Ernährungslehre?

insomnia312

Newbie
Registriert
07.03.2006
Beiträge
6
Hallo hallo an alle fleißigen Forumsmitglieder,

ich habe ganz dringend eine Frage: Wird Ernährungslehre und Diätetik in der Ausbildung zur Krankenschwester bzw. Kinderkrankenschwester gelehrt???

Weiß vielleicht auch jemand, ob es Bestandteil der Ausbildung zur Arzthelferin ist?

Würde mich sehr über eine Antwort von Euch freuen.

Viele Grüße, Irina
 
Ernährungslehre

Hallo!!:king:

Also in der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester wird Ernährungslehre unterrichet, es sind zwar nicht so viel Stunden aber es reicht dann auch schon. :wink1: Magst du dieses Fach nicht oder wieso interessiert dich das??
 
doch doch, natürlich. ich baue gerade einen fernlehrgang auf und überlege, welche zielgruppen ich mit einer "fachkraft für ernährungsinformation" noch so erreichen könnte. was hältst du davon?
 
Hallo,
tja schwierige Frage....
Was sind die genauen Inhalte und wie lange dauert das?

In der Pflegeausbildung kommen schon Inhalte aus der Ernährungslehre dran....aber unterrichtet wird nicht mehr "im strengen Fächerkanon" wie in der Allgemeinbildenden Schule. Das wird also gleich mit Inhalten aus den Naturwissenschaftlichen Fächern (Anatomie, Chemie), mit pflegerischen Themen (Ernährung bei bestimmten Erkrankungen, in bestimmten Lebensabschnitten etc., Beratung), Psychologischen Themen (z.B. wie wirken sich Angst oder Sorge auf das Ernährungsverhalten aus....) oder auch rechtlichen Aspekten (Zwangsernährung) zu einer Lerneinheit verbastelt.
Das ganze unterrichten die fest angestellten Lehrkräfte... es wird also nach Möglichkeit kein Gastdozent eingekauft.
 
insomnia312 schrieb:
ich baue gerade einen fernlehrgang auf und überlege, welche zielgruppen ich mit einer "fachkraft für ernährungsinformation" noch so erreichen könnte.
Ich könnte mir sowas als Fort- oder Weiterbildungsangebot vorstellen. Also in der Zeit nach der Ausbildung.
Oder auch zum Aufwärmen vllt. mit einer Diabetesberaterin zusammen als Wochenendlehrgang? (Dann vllt. eher mit Anwesenheit und nicht als Fehrnlehrgang).
Während der Ausbildung nebenher noch einen Fernlehrgang (und einige Jobben auch noch); da wird das denke ich eher zuviel.

Ulrich
 
Ernährungslehre

Hallo,

erstmal danke für deine Antwort. Dieser Fernlehrgang soll für Berufstätige konzipiert werden, hat also in der Ausbildung keinen Platz. Aber schön, dass du es dir vorstellen kannst ;) !!!

Viele Grüße, Irina
 
@ Lillebrit

ja so ähnlich ist der fernlehrgang auch aufgebaut, es geht vor allem um grundlegende kenntnisse, also nicht sehr spezielles wissen. drei monate sind auch keine allzu lange zeit oder?

viele grüße, irina
 
Hallo,

es kommt drauf an , was vermittelt wird und wer die Zielgruppe ist!
Ein Lehrer an einer Krankenpflegeschule wird wohl kaum einen Lehrgang über 3 Monate machen.... er kann sich das Wissen auch selber aus Büchern zusammen suchen und die Lerneinheit speziell auf das schuleigene Curriculum abstimmen!

Eventuell noch bereits berufstätige Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen. Allerdings wohl eher welche aus dem Bereich der Inneren Medizin; Endokrinologie oder ähnlichen Disziplinen.

Die Frage ist, wie anerkannt Dein Lehrgang ist... welchen Stundenumfang er hat, zu was er den Arbeitnehmer befähigen soll und vor allem was die Praxis von einer solchen weitergebildeten Kraft hat.
:fidee:

Grundlegende Kenntnisse werden halt auch in der Ausbildung vermittelt... da es sich um rein kognitives Wissen handelt, welches "auch nicht zu tief geht", kann es sich im Prinzip ja selber anlesen.
Anders ist das bei sehr speziellen Dingen, die auch praktisch gelernt werden müssen und die nur speziell geschulte Arbeitnehmer vermitteln können (Basale Stimulation , Kinästhetik, Bobath etc.).
 
Fernlehrgang

hallo,

bis jetzt ist der fernlehrgang eine idee, das heißt inhalte und zielgruppen etc. sind noch nicht starr festgelegt. über die frage, was die praktische berufstätigkeit davon hat, zerbreche ich mir am meisten den kopf. naja, ich hab ja noch ein bißchen zeit zum tüfteln..

viele grüße, irina
 
Hallo,
ich denke schon, dass Ernährung ein wichtiges Thema ist... angesichts der zunehmenden Zahl an Adipositas-Betroffenen.
Der Lehrgang wäre vielleicht sinnvoll für Menschen in beratender Funktion. Eventuell auch aus Berufsgruppen, die in Ihrer Ausbildung / im Studium noch nicht viel zu dem Thema gemacht haben.

Ich denke, ein präventiver Ansatz zur Gesundheitsförderung sollte auf viele Berufsgruppen verteilt sein:

Wie ist es z.B. mit Mitarbeitern von Gesundheitsämtern?
Oder normale Lehrer an Allgemeinbildenden Schulen?
Sozialarbeiter?
Mitarbeiter bei Krankenkassen?


Wäre jetzt so spontan meine Idee hierzu.
 
hallo,

du bist gut. ich werde diese berufsgruppen auf jeden fall in meine überlegungen mit einbeziehen. wenn dir noch was einfällt... ich freue mich über jede idee! :fidee:


viele grüße, irina
 
Also wir haben eine Dozentin die das studiert hat, wir haben ein 80 Seiten starkes Arbeitsbuch für 5 € bekommen.
Von Thieme gibts ein extra Buch für Ernährungslehre! Ich habe gemerkt das die Dozentin durch die Themengebiete rast und es nie wirklich Zeit gibt etwas zu besprechen oder genauer zu behandeln.
Wie weit wird die Ernährungslehre denn bei euch in der Praxis eingesetzt?
Bei uns werden immer die Diätassistenten aktiviert.
 
in meiner ausbildung hatte ich viel ernährungslehre. es wurde von einer ernährungs+diabetologin unterrichtet.
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!