Dienstwagenüberlassung

easywoman

Newbie
Registriert
27.08.2006
Beiträge
4
hallo,
ich habe dienstlich ein fahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen.
Jetzt habe ich im Dienst den Autoschlüssel verloren und soll ihn auch ersetzen.
Der Verlust kostet mich jetzt mal so eben 149.00 Euro.
Ich bin der Meinung, ich müsste doch dienstlich für solche Sachen versichert sein über den Arbeitgeber oder sehe ich das falsch? Was ist wenn ein Sachschaden auftritt bei einem Klienten im häuslichen Bereich?
Wer kann mir da weiter helfen:-?
 

Windelschwinger

Senior-Mitglied
Registriert
04.03.2005
Beiträge
124
Hallo, ist in deinem Vertag eine Klausel zur Fahrzeugüberlassung ?

Jedenfalls kann dir dein AG nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger
Verhaltensweise zur Sachbeschädigung eine Rechnung unter die Nase reiben.
Allerdings kann ich dir berichten , mich ****t es schon an wenn Mitarbeiter ihre Schusseligkeit auf mich abwälzen.....es sei der Deliquent zeigt eine
Mitverantwortung .
Kompromisse suchen ist hier der Rat, denn 149 € für einen Schlüssel scheint
hier etwas heftig, es sei du fährst mit nem SEL durch die Gegend...

mfg Hotte
 

easywoman

Newbie
Registriert
27.08.2006
Beiträge
4
vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin eigentlich nicht schusselig und habe mich selbst mächtig geärgert über den Verlust, aber am meisten über die Forderung. Man darf ohne zu murren mal eben 26 Tage Dienst schieben , weil die Pdl die Urlaubsplanung verbockt hat, nebenher habe ich noch für meine Anerkennung einen Erfahrugnsbericht geschrieben und zwei drei dienste noch den Spätdienst Klienten abgenommen.
Ich glaub da hätte der Chef in dem Fall mal ein Auge zudrücken dürfen, so mal es kein Urlaubs- geschweige dann Weihnachtsgeld gibt.
Vielleicht kann ich mit den Argumenten eine einvernehmliche Lösung finden.
viele grüsse
 
P

Piratte

Gast
Nur mal als Anmerkung.
149 Euro sind schon im Rahmen.
Ich hab vor 4 Jahren für einen Zweitschlüssel bei
einem Fiesta mit elektronischer Wegfahrsperre 130 Euro bezahlt.
Die Wegfahrsperre muss umprogrammiert werden, es ist also
nicht einfach nur mit Schlüssel kopieren getan.

Eine andere Sache ist, die Kosten komplett auf den Angestellten
umzulegen. Ein Schlüsselverlust kann jedem passieren.
Eine Beteiligung wäre wahrscheinlich aber fair.
 

midnightlady24

Stammgast
Registriert
06.07.2006
Beiträge
216
Ort
Bad Breisig
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin; Palliativschwester
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter Pflegedienst; Sozialstation
Funktion
PDL
Und ich kann es mir einfach mal nicht verkneifen.

Jede normale Haftpflichtversicherung bietet eine Versicherung gegen Schlüsselverlust ( dienstlich ) an ... kostet bei meiner irgendwas um die 1,50 zusätzlich im viertel Jahr und ich finde, wer von seinem Arbeitgeber einen Schlüssel, egal welcher Art ( In Psychiatrien oder Kurhäusern ja auch oftmals Generalschlüssel einer Schließanlage, die bei Verlust komplett ausgetauscht werden müssen ) bekommt, ist selbst Schuld, wenn er diesen nicht versichert hat.

Oder habt ihr alle mal eben das Geld dafür über, und da wären mir die 149,- für nen Autoersatzschlüssel noch das liebste, eine komplette Schließanlage im Wert von mehreren 10000€ zu zahlen ??? Ich nicht!
 

Windelschwinger

Senior-Mitglied
Registriert
04.03.2005
Beiträge
124
Hi Easy,

unter diesen Umständen nehme ich das Schusselige sofort zurück.
Mein Beileid......such dir jemanden der die Arbeit Anderer besser würdigt!

mfg Hotte
 
P

Piratte

Gast
Zur Schlüsselversicherung:

Die Selbstbeteiligung liegt aber oft deutlich höher als 150 Euro.
 

midnightlady24

Stammgast
Registriert
06.07.2006
Beiträge
216
Ort
Bad Breisig
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin; Palliativschwester
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter Pflegedienst; Sozialstation
Funktion
PDL
Also ich muss mich nicht selbst beteiligen ....
 

Lillebrit

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
4.422
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Lehrerin
Hallo,

auch ich hatte - damals in der Akutpsych. - eine Zusatzversicherung zur Berufshaftpflicht, welche bei Verlsust des Diesnstschlüssels eingeteten wäre.
Es war ein Generalschlüssel für mehrere Gebäude ( und somit unzählige Stationen) auf dem KLinkgelände.
Mir hat man mal gesagt, dass bei einem Verlust die komplette Schliessanlage hätte ausgetauscht werden müssen....den Gegenwert würde man so auf 40 TSD Euro schätzen .....
Der Betrag für diese Zusatzversicherung belief sich auf knapp 15 Euro pro Jahr; also eine - im Vergleich - recht geringe Summe.

Reicht es denn bei dem Dienst-PKW aus, nur einen Ersatzschlüssel zu bestellen? Oder muss man auch die Schlösser (Türen, Zündschloss) auswechseln....mit entsprechend neuer Software, falls eine elektr. WEgfahrsperre bestehet?
Dann wäre der von Dir genannte Betrag nämlich nicht ausreichend....und lediglich als eine geringe Eigenbeteiligung zu sehen.
 

easywoman

Newbie
Registriert
27.08.2006
Beiträge
4
Hallo, vielen Dank für eure rege Anteilnahme.

also meine Haftpflicht die ich habe und die ich angerufen habe wegen meinem Fall hat mir keine zusatzversicherung für Schlüssel angeboten?- komisch die wollen doch sonst immer gleich einen was verkaufen?:-?- natürlich sind 15€ nicht viel, aber Pkt 1 .man verdient ja nicht wie Paris Hilton Pkt 2 der Chef hätte mich von Anfang an gleich darauf hinweisen können das er solche Kosten nicht übernimmt und nicht erst wenn das kind in brunnen gefallen ist.Pkt 3 Hat er nicht selbst eine Versicherung vorzuweisen als selbstständiger? Ich meine mir kann ja auch mal im Haushalt eines Klienten etwas kaputt gehen
na dann prost mahlzeit wenn man dann mal einen schlechten tag hat.

Ich finde 149€ auch wenn er neu codiert werden muss kann schön teuer? Warte mal das verdien ich in ????? na ich will gar nicht daran denken
viele grüsse
easy
 

midnightlady24

Stammgast
Registriert
06.07.2006
Beiträge
216
Ort
Bad Breisig
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin; Palliativschwester
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter Pflegedienst; Sozialstation
Funktion
PDL
@easywoman ... Ich kann ja verstehen, dass es dich ärgert, aber ... du solltest dich nicht darüber ärgern, dass Dein chef nicht selbst bezahlt, sondern über Dich selbst. Und ich finde, einen schlüssel kann man verlieren ... passiert eben, dann muss man ihn eben ersetzen ... ich finde es aber total doof, dass du denkst, nur weil du viel leistest, dürftest du dir sowas eben mal erlauben, ohne für Deinen fehler gerade zu stehen.

Das ist übertrieben dargestellt, wie als wenn ich nen Patienten in einer Woche, in der es sehr stressig ist allgemein, nicht richtig lager und er aufgrund dessen einen dicken Dekubitus bekommt ... kann ich dann wirklich verlangen, dass mein Chef das übergeht und für meinen Fehler den Kopf hinhält, nur weil ich evtl schon einige Jahre da arbeite und es bisher keine Probleme hatte???

Darf die Polizei einem Betrunkenem den führerschein lassen, obwohl er jemanden gefährdet hat, nur weil er vorher 20 jahre eben keine Punkte gesammelt hat???
 

easywoman

Newbie
Registriert
27.08.2006
Beiträge
4
@midnightlady die Beispiele die du anführst sind ja richtig , aber ich sehe das so ,das es eine Straftat ist ,wenn ich betrunken Auto fahre oder einen Patienten nicht richtig lagere ,weil ich eben mal keine Zeit habe. Für mich ist das denn schon eine Körperverletzung und einen Schlüssel verlieren und dieses mit solch Beispielen zu vergleichen ist schon mehr als übertrieben.
Ich sehe den Dienstwagen als ein Arbeitsmittel an , das pfleglich behandelt werden muss ,als wenn es sein eigenes Auto wäre. Dazu gehört auch der Autoschlüssel. Aber egal, vielleicht bring ich ja meinem Chef am Ende des Monats Geld in die Firma damit ich bei ihm arbeiten darf.
Viele grüsse
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!