um das medizinische Wissen, sondern darum solche lebensrettenden Sofortmaßnahmen, auch ohne Arzt im Hintergrund wie in der Klinik oder in großen Pflegeheimen zu haben, beherschen zu können.
In der ambl. Pflege ist das besonders wichtig, da Du in 99 % Deines Tagesablaufes solo "Kämpfer" bist.
Was erschreckt Dich daran so sehr ab?
Na, Du bist doch fitt wie Du selbst sagtst. Hast doch erst vor kurzem Dein Examen gemacht!! Super! Aber wann den letzten Erstehilfe oder Sofortmaßnahmenkurs.????

Grüße
 

liloteq

Newbie
Registriert
23.05.2005
Beiträge
26
es schreckt mich garnix ab.ich wollte es ja nur wissen.wundert mich halt,das das bei den anderen 3 nicht so ist.mein letzter ist jetzt 2 jahre her und ich weiß den inhalt noch sehr genau.aber ich gehe auch wieder hin.wieso auch nicht.schadet ja nix.wollte ja nur mal bescheid wissen.
 

Nutella Woman

Poweruser
Registriert
25.06.2004
Beiträge
546
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
GuKP; B.A. Pflege- & Gesundheitsmanagement, QMB, M.A. Sozialmanagement
Akt. Einsatzbereich
QM, Chefin für FSJler
Die Berufsgenossenschaft (BG) verlangt für Betriebshelfer einen Betriebshelferkurs - Inhalt ist ein normaler Erster Hilfe-Kurs (also 8 Dst.). Alle 2 Jahre muß ein Betriebshelfertraining über 4 Dst. (= ein LSM-Kurs) erfolgen. Betriebshelfer sind aber einer bestimmten Anzahl von Mitarbeitern vorgeschrieben (ich glaube 20, aber nagelt mich nicht auf diese Zahl fest :kloppen: ). kannst Du aber bei der zuständigen Bg erfragen; im Gesundheitswesen ist das die BGW.

Alle Hilfsorganisationen empfehlen übrigens ein Erste Hilfe fresh up-Kurs nach 2 Jahren... Bloß wer macht den dann auch????
 

Lillebrit

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
4.422
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Lehrerin
Hallo,

hm...früher habe ich solche Kurse auch brav wiederholt.

1994 zum Führerschein Kl.4
1995 zum FS Kl. 3 / 1a
1998 in der KPS (1. Ausbildungsjahr)
2000 "so zum Spaß"
2001 in der KPS (kurz vorm Examen)
2002 "Erste Hilfe bei Reitunfällen" im Stall


Tja....ist aber-trotz aller Wiederholungen- auch schon wieder 3 Jahre her......:wink:

Ich glaube, dass man solche Sachen ganz schnell verlernt!
Wollte nächstes Jahr auf jeden fall wieder einen machen...eventuell mal den 16 Stunden Kurs!!!!!


LG,
Lillebrit
 

Nordlicht

Poweruser
Registriert
04.07.2004
Beiträge
844
Ort
Kollmar
Beruf
Krankenschwester
Schaden kann es ja eigentlich nicht

Moin Lillebrit und alle anderen,

als ehemalige Jugendrotkreuzlerin kann ich meine 1.H-K nicht mehr benennen, dazu die div. im Rahmen der KS-Tätigkeit und ich glaube nicht, dass ich irgendwelche bleibenden Schäden habe:verwirrt: .
Ich kann allerdings die ständige Auffrischung nur empfehlen, denn auch wenn es nix Neues bringt und man irgendwann das Gefühl hat, denn Text schon mitsprechen zu können, hat es einen Vorteil: Routine! Und das habe ich "auf der Arbeit" und im echten Leben schon mehrfach erlebt. Letztes Beispiel: 3 Autos am Straßenrand, Fahrer glotzen in den Graben (Gräben sind bei uns in der Marsch fies tief) auf ein verunfalltes Auto. Rate mal, wer als viertes kam, als erstes die Handschuhe anhatte und hinterher wie ein Schwein aussah!:x
Wir sind jetzt im Herbst auch wieder mit der Auffrischung dran und der Ausbilder versucht praxisnah zu arbeiten, also alles, was uns beim Betreten einer Wohnung entgegenliegen könnte.
Warum Deine Kollegen keine 1.H machen, verstehe ich nicht - liegt es an den PDL`s?. Die BG verlangt es und soweit ich weiß, tragen sie auch einen Teil der Kosten.
Viele Grüße aus der stabilen Seitenlage.
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo @all,

ich habe früher selbst Erste Hilfe unterrichtet, in diversen Bereichen.

Dabei konnte ich feststellen, dass es bei den meisten ca. 7 Jahre her war, seit dem letzten EH-Kurs.

Jeder wusste zwar noch, dass es z.B. die stabile Seitenlage gibt, aber wie war das gleich noch?
Wie war doch gleich noch der Rhythmus Beatmen und drücken noch mal?

Jährlich ein Reanimationstraining ist auch für das Pflegepersonal in der Klinik verpflichtend (theoretisch), praktisch sieht es manchmal anders aus.

Ich finde es von deinem Arbeitgeber sehr vorbildlich, das anzubieten.

Was stört dich daran?

Einen schönen Sonntag
Narde
 

liloteq

Newbie
Registriert
23.05.2005
Beiträge
26
um es nochmal zu sagen,es stört mich nix.es hat mich nur gewundert das meine chefin sagt,es gäbe ein gesetz und in 3 anderen einrichtungen hat man davon noch nie was gehört.
 

Nutella Woman

Poweruser
Registriert
25.06.2004
Beiträge
546
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
GuKP; B.A. Pflege- & Gesundheitsmanagement, QMB, M.A. Sozialmanagement
Akt. Einsatzbereich
QM, Chefin für FSJler
Dann hat dort wohl noch nie die BG ihren "Antrittsbesuch" gemacht... :roll: Sie übernimmt bei Betriebshelfern auch die Kosten der Ausbildung.

Die in Ausbildung zur Ausbilderin befindliche,
Nutella Woman
 

SrSa

Senior-Mitglied
Registriert
14.04.2005
Beiträge
128
Ort
NRW
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Augenklinik im Krankenhaus
1.Hilfe 1mal im Jahr das wollen die Krankenkassen

Hallo zusammen,

In dem Pflegedienst wo ich bin, mußte ich kurz vor Ende 2005 auch noch einen Kurs machen.
Ich habe nachgefragt warum :weissnix: , weil mein letztes knapp ein Jahr her war.
Die Krankenkassen wollen jedes Jahr von allen Pflegekräften in der ambulanten Pflege einen Erste-Hilfe-Kurs-Nachweis haben.

Aber geschadet hat´s nicht, denn es hat sich ja schon wieder was geändert bei der Herzdruckmassage.
 

Berija

Junior-Mitglied
Registriert
01.06.2003
Beiträge
35
Ich mußte vor 2 Wochen auch einen machen. Und soll sich wohl jetzt alle 2 Jahre wiederholen. Allerdings der davor war vor 7 Jahren.
Man wird sehen... :roll:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!