Ein paar Fragen zur Bürokratie: Pflegeplanungen, Neuaufnahmen und Bürozeiten

jewel

Newbie
Registriert
01.02.2006
Beiträge
18
Hallo!

Arbeite in einem ambulanten Pflegedienst.

Habe ein paar Fragen wie das bei euch so ist:

Wer schreibt bei euch die Pflegeplanungen?
Wie umfangreich müssen die Pflegeplanungen sein?
Wer macht die Neuaufnahmen?
Wieviel Bürozeit bekommt ihr täglich?

Wär schön wenn ihr dazu was schreiben könnt :-)

Vielen Dank
 
jewel schrieb:
Hallo!

Arbeite in einem ambulanten Pflegedienst.

Habe ein paar Fragen wie das bei euch so ist:

Wer schreibt bei euch die Pflegeplanungen?
Wie umfangreich müssen die Pflegeplanungen sein?
Wer macht die Neuaufnahmen?
Wieviel Bürozeit bekommt ihr täglich?

Wär schön wenn ihr dazu was schreiben könnt :-)

Vielen Dank

Hallo Jewel
Pflegeplanung schreibt derjenige, der den Patienten versorgt. Ist auch für die Aktualisierung und Evaluation zuständig.
Über den Umfang kann ich nicht viel schreiben, kommt halt auf den Patienten an. Es wird das aufgeführt, was nötig ist und aktuell. Arbeiten allerdings nicht mit Fernzielen.
Neuaufnahmen macht die PDL oder Stellvertretung.
Bürozeit 10 min. vor der Tour und 10 min. nachher ausschliesslich um Tasche zu holen, Papiere, Autoschlüssel etc. Ansonsten die Zeit, die nötig ist.
 
Hallo eiseule!

Beschreibt ihr in der Pflegeplanung auch alle ATL´s auch wenn ihr nur Insulininjektion oder VW habt? Wieviel Zeit gibts denn für eine Pflegeplanung? Die die nötig ist oder eine Pauschalzeit?
Bei uns gibt es 30 min und das reicht hinten und vorne nicht...
 
Pflegeplanung schreibt bei uns die jeweilige Stammpflegekraft. Bei Bedarf zusammen mit dem Gruppenleiter.
Umfang sind die ganzen 13 AEDL`s.
Für die Behandlungspflege gibt es eine seperate Pflegeplanung.
Bezahlt kriegen wir 1 Stunde pro Pflegeplanung.
 
Moin jewel,

zur Info:
- Aufnahmen PDL oder Vertretung, an Wochenenden, wenn examinierte Mitarbeiter Rufbereitschaft haben nur Info-Sammlung, richtige Aufnahme dann montags;
- Rüstzeit vor und nach dem Dienst 5 Minuten (Schlüssel, Tasche), wenn Material zusammen gesucht werden muß o.ä. bitte dokumentieren und Zeit aufschreiben;
- Pflegeplanung 1 Std., Bezugspflegekraft schreibt und legt sie zur Überprüfung unsrer "Fachfrau" noch einmal ins Fach;
- Pflegeplanung nur bei Pflegepatienten, bei Behandlungspflege keine normale Pflegeplanung, nur Zielsetzung und Maßnahmen auf die Erkrankung/Wunde bezogen. (da hätten wir ja sonst allerhand zu tun: komplette Pflegeplanung bei 14 Tagen BZ-Einstellung z.B. ......)


So, jetzt hast Du schon ein paar Antworten - aber warum hast Du denn gefragt? Nur mal so oder gibt es ein Problem?
 
Hallo Jewel,

Wir handhaben es ähnlich wie Nordlicht, bei Behandlungspflege wirklich nur dass was nötig ist; Ziel und Maßnahme z.B. bei Wundbehandlung.

Bei Pflegeklienten nur die AEDL´s die aktuell für den betreffenden sind bzw. potentielle Probleme. Zeit wird die angerechnet die benötigt wird, allerdings schau ich da schon dass es nicht zum gemütlichen Kaffeeplausch ausartet.:king:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!