Durchfälle bei Ernährung über Magensonde

Tressa

Newbie
Registriert
06.09.2002
Beiträge
14
Hallo @ all
Ich arbeite auf einer neurologischen Station. Etliche Patienten müssen über eine Magensonde ernährt werden. Hier kommt es oft dazu, dass die Patienten stark wäassrige Durchfälle bekommen (ist in gewissem Maße bei Flüssignahrung normal), allerdings bekommen wir diese Durchfälle auch durch Umstellung auf Nahrung für Malabsorptionsstörungen (bei uns OPD von Fresenius) nicht in den Griff, auch die Herabsetzung der Einflussgeschwindigkeit auf fast 80 ml/h bringt keinen Erfolg.
Wer hat Erfahrung mit diesem Problem oder hat sie sogar in den Griff bekommen?

Grüße aus Bayern und Danke
Tressa
 

Laisy

Senior-Mitglied
Registriert
22.05.2003
Beiträge
114
Alter
42
Ort
Düsseldorf
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin
Funktion
stellv. Stationsleitung
Hi Tressa!

Dieses Problem kenne ich auch zu Genüge. Wir Handhaben es so, das wir zunächst die Sondenkost (auch von Fresenius) mit Wasser mischen und das ganze immer über eine Pumpe laufen lassen. Welche Flüssigkeit benutzt ihr denn? Bis vor ca. einem Jahr haben wir nämlich noch Tee benutzt, doch dann haben wir von einer Studie erfahren. Diese hat nachgewiesen, dass der Tee im Krankenhaus von zu vielen Bakterien besiedelt ist, was in einfachen abgekochten Wasser nicht der Fall ist. Seitdem sind auch die Durchfälle nicht mehr so häufig.

Ich hoffe, ich konnte Dir vielleicht helfen.

Lieben Gruß

Andrea
 

grobie

Senior-Mitglied
Registriert
26.12.2003
Beiträge
133
Ort
Niedersachsen
Beruf
Fachkrankenpfleger A+I
Akt. Einsatzbereich
internistische Intensivstation
Hey, Tressa!

Ich arbeite auf einer ICU. Wir hatten das Problem auch, aber das hat sich bei uns gegeben, nachdem wir fühzeitig mit begleitender Ernährung angefangen haben. Ein halber Liter Sondenkost neben der parenteralen Ernährung reicht, um den Darm fit zu halten. Der enterale Kostaufbau, die Umstellung auf Normalkost ist seitdem eigentlich Problemlos. Durchfälle gibt es nicht mehr.
Ich denke, die Umstellung auf OPD ist keine Lösung. OPD ist eine hoch aufgespaltene Nahrung, die bei intaktem MDT ohne Arbeit verdaut wird. Das fördert die Durchfälle meistens noch. Versucht es einmal mit langsamen Kostaufbau (Standartnahrung über Pumpe). Steigert die Menge um Max. 500ml pro Tag und substituiert die Flüssigkeit zum größten Teil über die Vene, damit der MDT nicht noch zusätzlich belastet wird. Wenn die Pat. über lange Zeit parentral ernährt wurden, dann sind die Darmzotten athropiert. Eine normale Verdauung ist dann unmöglich. Der Darm muss sich erst langsam regenerieren.
Sprecht doch einmal den Bereichsvertreter Eurer Sondenkostfirma an. teilt ihm mit, was ihr für Probleme habt. Manchmal kann der auch helfen.

Hier noch eine Seite im Netz, Prädikat sehr empfehlenswert! www.clunes.de Da hat ein engagierter Kolege einiges zum Thema enteraler Ernährung niedergeschrieben.


Mit kollegialen Grüssen
grobie
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!