Durch Fortbildung zur Praxisanleiterin für Pflegeberufe Anspruch auf mehr Gehalt?

ClaRo

Newbie
Registriert
10.10.2005
Beiträge
14
Ort
Waldfischbach-Burga.
Beruf
exam. Altenpflegerin, Weiterbildung Lehrerin für Pflegeberufe APS
Funktion
Praxisanleiterin
Ich habe 2003 eine berufsbegleitende Fortbildung zur Praxisanleiterin für Pflegeberufe gemacht. Diese ging über 160 Stunden und wurde vom Arbeitgeber finanziert. Habe ich durch diese Qualifizierung eigentlich einen Anspruch auf mehr Gehalt?
 
Hallo Claro,
ich bekomme nicht mehr Gehalt als PA.
Es besteht keine Verpflichtung des Arbeitgebers dich hochzustufen.

Schönen Abend
Narde
 
Hey ClaRo,

ich bekomm leider auch nicht mehr Geld :( , hab aber auch noch nie gehört, dass dies der Fall bei anderen Kollegen auch in anderen Häusern ist.
Ich wäre schon zufrieden, wenn immer ausreichend Zeit vorhanden wäre, gelerntes und bewährtes anzuwenden bzw anzuleiten

mfG mrTom
 
Hallöchen,

na das find ich echt nicht ok.:motzen: Ich mache auch gerade eine Weiterbildung zur Praxisanleitung und letztens ist in unserem Kurs auch das Thema gefallen ob wir mehr Geld bekommen. Ich finde es echt unfair denn schließlich hat man noch mehr Verantwortung und auch mehr Arbeit da man den Schüler ja in jeder Hinsicht unterstützen soll. So ist es jedenfalls bei uns in der Einrichtung ( arbeite in einer Seniorenresidenz ) wir aktuallisieren gerade unsere gesammten Bew.Mappen da wir neue Blätter erhalten haben. Tja und mein Schüler kam damit nicht alleine klar und da mußte ich ihm helfen, natürlich auserhalb der Dienstzeit da währenddessen ja keine Zeit war, hat so ca 1 Std. gedauert! Beim erstellen einer Plegeplanung kam er auch nicht allein klar ( kann man ja auch noch nicht so erwarten, er ist erst ins 2. Ausb.Jahr gekommen ) da saßen wir nochmal 3. Std.! Klar konnte ich mir die Zeit als Überstunden aufschreiben aber...Find das echt nicht ok! :dudu: Muß in einer Woche wieder zur Schule da werde ich mal genaustens nachfragen!!! Wenn ich erfahren sollte das wir das Recht dazu haben eine Gehaltserhöhung zu verlangen, kann ich Euch ja gern info. geben wenn ihr wollt! :daumen:

:flowerpower: Gruß, Sonja :flowerpower:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HI Sonja,

kannst gerne mal bohren.....haben wir auch schon mal.
Wenn Du trotzdem auf irgendetwas interessantes stößt, dann lass es uns wissen

bye Tom :daumen:
 
Hallo, ich noch mal...:hippy:

hast du dir denn schon Rahmenbedingungen geschaffen?

Als ich meine Weiterbildung zur Praxisanleitung machte, erstellten wir zeitgleich in unserer Einrichtung ein Ausbildungskonzept.
Als Rahmenbedingungen stehen mir derzeit zur Verfügung:
  • 1h Freistellung/Anleitungswoche
  • kann auch Überstunden abrechnen, wenn sie berechtigt sind
  • kann einen ruhigen Raum(Büro) für Gesprächsführung und Anleitungssequenzen nutzen
  • kann Büromaterial nutzen
  • Nutzung von EDV / Fachliteratur
  • Weisungsbefugnis
Ist wahrlich nicht viel, damals war ich stolz, das ich überhaupt was bekommen habe:wink1: , im Vergleich zu den anderen Anleitungen aus meinem Kurs.

Am Freitag habe ich einen Termin mit meiner PDL, um mir bessere Rahmenbedingungen zu schaffen- mal sehen, ob es klappt.

Da wir eine kleine Einrichtung sind, kann ich nicht sooo viel erwarten, aber ich möchte wenigstens 1/2h pro Tag für Organisatorisches freigestellt werden, habe extra Zeiten ausgewählt, die grad so möglich sind. Dann würde ich im Monat mindestens auf 10h kommen, statt auf 4!!!

LG Manu

noch was,

ne Gehaltserhöhung gabs auch bei mir nicht!:evil:

Habe aber wenigstens für die Erstellung des Ausbildungskonzeptes weng was in die Tasche bekommen...
 
mehr Geld für PA?

ich hab da eine etwas andere Meinung. Da ich gerade eben erst ausgelernt habe (vor 4 Wochen) hab ich noch frische Erinnerungen aus der Sicht des Schülers.

1) Kann man froh sein wenn das Krankenhaus diese Weiterbildung bezahlt!
Ich habe auch schon von diversen Krankenhäusern gehört das man dort die Ausbildung selbst bezahlen muss.

2) Wenn man aufgrund des PA keine Mehrbelastung hat- Anleitung während der Arbeitszeit, warum hat man dann Anspruch auf mehr Geld?
Etwa weil man sich nebenbei immer belesen muss um den Schüler diverse Sachen zu erklären? Im Grunde sollte sich jede Krankenschwester stetig informieren!

3) Meistens werden Stunden wo man den Schüler etwas zusätzlich ausserhalb der Arbeitszeit erklärt als Überstunden eingetragen!

4) Wenn ich bedenke was es in meiner Ausbildung für stinkfaule PA´s gab, dann sehe ich es nicht ein das diese Personen dann noch mehr Geld bekommen !!!!!

Das sind nur ein paar Fakten. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

mfg Stefan
 
Hallo Stefan,

zu1) auch mein Arbeitgeber hat mir meine Ausbildung finanziert, darüber bin ich natürlich sehr dankbar ,und ich weiß auch, das die Leistung nicht von jedem Arbeitgeber übernommen wird. Laut Gesetz ist jede auszubildende Einrichtung dazu verpflichtet, zur Ausbildung Praxisanleiter mit der entsprechenden Qualifikation einzusetzen.

zu2)Sorry, aber da bin ich überhaupt nicht deiner Meinung! Ich kann sehr gut einschätzen, welche Arbeit ich leiste und welche nicht. Die integrierte Anleitung findet während meiner normalen Tätigkeit statt, ja! Glaub mir, da wird der Hals vom Erklären manchmal ganz schön trocken.

Dann gibts ja mittlerweile gezielte Anleitungen, die mir auch keiner vorbereitet- nein- das muß ich schön selber tun, und das mache ich daheim, weil ich im Dienst keine Zeit dafür habe (noch nicht).

Dann sind da noch so andere Sachen, wie Führung von Erst-/Zwischen-/Reflexions-/ Endgesprächen, Beurteilungen, Wissensüberprüfungen, Dokumentation in Praxismappe und Lernzielkatalog, Teambesprechungen zur Anleitung usw...
(auch da macht mir keiner die Vorbereitung)

Und es bleibt anzumerken, dass ich ja meine eigentliche Arbeit auch nicht vernachlässige! Da bleibt dann meist nur die Freizeit!

3) nicht jeder bekommt diese Überstunden auch genehmigt! Wenn ich alles aufschreiben würde, das geb ne lange Liste...

4)Stimme ich Dir voll zu, solche Anleitungen kenne ich leider auch, Gott sei Dank nicht mehr in meinem Umfeld:wink1:


Bin übrigens nicht sauer, falls des so rüber kommt, sag a nur mei Meinung:wink1:
 
hallo...

Zum 2. Punkt kann ich dir dann nur recht geben. War leider noch nie Praxisanleiter :-)! Aber tut sich bei der Vorbereitung (Bsp. Erstgespräch )nicht irgendwann die Rotine einspielen- d.h. das man alte Unterlagen, Gesprächsgrundlagen immer wieder nutzen kann oder arbeitest du zu jedem Schüler nen spezielles Erstgespräch aus?
Ich hab noch kein Praxisanleiter erlebt, der sich nach Feierabend mit mir wohin gesetzt hat!? Da war der Feierabend einfach wichtiger :-(!

Die Praxismappen habe ich auch nicht kennengelernt. Bei mir war das Motto angesagt "selbst ist der Mann- selbst Pflegestandards raussuchen, selber fragen ob man helfen kann....usw !

Vielleicht bin ich ja später in der Position das ich das ändern kann.

Ich denke mal das der Großteil die Überstunden eingetragen bekommt!?

mfg Stefan
 
Hallo, Stefan,
ja freilich, die Vorbereitungen nehmen schon mit der Zeit ab.

Die Protokolle sind entwurfen, das Ausbildungskonzept steht, die Schülermappe wird für jeden Schüler nach Schema angelegt( da kennt man sich dann auch aus), die Lernsituationen sind für die 3 Jahre durchgeplant und griffbereit usw.

Gut, jeder Schüler ist anders, da sind die Gesprächsführungen schon eine Herausforderung.

zusätzlich muß man selber immer auf dem neuesten Stand sein( so sollte es sein), und das Team auf das gleiche Level bringen( da hab ich noch ne Menge Arbeit vor mir), vorhandene Pflegestandards überarbeiten, Neue erstellen usw.

Ich habe trotzdem sehr viel Spaß an der Arbeit, ohne dem gehts wohl auch nicht.
 
Hallo Stefan,:wavey:

kann das auch bestätigen was Manu geschrieben hat! Bei mir ist es genauso! Zu Pkt.2 man hat auf jedenfall mehr Verantwortung und unser eins muß den Kopf hinhalten wenn irgendwas schief läuft. ( nicht bös gemeint! so ist es nun mal! )

Zu Moni,:wavey:

ich habe einen Anleitungstag im Monat ( 8 Std. ) für meinen Schüler erhalten aber erst nachdem ich Druck gemacht habe! Die anderen Rahmenbedingungen die Du aufgeführst hast, stehen mir auch zur Verfügung aber es ist wirklich oft das man nach der Dienstzeit weiter machen muß da währenddessen keine Zeit ist!!!

:flowerpower: L.G., Sonja :flowerpower:
 
Hallöchen,

ich nochmal! Gebe Euch auf jedenfall info. wenn ich was erfahren sollte! Also bis denne!

L.G., Sonja
 
hallo,

hatte nur meine Meinung aus der Sicht des Schülers gesehen. Ich habe leider nie so eine fachmännische allumfassende Praxisanleitung erlebt. Leider fehlt mir auch die Sicht des PA´s . :daumen:

Hatte ja auch gesagt das ich mich gern eines besseren belehren lasse.
Wenn ich später etwas mehr Erfahrung habe- dann meld mich noch mal zu dem T hema :wink1:

mfg Stefan
 
Hallo Stefan,:wavey:

klar kannst Du deine Meinung sagen das ist voll ok.:daumen: Von mir war es auch nicht bös gemeint. Ich hatte selbst als Schüler auch keine richtige PA und mußte auch immer hinterherlaufen wenn ich irgendetwas wissen wollte war echt zum...:motzen:Von daher bin ich froh das es nun vom Staat verlangt wird das eine ausgebildete PA vor Ort ist und ich bemühe mich wirklich sehr eine gute PA zu sein da mir mein Schüler sehr wichtig ist, meine eigenen Erfahrungen von damals haben mich dahrin verstärkt es besser zu machen! Ich hoffe das klappt auch aber bisher habe ich noch nichts negatives gehört, bisher war mein Schüler immer dankbar und wehe nicht dann gibts ein auf die :knockin:nein kleiner Scherz von mir. Also bis dann und noch viel Erfolg !

L.G., Sonja
 
Hallo Stefan,

wir sagen doch alle nur unsere Meinungen, ist doch ok so!

Freue mich drauf, später mal was von Dir zu hören:daumen:

LG Manu
 
Hi,

bin jetzt auch fertig mit der Weiterbildung und bekomme auch net mehr Geld.
Das einzige ist, das mein Arbeitgeber den Kurs zahlte und ich voll für diese Tätigkeit freigestellt bin. Ich arbeite also 5 Tage die Woch voll als PA.

Wer hat noch ne volle Stelle ?
 
... und verdienst dadurch weniger, als vorher...

Hallo Psycho,
erst mal herzlichen Glückwunsch zum PA.

Ich war anfangs auch komplett freigestellt, habe mich jetzt allerdings aus finanziellen Gründen entschieden, nur 75% Freistellung zu nehmen.

Warum? Mir fehlen die ganzen Zulagen, Wochenende, Nächte, Feiertage wodurch ich mit deutlich weniger Gehalt und Urlaub nachhause gehe...

Schönes WE
Narde
 
Hallo

ich habe auch ne volle Stelle als Praxisanleitung. Natürlich verdiene ich auch weniger als früher, da ich nur noch begrenzt Schichtdienst mache.

Meine Zusatzausbildung, die ich vom Arbeitgeber finanziert bekommen habe, bekomme ich also nicht entlohnt.

Mir macht die Arbeit Spass, ich erkläre gerne den Kollegen Zusammenhänge und leite gerne in der Praxis an. Außerdem halte ich regelmäßig Fortbildungen, die ich während der Dienstzeit vorbereiten kann.

Nach Dienstende bleibe ich allerdings nicht länger, um noch was zu erklären. Die Überstunden bekomme ich nicht. Meine Erfahrung ist, dass man als Praxisanleiter auch Grenzen ziehen muss, sonst wird man schnell "ausgesaugt" und hat bald keine Kraft mehr, gute Anleitungen zu machen.

Susanne
 
An alle Kollegen die mehr Geld möchten !!!

Hallo an alle PA `s (Praxisanleiter)

Ich arbeite seit 13 Jahren als Mentor und habe vor 2 Jahren meine Ausbildung zum Praxisanleiter abgeschlossen !

Unsere Rahmenbedingungen sind 16 Stunden Freistellung pro Monat, die Ausbildungskosten wurden vom Arbeitgeber getragen !
Jeder der sich Gedanken macht ob ihm mehr Geld zusteht, sollte folgendes Wissen,
- die Ausbildungskosten werden vom Arbeitgeber getragen, da es gesetzlich
verpflichtend ist Praxisanleiter in Ausbildungsbereichen einzusetzen!
- falls Ihr im öffentlichen Dienst arbeitet, seit Oktober ist der neue Tarifvertrag
gültig, daß heißt ab 2007 wird die leistungsbezogene Erfassung eingeführt.
Je mehr Leistung erbracht werden, desto mehr Geld gibt es !!! Also könnt Ihr
damit rechnen irgendwann mehr Geld für Eure Leistung zu bekommen.
- Geld ist abhängig von den Aufgaben die Ihr als Praxisanleiter übernehmt,
bei uns ist der PA auch zur Mitarbeiter Einarbeitung und Überwachung der
Mitarbeiter zuständig. Dies beinnhaltet die Überprüfung der Kollegen auf
einhaltung der Klinikleitlinien sowie der Klinical pathways !!! Ebenso sind wir
PA `s in sehr vielen Projektgruppen mit einbezogen, daß heiß wir erstellen
die Leitlinien, die neue Dokumentation, Beurteilungsbögen, Förderbögen,
Beschwerdemanagement...... Damit wird unsere Stelle als Stabstelle
betrachtet - = Schnittstellenmanagement, wir arbeiten der Schule, den
Stationsleitungen , der Führungsebene zu und vernetzen daher alle Bereiche
Daher gibt es Krankenhäuser in denen der PA auch so bezahlt wird !!!!

und jetzt noch zu Stefan
Du hast eben Deine Ausbildung abgeschlossen ! Ich merke, daß Du anscheinend in Deiner Ausbildung keine Gute Anleitungsqualität erlebt hast !!
Denn sonst wüstest Du, daß wir PA`s nebenbei noch einige Tätigkeiten erledigen, die natürlich auch honoriert werden müssen ! Wir bereiten den Praktischen Unterricht vor, wir gehen bei Prüfungen mit und haben Notengebungskompetenz , wir haben eine Zusatzausbildung die in der gesamten EU Anerkannt ist, wir schreiben im Jahr durchschnittlich 50 Beurteilungen, führen ca 70 Einführungsgespräche, 70 Zwischengespräche, 50 Zwischenbewertungen; Ausßerdem tragen wir die Verantwortung über die praktische Ausbildung eines Auszubildenden. Wir haben alle 2 Monate Praxisanleitersitzungen mit der Krankenpflegeschule über 3-4 Stunden. wir gehen 1 X im Monat auf eine spezielle Fortbildung für Praxisanleiter, wir gehen in die Krankenpflegeschule und unterrichten einzelne Themen die in der Schule nicht mehr unterrichtet werden können, da die Pflege zu schnelllebig geworden ist !!! Wir erstellen Schülerkataloge, Förderbögen, Gesprächsraster, Kontrollraster ........ und das alles in 16 Stunden Freistellung :angryfire: ist wohl nicht zu schaffen !! Wir machen nämlich auch noch sehr viel in unserer Privatzeit zu Hause Ich hoffe, daß ich Deine Meinung über uns Praxisanleiter etwas ändern konnte !!!!

Wer noch Fragen hat, kann mir jederzeit eine e-mail schreiben

PS: An alle PA`s, wer seine Schüler wie Schafe behandelt braucht sich nicht wundern wie sie nur mäh sagen !!!! Ciao
 

Ähnliche Themen