Einstellungsuntersuchung: Gründe gegen eine Einstellung?

joker16225

Junior-Mitglied
Registriert
22.04.2003
Beiträge
75
Alter
41
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallöchen zusammen,

ich hab ja nun schon viel im Forum gestöbert und bin da beim Thema Einstellungsuntersuchung hängengeblieben.

Diese hab ich nun auch noch vor mir. Was da in etwas "begutachtet" wird weiß ich ja schon, aber kann mir jemand Gründe nennen, die gegen eine Einstellung sprechen würden?

Da ich auch relativ übergewichtig bin, mache ich mir echt große Sorgen...

:cry: :?:
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo joker16225,
über gewichtsprobleme gibts auch schon etliche Beiträge.
aber verzeih, wenn ich direkt frage: Was heißt bei dir "relativ Übergewichtig" ???
Vielleicht kannst du es hier mal überprüfen!!
*(Defekter) Link entfernt*
Und es gibt genug dagegen zu tun, fangen wir schon mal an......
 

Claire

Stammgast
Registriert
25.03.2003
Beiträge
254
Alter
45
Ort
Aachen
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Hospiz + intensive Langzeitpflege
Funktion
Praxisanleiterin, Dokumentationsasistentin
Hallo Flexi,

ich bin gerade über diesen Beitrag "gestolpert". Hab`wohl doch noch nicht alles gelesen ;).

Kannst Du mir vieleicht auch einen Tip geben wie das im umgekehrten Fall ausschaut?

Ich bin 1,62 m. gross und wiege nur 48/49 kg. Laut der Berechnung habe ich einen BMI von 19. Also unter Normalgewicht!
Aber ich kann machen was ich will, es ist ganz selten das es mal mehr wird. Wenn überhaupt, dann mal nur 1 oder 2 kg.

Ob das bei der Einstellungsuntersuchung ein Problem werden könnte?

Lieber Gruss,

Claire
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo Claire,
ich bin nicht der Einstellungsarzt, auch keine Arzt,
aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist das bei deiner Konstellattion kein Hinderungsgrund!!!
 

Claire

Stammgast
Registriert
25.03.2003
Beiträge
254
Alter
45
Ort
Aachen
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Hospiz + intensive Langzeitpflege
Funktion
Praxisanleiterin, Dokumentationsasistentin
Hallo Flexi,

das Du weder Einstellungsuntersuchungen vornimmst noch Arzt bist weiss ich doch ;).

Aber Du kennst Dich schliesslich mit vielen Dingen sehr gut aus, und ich dachte evtl. gibt es da ja auch Richtwerte oder so.
He, ich bin noch absoluter "Frischling" und kenne mich mit noch fast nichts aus was auch nur in irgendeiner Form damit zu tuen hat!

War nicht bös gemeint! Danke Dir,

lieber Gruss,

Claire
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
An alle absoluten "Frischlinge"

Ich bin immer wieder erstaunt über die Fragen bezüglich der Einstellungsuntersuchung. Bin ich auch nicht zu dick oder zu dünn.

Heh, wir arbeiten in einem Krankenhaus und nicht in einer Modellagentur. Wo kommen bloß all diese Wandersagen her? Schaut euch eure zukünftigen Kollegen an und ihr werdet beruhigt feststellen, es gibt von... bis... .

Elisabeth (BMI derzeit mal wieder 32 *seufz*)
 

Claire

Stammgast
Registriert
25.03.2003
Beiträge
254
Alter
45
Ort
Aachen
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Hospiz + intensive Langzeitpflege
Funktion
Praxisanleiterin, Dokumentationsasistentin
Hallo Elisabeth,

vielen Dank für Deine Antwort!
Ich muss gestehen das ich sie im ersten Moment etwas in den falschen Hals bekommen habe. Aber davon hat man mich schnell abgebracht. (Danke Flexi :-)).

Du hast schon recht mit dem was Du schreibst!
Zumindest mir kam es dabei ja auch nicht auf Äusserlichkeiten an, sondern auf die gesundheitliche Eignung! Ich durfte mir nämlich schon anhören das ich als "Hungerhacken" wohl kaum sonderlich belastbar wäre.

Aber es mag durchaus sein das wir uns jetzt etwas jeck machen und nachher eh alles nicht so "schlimm" ist wie wir dachten!

Also, Danke nochmal, lieber Gruss,

Claire
 

Ute S.

Stammgast
Registriert
15.03.2002
Beiträge
274
Ort
Schweiz
Beruf
dipl. Pflegefachfrau HöFa-1
Funktion
Praxisausbilderin
Hallo Claire

es ist zwar schon eine ganze Weile her (20 Jahre), mit der Einstellungsuntersuchung.
Ich kann Dich beruhigen, ich war damals bei einer Grösse von 165 cm auch nur ein Federgewicht von 46 - 47kg. Hat aber keiner was dagegen gehabt, nachdem ich glaubhaft versichern konnte an keiner Essstörung zu leiden.
Hinderungsgründe sind vor allem schon bestehende Rückenprobleme (wobei kommt auch darauf an), die erwarten lassen, dass den täglichen Belastungen nicht standgehalten werden kann. Oder sehr schwere psychische Probleme, die nicht unter Behandlung sind.

Ute S.
 

Mellimaus

Poweruser
Registriert
13.07.2002
Beiträge
708
Alter
42
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester, BA Anleitung und Mentoring
Akt. Einsatzbereich
Kardiologie
Also um dir mal ein wenig MUt zu machen. Ich bin auch keine Elfengleiche Gestalt, aber ich denke das macht auch nichts. Mir wurde lediglich gesagt das ich mich bemühen soll ein wenig abzunehmen, da es immer Menschen geben wird die keine dicken Menschen mögen und die nachher aber mit darüber entscheiden müsen ob man übernommen wird oder nicht. Der untersuchende Arzt meinte aber das es ihn persönlihc nicht stören würde, und dass dünne Menschen genauso langsam und faul sein können wie dicke :wink: also, keine Angst, die meisten mögen dicke(re) menschen auch leiden und stellen sie ein
 

Sabine

Junior-Mitglied
Registriert
19.11.2002
Beiträge
90
Hallo,

wenn man so mitteldick ist ( sagen wir BMI in der 30er Region ) kann das auch Vorteile haben. Viele Patienten fühlen sich sicherer, wenn jemand kommt und ihnen beim Aufstehen, hinlegen hochziehen usw. hilft, der etwas mehr "in den Armen hat". Viele äußern das sogar. Ich habe mehrere Kolegen dieser Kategorie und kann das häufig beobachten. Andersherum habe ich auch Kollegen, die superdünn sind. Die haben genausowenig Probleme. Nur meine stark übergewichtigste Kollegin ( derzeit geschätzte 150 kg bei 166 cm ) hat wirklich Probleme: Sie stößt überall gegen, kann keine Visite stehend zuende bringen aufgrund von Luftnot, ist oft wegen Rückenschmerzen und Knieschmerzen krank. Dann wird es natürlich problematisch.
Also, macht Euch nicht verrückt. Bei der Einstellungsuntersuchung hapert es bestimmt nicht an solchen banalen Dingen. Dafür hat der Betriebsarzt auch überhaupt keine Zeit.
Viele Grüße,
Sabine
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!