Eis bei "kühlenden Verbänden"

M

Michl

Gast
Hallo.

Ich habe die leidige Angewohnheit, immer irgendwo etwas zu lesen, das Grundwissen zu behalten, aber die Quelle stets zu vergessen :wut:

Und zwar geht´s um den feuchten Verband zum Zweck der Kühlung.
Die Prinzipien: dünn und feucht sind klar...dass die Kühlung durch das Verdunsten entsteht und deswegen nicht unbedingt plastikbeschichtete Einlagen drübergelegt werden sollten (wie ich leider ständig beobachte) sollte auch klar sein.
Das neuste bei uns ist, dass jetzt überall statt einem feuchten Verband Eis-Packs draufgelegt werden...den ganzen Tag über.

Und jetzt zu meinem "Vielleicht"-Wissen. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man EIS nur in Akutphasen für kurze Intervalle benutzen soll, da es durch die Unterkühlung zu Gewebsischämien bis hin zur Nekrose führen kann.... Aber ich finde einfach diese Quelle nimmer, wo ich das vor vielleicht 10 - 15 Jahren gelesen hab :( Oder lieg ich da falsch und das ist schon alles wieder überholt.
Ich persönlich habe da immer ein absolut schlechtes Gewissen. Da werden sogar den Patienten mit Epididymitis die Eispacks auf die Hoden geknallt :evil1:..kann´s doch nicht sein.

LG
...rex
 
urorex,

Eine Quelle für dieses Thema kann ich Dir auch nicht bieten.
Aber ich weiß,daß Kälte nur zeitweise angewendet werden darf,aus bereits von Dir aufgeführten Gründen.
Exessives Kühlen ist also grundfalsch!
Aber sag das mal Jemandem,dessen geschwollenes Bein juckt,brennt,schmerzt...

Greetings,Rasmus
 
Mit Eis oder nicht?

Hallo Ihr im Pflegeland,
Vielleicht einmal überlegen, wie es mir gefallen würde, wenn mir jemand bei einer Epididymitis Eispacks verpassen würde oder bei Fieber in jede Leistenbeuge Eispack legen würde. Angenhmer ist es sicherlich, wenn ich Schmerzen aufgrund einer einer geschwollenen Extremität habe oder ich eine Anästhesierung von Körperteilen durch die Kältestrahlung erreiche.
Was auf jeden Fall bei den (tiefgefrorenen) Eispacks wichtig ist, die Umhüllung (Wolltuch) muss immer Trocken sein, um Erfrierungen (Kälteleitung ist immer intensiver in der Wirkung) zu vermeiden. Dies haben wir alle aber schon in der Krankenpflegeschule gelernt (Physik und Pflege).
Verdunstungskälte ist immer langwieriger in der Anwendung und Wirkung und ist leider auch nicht so spektakulär (macht selten einen Kälteschauer).
Na denn, "The Show must go on".
Gruß
L.
 
Auf der Unfallchirurgie wird das folgendermaßen gemacht:
Sog. "Cold Packs" mit einer Umhüllung auf die betreffende Stelle geben und den Pat. ausdrücklich darauf hinweisen, das Eis nicht länger als 10-15 Min auf der Wunde zu belassen.
In regelmäßigen Abständen, nicht dauerhaft!
 
Hallo,

ich bin geschockt 8O .
Selbst das Spülen von Wunden darf nicht mit kühlen Lösungen erfolgen, alle Lösungen müssen angewärmt werden (Temp. mindestens 28 Grad, sonst irreversible Zellschädigung). Und ihr legt sogar Eis auf Wunden?
Jetzt sagt mir bitte, dass ich alles falsch verstanden habe....!

LG
Trisha
 
Hey Trisha,
manchmal hilft kein protestieren, dann ist man gg. ärztliche Anordnung fast machtlos.
Bei uns wird es postop als abschwellende Maßnahme angewandt.
Manche Ärzte können sich von den gewohnten Anordnungen nur sehr schwer trennen.
Dieses trifft aber genauso auf das Pflegepersonal zu.

Gruß Meisje
 
Hallo meisje,

trenne Dich von der Einstellung, gegenüber ärztlichen Anordnungen machtlos zu sein.
Du als PK bist laut dem neuen Krankenpflegegesetz verpflichtet, Dich über den neuesten wissenschaftlichen Kenntnisstand zu informieren und danach zu handeln. Wenn der Arzt fehlerhaft anordnet, so ist es Deine Pflicht, ihn darauf hinzuweisen und Deine Bedenken zu äussern. Diesen Vorgang nennt man Remonstration und sollte aus juristischen Gründen schriftlich erfolgen (Beweislage).
Sollte der Arzt auf die Durchführung seiner Anordnung bestehen, so frage den Pat. oder seinen gesetzlichen Vertreter nach dessen Einverständnis mit der (fehlerhaften) Behandlung. Auch das sollte schriftlich erfolgen.
Natürlich funktioniert das nur, wenn man auf dem neuesten Kenntbnisstand ist, aber wie gesagt, das musst Du sein.
Denn erhebt der Pat. einmal Schadensersatzansprüche, so musst auch Du als durchführende PK dafür gerade stehen. Denn Du hast evtl. einen Pflegefehler begangen. Übel, oder?

LG
Trisha

P.S.: Sorry, passt nicht mehr zum Thema....
 
Moin,


also, abschwellende MAßnahme nach diversen Knochen-OPs sehe ich die Eisbeutel, wenn sie schön dick verpackt sind ja noch ein, aber die Maßnahme, Patienten die Eisbeutel auf den Hoden zu legen, da zieht sich bei mir ja alle zusammen, inklusive Magenschleimhaut u.ä. .
Habt ihr es schon mal mit einer Hodenbank ausprobiert, die vorher angefeuchtet wurde?
Das kühlt schon extrem gut, auch wenn vorher warmes Wasser benutzt worden ist. Schon allein der Gang zum Patienten, auch wenn es nur ein paar Meter sind, kühlt diese Bank auf ein sehr erträgliches Niveau runter.
Solche Sachen, wie Eispacks in die Leisten sind absolut verboten!!! Die sind extrem Kreislaufbelastend und unter Umständen gehts dem Patienten nachher schlechter als vorher, ebenso Wadenwickel (bitte nie benutzen).
Ich sehe das hier, so wie mit dem "altbewehrten" - bitte bloss nicht ernst nehmen - Föhnen und Eisen bei Dekubitalwunden. Geholfen hat es, ja klar, aber die Gewebsschäden, die nachher dann auf einen zukamen hatten es in sich.
Ergo: Alles altbewehrte hat sehr gut geholfen, aber solche Zöpfe sind dazu da, um sie abzuschneiden! Die Entwicklung geht wie Trisha vollkommen richtig geschrieben hat immer weiter und wir müssen uns immer auf dem neuesten Stand halten.

Stellt euch vor, alle Zeitungen würden immer noch mit Gutenbergs Buchdruckmaschine drucken. Die Zeitungen würden lustig aussehen. :D

Viele Grüsse Cato
 
TACH,


also ich kenn`s auch nur so, dass eispacks p.o. nach frakturen oder bei sht`s angewandt werden.
bei kühlenden verbänden wird in unserem haus rivanol verwendet.
 
Trisha schrieb:
Hallo,

ich bin geschockt 8O .
Selbst das Spülen von Wunden darf nicht mit kühlen Lösungen erfolgen, alle Lösungen müssen angewärmt werden (Temp. mindestens 28 Grad, sonst irreversible Zellschädigung). Und ihr legt sogar Eis auf Wunden?
Jetzt sagt mir bitte, dass ich alles falsch verstanden habe....!

LG
Trisha
Also nicht direkt auf Wunden, sondern auf den Verband (und diese Cold-Packs sind ja auch nochmal mit einem kleinen Handtuck umhüllt).
Und zum Thema Spülen:
Wir spülen hauptsächlich mit Ringer, und die steht auf dem Verbandswagen (also Zimmertemperatur)
 
Was lange währt...

...wird endlich gut.

Wir haben jetzt einen Standard ohne Eis - und den hab ich verbrochen.
Dafür werde ich jetzt wahrscheinlich von manchen gehasst.
:twisted: Aber bisschen Spaß muss sein :aetsch:

Danke
:besserwisser: urorex
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!