- Registriert
- 03.02.2006
- Beiträge
- 8
wie findet ihr folgenden aufsatz? was ist allgemein eure meinung dazu?
wir haben da eine neue chefin die den ganzen laden umkrempeln will, allerdings ohne jede rücksprache mit uns und den realitäten. hier erstmal ein brief den ich eventuell abgeben will, sind aber erstmal mehr so meine gedanken.....
da wir uns ja wahrscheinlich nicht so oft sehen werden, bedingt durch uhrzeit, habe ich mich mal spontan zu diesen zeilen hier entschlossen. es geht mir um das thema dienstkleidung. natürlich haben sie da ihre weisungen und das ganze steht ja nun auch so zu protokoll. meine gedanken dazu möchte ich hier aber trotzdem mal äußern. ich habe da erst gestern mit jemandem drüber gesprochen, der gerade sein plegestudium absolviert und das thema dienstkleidung wird ja streckenweise sogar wissenschaftlich angegangen. in unserer station wechselten die anweisungen ja eher. vor einiger zeit kam die komplette weiße kleidung als pflichtprogramm auf, später hieß es ein weißes oberteil würde genügen. erst ende letzten jahres wurde mir zugetragen, daß die ganze verordung fällt, da kein geld für sowas!? die 7 euro monatlich reichen natürlich realistisch betrachtet nicht. einen weißen anzug muß ich im grunde jeden tag wechseln und da braucht man dann schon einige. wie dem auch sei, in meinen augen ist diese ganze verordnung mal wieder ein wenig realitätsfremd. das ganze muß an der basis erlebt werden, wie sovieles andere auch. meine erfahrung ist z.b. folgende: komme ich mit weißem hemd oder sweatshirt, lachen mich verschiedene patienten regelrecht aus! ein zusammenhang mit meiner tätigkeit und weißer kleidung kann nicht hergestellt werden. als erstes fällt den meisten das unpraktische ein und auf. anderen ist es unangenehm, wenn da jeden tag der "arzt" zu ihnen ins haus kommt. einem großteil ist es ohnehin schon etwas peinlich, wenn da jeden tag der pflegedienstwagen vor der tür steht. denn wie man weiß, geredet wird viel in der nachbarschaft und die meisten möchten sich doch lieber bedeckt halten und eher in ihrer anonymität bleiben. das ist meine grundsätzliche erfahrung langjähriger pflegetätigkeit.
ein privater und natürlicher umgang, gefällt den meisten patienten besser und da spielt auch unsere kleidung mit rein. schließlich haben sie sich auch für die ambulante pflege also für ihr zuhause und eine möglichst hohe normalität und nicht für ein pflegeheim entschieden.
selbst in modernen pflegeheimen ist man ja längst von der weißen berufskleidung abgekommen um den patienten nicht beständig an seine hilfsbedürftigkeit zu erinnern. ich bin mir also nicht sicher ob die rein weiße kleidung zum vorteil für unsere firma ist. prestige hin oder her. ich für meinen teil kann jedenfalls nicht feststellen, daß es beim kunden besonders gut ankommt. helle freundliche kleidung ist natürlich immer ein plus. wir hatten mal einen zivi, der ging nur in schwarz. sowas geht natürlich gar nicht.
mir persönlich geht es hier , wie auch ihnen, um den äußeren eindruck den wir vermitteln, vermitteln wollen. vorstellungen und ideen aus dem büro sollten unbedingt mit der basis abgeglichen werden. ansonsten verkehrt sich vieles oft ins gegenteil, wie man ja auch schon im der großen weltgetriebe sieht. ich bitte dies als konstruktive kritik zuverstehen und nicht als eine beschwerde! vielleicht können wir, bei interesse, darüber auch nochmal rücksprache halten?
p.s.
dieser brief ist nicht mit den kollegen abgesprochen.
es sind meine ganz persönlichen gedanken.
wir haben da eine neue chefin die den ganzen laden umkrempeln will, allerdings ohne jede rücksprache mit uns und den realitäten. hier erstmal ein brief den ich eventuell abgeben will, sind aber erstmal mehr so meine gedanken.....
da wir uns ja wahrscheinlich nicht so oft sehen werden, bedingt durch uhrzeit, habe ich mich mal spontan zu diesen zeilen hier entschlossen. es geht mir um das thema dienstkleidung. natürlich haben sie da ihre weisungen und das ganze steht ja nun auch so zu protokoll. meine gedanken dazu möchte ich hier aber trotzdem mal äußern. ich habe da erst gestern mit jemandem drüber gesprochen, der gerade sein plegestudium absolviert und das thema dienstkleidung wird ja streckenweise sogar wissenschaftlich angegangen. in unserer station wechselten die anweisungen ja eher. vor einiger zeit kam die komplette weiße kleidung als pflichtprogramm auf, später hieß es ein weißes oberteil würde genügen. erst ende letzten jahres wurde mir zugetragen, daß die ganze verordung fällt, da kein geld für sowas!? die 7 euro monatlich reichen natürlich realistisch betrachtet nicht. einen weißen anzug muß ich im grunde jeden tag wechseln und da braucht man dann schon einige. wie dem auch sei, in meinen augen ist diese ganze verordnung mal wieder ein wenig realitätsfremd. das ganze muß an der basis erlebt werden, wie sovieles andere auch. meine erfahrung ist z.b. folgende: komme ich mit weißem hemd oder sweatshirt, lachen mich verschiedene patienten regelrecht aus! ein zusammenhang mit meiner tätigkeit und weißer kleidung kann nicht hergestellt werden. als erstes fällt den meisten das unpraktische ein und auf. anderen ist es unangenehm, wenn da jeden tag der "arzt" zu ihnen ins haus kommt. einem großteil ist es ohnehin schon etwas peinlich, wenn da jeden tag der pflegedienstwagen vor der tür steht. denn wie man weiß, geredet wird viel in der nachbarschaft und die meisten möchten sich doch lieber bedeckt halten und eher in ihrer anonymität bleiben. das ist meine grundsätzliche erfahrung langjähriger pflegetätigkeit.
ein privater und natürlicher umgang, gefällt den meisten patienten besser und da spielt auch unsere kleidung mit rein. schließlich haben sie sich auch für die ambulante pflege also für ihr zuhause und eine möglichst hohe normalität und nicht für ein pflegeheim entschieden.
selbst in modernen pflegeheimen ist man ja längst von der weißen berufskleidung abgekommen um den patienten nicht beständig an seine hilfsbedürftigkeit zu erinnern. ich bin mir also nicht sicher ob die rein weiße kleidung zum vorteil für unsere firma ist. prestige hin oder her. ich für meinen teil kann jedenfalls nicht feststellen, daß es beim kunden besonders gut ankommt. helle freundliche kleidung ist natürlich immer ein plus. wir hatten mal einen zivi, der ging nur in schwarz. sowas geht natürlich gar nicht.
mir persönlich geht es hier , wie auch ihnen, um den äußeren eindruck den wir vermitteln, vermitteln wollen. vorstellungen und ideen aus dem büro sollten unbedingt mit der basis abgeglichen werden. ansonsten verkehrt sich vieles oft ins gegenteil, wie man ja auch schon im der großen weltgetriebe sieht. ich bitte dies als konstruktive kritik zuverstehen und nicht als eine beschwerde! vielleicht können wir, bei interesse, darüber auch nochmal rücksprache halten?
p.s.
dieser brief ist nicht mit den kollegen abgesprochen.
es sind meine ganz persönlichen gedanken.