Dobutamin vs. Levosimendan / Erfahrungen?

M

mostbirne

Gast
Hallo zusammen

habt ihr erfahrung mit dem (relativ neuen) medikament levosimendan (=simdax) bei akuter dekompensierter herzinsuffizienz?

wurde kürzlich bei einer internen fortbildungsveranstaltung (leider nur kurz) angesprochen und überwiegt bezüglich outcome, wirkung, etc. wohl bei weitem dem gebräuchlichen dobutamin und wird laut dozent in naher zukunft das medikament schlechthin in der therapie der dekomp. herzinsuffizienz werden, ist allerdings recht teuer 1 ampulle so um die 800 euro... deswegen momentan noch nicht wirklich verbreitet und bekannt

kennt schon jemand das medikament ?? gibts erfahrungen damit, wird es irgendwo schon standardmäßig angewendet, .... ??


frohe ostern
grüsse dormicum :spopkorns:
 
Moin,

kennen ja - Einsatz erlebt nur am Rande in der Uni-Klinik Heidelberg.

Ich denke, Dobutamin bleibt auch in Zukunft die erste Wahl ( inklusive Dinge wie Nitro, Lasix, Supra etc. ) und Levosimendan ein Reservemedikament - eben wegen des horrenden Preises ( bzw. es bleibt grossen Zentren vorbehalten ).

Cys
 
hallo cystofix danke für die antwort !!

bin da eigentlich ziemlich deiner meinung...
der dozent wie schon erwähnt war aber absolut euphorisch bezüglich levosimendan - na ja deshalb die frage nach erfahrungen bzw. anwendung / bestehende etablierung in anderern kliniken... na ja mal schaun vielleicht kommt noch die eine oder andere antwort würd mich auf jedenfall interessieren

schöne ostern
 
Hi,

wir haben Simdax bisher ein paar mal in anders nicht mehr beherrschbaren Situationen, als ultima ratio, eingesetzt. Ob es wirklich eine Verbesserung gebracht hat, da kann man m.E. nur spekulieren. Wenn der Zug mal abgefahren ist (und der Pat. schon Perfan, Supra, Simdax und eine IABP hat), ist das vermutlich nur ein Tropfen auf dem Heissen Stein - und als "alternative" zu Dobutamin ist es m.E. zu teuer und von der Anwendung her auch nicht wirklich geeignet.
Während ich mit dem Dobutamin "spielen" kann (Dosierung, Dauer der Applikation) blieb die Simdax-Dosierung gleich, lief über 24 h, und dann - so unsere Kliniker - ist der PAt. aufgesättigt und eine weitere Gabe würde keine weitere Verbesserung bringen......

Wie gesagt, obs wirklich was gebracht hat - wer weiß.

Vielleicht kann man das analog zur grossen Supra-Alternative Vasopressin sehen - das gerät, so meine subjektive Wahrnehmung, immer mehr ins hintertreffen (und hats wieder nicht in die neuen Guidelines geschafft)..

Soweit,
Gruß
Schöhler
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!