Erfahrungen mit Giraffe Inkubator/ OmniBed?

junni

Stammgast
Registriert
17.02.2006
Beiträge
311
Alter
42
Beruf
Fachkinderkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie
Akt. Einsatzbereich
Frühgeborenen- und Kinderintensiv
Funktion
stellv. Stationsleitung
Hallo! Bin neu hier. Hätte aber gleich mal ne Frage. Wir haben seit gestern einen Inkubator auf Station (Frühgeborenen- und Kinderintensiv) zum Testen. Er ist von der Firma Heinen&Loewenstein. Der Giraffe Inkubator. In ca. 2 Wochen sollen wir auch noch das Giraffe OmniBed zum Testen kriegen.

Jetzt meine Frage. Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit den beiden Geräten gemacht? Wäre nett, wenn Ihr mir kurz Eure Erfahrungen berichten könntet? Vielleicht gibt's Probleme, die erst nach längerer Nutzung auftreten?

Vielen Dank im Voraus!
 
Sehr guter Inkubator

Hallo!
Ich bin zwar noch Schülerin (Oberkurs) aber ich kenne diese Inkubatoren. Wir haben sie schon etwas länger im Gebrauch.:king: Von den Schwestern weiß ich das es echt :daumen: ist damit zu arbeiten, vieles ist einfach geworden, z. B das wiegen des Frühchen, das macht der Inkubator fast alleine, nur Patient hoch, Patient runter und der Inkubator rechnet aus. ganz einfach, oder wenn man die Klappe auf hat, und Untersuchen oder Zugänge gelegt werden oder sonstiges gemacht wird,:nurse: kann man wie bei "Kaufhof" einen warmen Luftstrom einstellen. Echt ganz toll, ich kenne wirklich nur Postive Meinungen dazu.:daumen: :up:
 
Vielen Dank

Vielen Dank für deine Meinung. Wir haben gestern gleich den nächsten Zugang reingelegt. Und bis jetzt sind wir alle begeistert. Genau von den Sachen die du angesprochen hast. Die Waage begeistert uns alle. Und die drehbare Matratze ist auch klasse.
 
Tolles Bettchen

Also ich habe auch schon meine Erfahrungen mit der Giraffe gemacht.
Hab meine Prüfung auf einer Frühchen-ITS gemacht. Ich fand die Giraffe im Großen und Ganzen auch ganz gut. Probleme gibts allerdings bei den ganz Kleinen (24. Woche). da dieses neue Bettchen die Temperatur nicht so schnell hoch und konstant geregelt bekommen hat. Aber vielleicht wurde diese Macke ja auch schon ausgebessert.
Gewöhnungsbedürftig war das automatische Hochfahren des "Daches" aber echt eine klasse Sache. Eben gerade für die schwerstkranken Patienten.
Das Wiegen wurde bei uns weniger genutzt, warum weiß ich aber auch nicht, obwohl ich das auch eine klasse Sache fand.

Würde mich mal interessieren was ihr noch so für Erfahrungen damit machen werdet, viel Spass beim testen. :daumen:
 
TOP Geräte, gut durchdacht, arbeite sehr gerne damit. Da kann Dräger mit seinem Galleo-Schiff einpacken.
Von Temperaturproblemen habe ich noch nichts mitbekommen, auch bei unseren kleinsten Frühchen nicht. Kannst ja sowohl die Comfort-Zone bestimmen und einstellen, aber auch mit Temperaturfühler arbeiten. Wo liegt also das Problem?
 
Prima Inkubator

Unsere Station arbeitet seit ca. 2 Jahren mit der Giraffe und wir sind begeistert. Bei hoher eingestellter Luftfeuchte kondensiert deutlich weniger Wasser als im Dräger. Die extra warme Luft-Taste beim Klappen öffnen ist sehr gut. Das Wiegen im Inkubator klappt auch einwandfrei. Größere instabile, z. T. beatmete Neugeborene sind gut zu pflegen, da man in der Giraffe mehr Platz hat. Auch daß man von beiden Seiten den Inkubator komplett öffen kann, ist besonders beim Herausgeben zum Kuscheln sehr vorteilhaft.​

Viele Grüße von Madita​
 
Hallo auch bei uns wird häufig mit der Giraffe gearbeitet! Gerade weil bei uns auch häufig auf Station operiert wird und das in der Giraffe gar kein Problem ist, da man diese komplett öffnen kann und so die kleinen nicht umglagert werden müssen! Praktisch auch für Abholungen für beatmete Kinder aus dem Kreissaal!
Liebe Grüße
 
Ich kenne die "Giraffe" auch von einer Testphase und wir waren im Team damals nicht ganz so begeistert. Vor allem weil dieses Gerät nicht ganz billig ist. Und noch was zum Caleo von der Firma Dräger...., die Temperaturregulation funktioniert dort auch , ebenso wie die Waage. Ausserdem ist die Liegefläche groß genug um auch sehr kranke Neugeborene zu versorgen. Die Klappen sind in den meisten Inkubatoren von beiden Seiten zu öffnen, das ist nicht besonders hervorzuheben. Meines Erachtens liegt der einzige Vorteil der Giraffe darin, dass der Deckel hochzufahren ist, aber da das nur für ein sehr begrenztes Patientenklientel wirklich von Nutzen ist, lässt sich darüber streiten, ob man deshalb eine Station mit vielen dieser Gerätekategorie ausstatten muss.....

Gruß
Tilchen
 
Hallo,

wir haben die Giraffe und die Omnibetten auch, und haben gemischte Erfahrungen damit gemacht.
Besonders Probleme haben wir mit der Einstellung von Temperatur und Feuchte, bzw. diesbezüglich mit unseren Oberärzten.
Wir möchten gern eine Tabelle erstellen, bei welcher SSW, bzw. welchem Gewicht mit welchen Einstellungen gestartet wird und in welchen Schritten reduziert wird. Häufig sollen die Kinder bei sehr "kühlem" Inku mit voller Feuchte versorgt werden, aber das klappt nicht gut. Hat da jemand Erfahrungen mit bzw. ähnliche Listen/Tabellen erstellt?
 
Hohe Luftfeuchtigkeit erreicht man eher bei höheren Temperaturen. Warum sollte man bei zunehmender Temperaturregulationfähigkeit der Kinder bei niedrigen Umgebungstemperaturen die Luftfeuchte hochtreiben? Ich habe bisher in den Kliniken, in denen ich gearbeitet habe, keine festen Einstellungen erlebt. Vielmehr wurde auf die Fähigkeiten der Kinder geschaut und der Inkubator entsprechend reguliert.

Gruß Ludmilla
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!