Hallo Dremy,
ein Buch-Tipp für Dich, versuch' damit Dein Glück!
Schuster, Trappe: "EKG-Kurs für Isabel"
Der "EKG-Kurs für Isabel" ist eine vollständige Einführung in die EKG-Interpretation, der keinerlei Vorkenntnisse der EKG-Diagnostik voraussetzt. In 32 Lektionen wird jeweils ein konkretes Thema in sehr verständlicher Form und mit vielen Abbildungen dargestellt, z.B. die Zacken des EKG, die verschiedenen Ableitungen, Bestimmung des Lagetyps oder das Infarkt-EKG. Auch "Spezialthemen" wie Brugada-Syndrom oder Situs inversus cordis werden behandelt. Die Lerntexte sind leicht verständlich und angenehm zu lesen, und auch klinische Symptome der beschriebenen Krankheitsbilder werden dargestellt.
Die zahlreichen Schemazeichnungen sind übersichtlich und gut gelungen. Dabei ist jeder Zacke und Strecke des schematisierten EKGs eine Farbe zugeordnet, die in allen Abbildungen des Buches beibehalten wird. Dadurch wird eine schnelle Orientierung erleichtert.
Am Ende jeden Kapitels werden die wesentlichen Punkte noch einmal in einem "Merke"-Kästchen übersichtlich zusammengefaßt - sehr gut geeignet, um sich später z.B. bestimmte Störungen wieder ins Gedächtnis zurückzurufen.
Der eigentliche Lehrbuchteil wird gefolgt von einem EKG-Übungsteil, in dem 40 Beispiel-EKGs (meist in Originalgröße) abgedruckt sind. Jedes der EKGs beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit einer bestimmten Störung, so daß der Änfänger zunächst nicht durch Komplexität überfordert wird. Hier kann man das erworbene Wissen zur EKG-Interpretation dann sehr gut testen, denn jedes EKG wird in einem weiteren Anhang ausführlich befundet, gedeutet und kommentiert.
Hat man erst einmal ein wenig Übung in der EKG-Befundung, findet man im letzten Kapitel des Buches eine neue Herausforderung. Denn im "EKG-Quiz" sind noch einmal 12 EKGs (alle in Originalgröße) abgedruckt, die sich - wie im richtigen Leben - durch eine Kombination verschiedener abnormer Befunde auszeichnen. Hier wird der kritische Blick geschult und noch das eine oder andere Detail vermittelt, auf das im Lehrbuchteil verzichtet wurde. Natürlich sind auch diese EKGs ausf¨hrlich befundet, gedeutet und kommentiert.
Angenehm fällt auch auf, daß sämtliche EKGs aus dem Beispielteil sowie aus dem EKG-Quiz im Sachverzeichnis erfaßt sind. Wer im Klinikalltag ein Referenz-EKG sucht, wird so schnell fündig.
Fazit: "EKG-Kurs für Isabel" ist ein absolut empfehlenswertes Lehrbuch, mit dem zu lernen wirklich Spaß macht. Wer eine gute und verständliche Einführung in die EKG-Diagnostik sucht, die nicht oberflächlich bleibt, sondern auch in die Tiefe geht, ist hier genau richtig. Durch Breite der behandelten Themen, die schnell zu finden "Merke-Kästen" und Referenz-EKGs ist dieses Lehrbuch auch gut dazu geeignet, im späteren Klinikalltag etwas nachzuschlagen -
nicht nur etwas für Anfänger!
Erschienen im Thieme-Verlag, Stuttgart, 3. Auflage, 2001
Weitere Informationen sind auf der
Verlagshomepage (http://www.thieme.de) zu finden.
ISBN: 3-13-127283-X
323 Seiten, Paperback, EUR 32,95
Viel Spaß beim Lesen!