Dienst der Stationsleitung

forty

Newbie
Registriert
25.10.2005
Beiträge
3
Hallo , bei uns ist eine Diskussion über die Dienstzeiten der Stationsleitung
entstanden. Mich würde interessieren welche Dienste in anderen Häusern
üblich ist. Meiner Meinung nach ist die Frühschicht die wichtigste Zeit .
Danke im vorraus
Ulli
 
Unsere Stationsleitung hat nur Frühdienst. Auf den nachbarstationen haben die Leitungen auch meist früh und vereinzelt spät, jedoch kein nachtdienst.
 
Welche Aufgaben hat die Stationsleitung?

Elisabeth
 
Hi,

in der Regel arbeiten wir, FLP des Krankenhauses MHH, im Mitteldienst (Kernarbeitszeit 07:00-16:00 Uhr) ohne Wochenende. Diese Arbeitszeit wird so vom Haus gewünscht und eingefordert.

Diese zeitliche Präsenz finde ich durchaus sinnvoll, der Ansprechpartner ist für jegliche Belange vor Ort.

Ausnahmen bestätigen die Regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
bei uns arbeitet die Stationsleitung auch meist früh.. (ist von der PDL so gewünscht) ausnahme am Wochenende..
auf der Nachbarstation arbeitet die Mitteldienst.. von 7°°-16°°Uhr.. dann aber kein Wochenende!
 
Unsere Staionsleitung macht sowohl Früh- als auch Spätdienst und arbeitet ganz normal auch alle 14 Tage am Wochenende. Nachtdienst braucht sie keinen zu machen. Sonst sind die Arbeitszeiten so wie bei jedem von uns.

Gruß von Rennmaus
 
Hallo Ihr!
Bei uns ist es so geregelt, dass wir SL's ganz normale Früh- und Spätdienste, auch Wochenende arbeiten. Nachtdienste machen wir auch, aber das wird von Chefs nicht gern gesehen, deshalb sind diese eher selten. Seit Anfang dieses Jahres ist jede Woche ein Bürotag (8-15.30 Uhr) eingeplant, aber: dieser wird nur beibehalten, wenn es mit dem Dienstplan auf Station passt. Kommt also öfter vor, dass der BÜ wegfällt.
 
Die Frage steht immer noch: was berechtigt zum Frühdienst?
Der Titel- die Position? Ansprechpartner für Doc und PDL? Welche Tätigkeiten können nur im Frühdienst geleistet werden? Und füllen diese Tätigkeiten die komplette Dienstzeit aus?

Elisabeth
 
Elisabeth Dinse schrieb:
Die Frage steht immer noch: was berechtigt zum Frühdienst?
Der Titel- die Position? Ansprechpartner für Doc und PDL? Welche Tätigkeiten können nur im Frühdienst geleistet werden? Und füllen diese Tätigkeiten die komplette Dienstzeit aus?

Elisabeth
:verwirrt:Naja, alles in allem. Ich für mich und unsere Station teile alle mit ungefähr gleichvielen Früh- und Spätdiensten ein, egal ob SL oder nicht. Unsere PDL meint zwar, es sei besser, wenn ich überwiegend Früh arbeiten würde, aber eine plausieble Erklärung kann sie nicht liefern. Im Früh kann man ja eigentlich kaum Arbeiten erledigen, die nur der SL obliegen, da viel Zeit für pflegerische Dinge benötigt wird. Als SL im Früh hat, so denk ich, keiner eine Sonderstellung, die besagt, das andere arbeiten und dieselbige nur im Dienstzimmer sitzt, sie ist genauso geplant, wie alle anderen.:weissnix:
 
Hallo!

bei uns hat die Stationsleitung auch nur Frühschicht.
Alllerdings ist das nicht so, daß sie auf der Station mitarbeitet, sondern die ganzen organisatorischen Sachen erledigt und die ganzen Zugänge am Vormittag macht. Ebenso braucht die Bereichsschwester keine Visite laufen, da das auch zu ihrem Arbeitsbereich gehört, genauso wie die Dienstübergabe.

Anfangs fand ich diese Regelung ganz gut, doch mit der Zeit bemerkst du einfach, daß der Kopf des Teams keine Ahnung mehr von der "normelen" Stationsarbeit hat, geschweige denn von anderen Schichten. Ich denke das ist einfach falsch!!! Sie ist mittlerweile seit 15 Jahren stationsleitung. Seid dieser Zeit hat sie kein Wochenende, Feiertag, Spät- oder Nacht dienst gearbeitet. Wie kann man sich in dieser Position noch ein Urteil erlauben?!?
Liebe Grüße
 
Skylion schrieb:
Ebenso braucht die Bereichsschwester keine Visite laufen, da das auch zu ihrem Arbeitsbereich gehört, genauso wie die Dienstübergabe.

Eigenartige Bereichspflege.

Elisabeth
 
hallo,
bei uns arbeiten die stationsleitungen ganz normal mit. frühschicht und spätschicht, auch wochenende( die nacht wird generell von dauernachtwachen abgedeckt )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Regelung, die Skylion beschrieben hat ist irgendwie eigenartig. Da bist ja nur der DvD, wenn du nicht SL bist!
@artepp: unsere Nächte werden zwar auch von Dauernachtwachen abgedeckt, aber während Urlaubs- u. Krankheitszeiten springt der Tagdienst ein, deswegen sind Nachtwachen eben selten für den "Tag". Und wenn dann der "Tag" die Nacht abdeckt, dann nicht unbedingt die SL's. Wobei ich gerne Nachtwache mach. Find es im Allgemeinen ziemlich bescheuert, dass die SL's so gethront werden, sie haben z.T. nicht mal ne Weiterbildung! Ich hoffe, dass ich niemanden angegriffen habe.
 
Hallo, ich denke oder meine , am Morgen werden schon die "Weichen " für den Tag gestellt. Die SL arbeitet bei uns normal in der Pflege mit ,ist aber als Ansprechpartner für alle da, kann auf zB. Krankmeldungen gleich reagieren ,hat Organisatorische Aufgaben ( zB. Aufnahmen in die Zi. planen ) usw. Bei uns ist die Spätschicht in dieser Hinsicht ruhiger.Warum kommt es mir so vor , als hätte die SL bei einigen so einen schlechten " Ruf" ?
Ulli:gruebel: :gruebel: :gruebel:
 
Hallo an alle,

bei uns im Haus schichten die SL üblicherweise normal mit, mit der Ausnahme das die erste Leitung so gut wie nie im Nachtdienst anzutreffen ist. Die stellvertretende Leitung schichtet stink normal....wenn möglich den Gegenpart zur Leitung (Bsp. Leitung: F Stellv.: S)

Klappt ganz gut - so ist tagsüber eigentlich immer ein Ansprechpartner da.
WE schichten beide mit ausser ND

Grüße.....Tom
 
Tachchen!


Ich kenne es, bis auf wenige Ausnahmen, dass die Stationsleitung unter der Woche nur Frühdienst macht und dort organisatorische Aufgaben übernimmt und wenn in diesem Bereich wenig zu tun ist an einem Tag sich dann in die Pflege integriert.
Wochenenddienste arbeiten sie dann aber normal mit.
Allerdings gab es bei meinem letzten Arbeitgeber dafür auch keine konkrete Regelung, auf einigen Stationen arbeiteten die Stationsleitungen generell in der Pflege mit, aber auf den meisten war es wie oben beschrieben.

Sers Tom :lol:

Greez
Dennis
 
also bei uns ist der Dienst eigentlich von 7h-15:30h


Aber wenn engpaß ist macht die STL auch "normale" Dienste...
 
forty schrieb:
...ist aber als Ansprechpartner für alle da, kann auf zB. Krankmeldungen gleich reagieren ...

Was passiert, wenn ein Kollege sich außerhalb der Dienstzeitd er SL krank meldet? Wird diese dann zu Hause angrufen?

jackdanielsx84x schrieb:
...organisatorische Aufgaben...

Welche organisatorischen Aufgabe meinst du? Wie groß ist die Station, die es zu organisieren gilt?

Elisabeth
 
Tachchen!

Hilfsmittelversorgung im und außerhalb des KH's, Visiten, Dienstpläne, Bestellungen, auf der Station für Querschnitte auch Besichtigung des Wohnhauses....etc.

Greez
Dennis
 
jackdanielsx84x schrieb:

Was macht denn da die Bereichsschwester? Welche Aufgabe übernimmt die SL konkret in dieser Tätigkeit?

Wie groß ist deine Station und wieviel Zeit ist nötig pro Patient für

Hilfsmittelversorgung im und außerhalb des KH's...auf der Station für Querschnitte auch Besichtigung des Wohnhauses
?

Wieviel Zeit braucht es wöchentlich für die
?

Und muss der
täglich gepflegt werden? Wenn ja mit welchem Zeitaufwand?

Elisabeth
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!