Diebstähle in Kliniken und Altenheimen

B

Brady

Gast
Hallo zusammen,

mir ist der Gedanke dazu gekommen, dass letzens eine Fensterreinigungsfirma (Fremdfirma) im Hause war und wie selbstverständlich alle Räume mit Generalschlüssel aufschloss.

Ich habe es erst mitbekommen, als ich über den Flur ging und Türen offenstanden die eigentlich geschlossen sein müssten.

Auch unsere hauseigenen Handwerker haben Generalschlüssel und wir sind oft nicht informiert wenn sie die Räumlichkeiten betreten.
Auch haben die Putzfrauen von den Fremdfirmen einen Generalschlüssel.

Bei den Medikamentenschrankschlüsseln ist es oft unterschiedlich auf den Stationen, manchmal hat jeder vom Stationsteamteam (Pflege und Ärzte) einen Schlüssel (ausgenommen Schüler) oder es gibt nur einen Schlüssel der im Dienstzimmer aufbewahrt wird.

Wie schaut es bei euch aus? Wie wird es bei euch gehandhabt im Bezug auf Diebstählen/Sicherheit?

Zu dem Thema habe ich noch was angehängt:

Krankenhausdieb vor Gericht - wdr.de - Panorama


Liebe Grüße Brady
 

nightshade

Senior-Mitglied
Registriert
26.07.2006
Beiträge
138
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester
Hallo Brady.

Wir sind extrem Vorsichtig mit Geldangelegenheiten geworden. Zwangsweise. Aus Erfahrungen.

Ein Kollege und ich wurden schonmal des Diebstahls beschuldigt. Wir haben für eine Pat. am Entlasstag Ihre Sachen gepackt. kurzdrauf durften wir bei der Kripo antanzen. Ec-Karte verschwunden und das Konto wurde leergeräumt. Es war furchtbar. Man wurde behandelt, als sei man ein Schwerstverbrecher. Das Verfahren wurde eingestellt. Denn es stellte sich heraus, das es die Angehörigen waren. Aber erstmal steht man da und is völlig fertig und muss seine Unschuld beweisen...

Zum Weiteren hatten wir auch Diebstähle von anderen "Berufsgruppen", welches jedoch schnell festgestellt werden konnte...

Wir haben daraus sehr gelernt, leider auf diese harte Art und Weise.

Bei uns werden die Pat. und die Angehörigen am Tag der Aufnahme genaustens aufgeklährt, keine grösseren Wertgegenstände bei sich zu haben. Bei uns im Haus gibt es eine "Sparkasse" wo die Pat. Ec-karten und Geldbeträge einzahlen können. Sie können sich dann jeden Morgen bei Bedarf Geld abholen. Wir nehmen konsequent kein Geld mehr an und bitten die Angehörigen sich um alles selbst zu kümmern.

Wenn der Pat. entlassen wird und wir seine Sachen packen müssen, gehen wir nurnoch zu zweit...

Die Pat. achten besser auf Ihre Wertgegenstände und die Angehörigen nehmen bei den Verwirrten Pat. die Sachen wieder mit. Wir wollen damit keine Angst schüren, aber es kann ja nunmal immer passieren.

Ich muss sagen, seitdem haben wir Ruhe mit Diebstählen. Ausser das mal eine Socke oder die allesgeliebten Hausschuhe verschwinden:-)
 

PoisonYvi

Newbie
Registriert
30.09.2006
Beiträge
13
Beruf
Fachkrankenschwester Psychiatrie
Funktion
Stationsleitung
Hallo Brady,
auch wir weisen sofort bei Aufnahme eines Patienten diesen darauf hin, keine größeren Geldsummen ( mehr als 50€), Wertgegenstände o.ä. bei sich zu haben. Die Patienten haben alle einen kleinen Safe im Zimmer, aber auch im Safe gelagerte Wertsachen sind nicht vom Haus versichert.
Aber es besteht die Möglichkeit zu jeder Tages- und Nachtzeit im "hauseigenen" Safe gegen Quittung Wertsachen zu deponieren.
Da freut sich insbesondere unsere Hausoberin, denn sie muß außerhalb der Bürozeiten dies immer gewährleisten.
Auf den beiden Stationen, auf denen ich arbeite, nehmen wir auch aus schlechter Erfahrung keinen Cent o.ä. mehr an.

Zum Theme "Schlüssel"!
Wir besitzen ein Schließsystem, das je nach Schlüsselbezifferung Berechtigung gibt, verschiedene Schlösser von Türen und Schränken zu öffnen. Das ist eigentlich ganz prima, aber in die Medikamentenschränke kann jeder, der im ärztlichen und pflegerischen Bereich arbeitet, egal auf welcher Station er/sie arbeitet!!!
Aber zum Glück gibt es wenigstens nur zwei Schlüssel vom BTM-Fach, aber den mag auch kaum einer Schichtmäßig an sich nehmen. Zu viele Kollegen mußten deshalb an einem Tag zweimal zur Arbeit, aber wie heißt es: Was man nicht im Kopf hat, muß das Auto im Tank haben.

Grüße von einer Neuen,
freu` mich dabei zu sein :D

Andrea
 

Micke

Stammgast
Registriert
06.06.2004
Beiträge
227
Ort
Krefeld
Beruf
KPH, Krankenschwesterschülerin
Hi, bei uns auf der Station gab es einmal einen Diebstahl, nicht vom Personal, sondern von "Besuchern". Diese gingen in ein Zimmer und fragten, ob ein Pat. ihnen Geld wechseln könne, einer meldete sich (dem dann auch noch unglücklicherweise kurz vorher der zweite US amputiert worden ist), zog seine Gedlbörse und schnapp krallten sie sich jene und liefen weg. 200 Euro waren wech.. Futsch.. Die Pat. werden zwar immer zu anfang bei der Stammblattaufnahme darauf hingewiesen, doch bitte möglichst nicht viel Geld/Perso/Schecks bei sich zu haben, da nicht jede Station im Haus Safes im Zimmer vorweisen kann.. Im Stationssafe werden nur persöhnliche Gegenstände eingeschlossen (Schmuck, Geld etc), wenn vorher per Protokoll festgehalten wurde, was es zu verschließen gilt. Und das auch nur, wenn der Pat. für längere Zeit nicht im Zimmer sein sollte (OP...). LG Micke ---- Ein Hallo noch mal an alle.. ich war eeeeewig nicht da, da Compi kaputt war...
 

Sr.Andrea

Junior-Mitglied
Registriert
29.01.2006
Beiträge
70
Ort
Sachsen-Anhalt
Beruf
examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
hallöle,

wir haben bei uns im KH immer auf das stammblatt (also das aufnahmeprotokoll) eine belehrung dazu geschrieben:

"pat. wurde über aufbewahrung von geld, chipkarte und hausordnung aufgeklärt, ist mit medizinischer und pflegerischer behandlung einverstanden"

das haben wir uns dann unterschreiben lassen.

mündlich haben wir natürtlich noch dazu gesagt, dass keine höheren summen aufbewahrt werden sollten.

im schrank ist jeweils ein kleines schließfach enthalten.

wenn doch man was wegkommt, dann weiß ich allerdings auch nicht, was dann ist!

aber ist nicht der kläger in der beweispflicht?? ich meine wie soll man sowas komplett verhindern können?

wir hatten diebstähle in form von fremden leuten die durchs KH gingen und geldbörsen des pflegepersonals klaute (aus den aufenthaltsräumen, die sind nicht den ganzen tag zugeschlossen).

wir bekamen dann auch kleine schließfächer und seit dem gings!

lg
andrea
 

Andreas8121

Senior-Mitglied
Registriert
20.09.2006
Beiträge
149
Ort
Jena
Beruf
Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege
Akt. Einsatzbereich
Operative Intensivstation
Ich glaube, daß es in jedem Krankenhaus so ist, daß die Patienten bei der Aufnahme gebeten werden keine großen Geldbeträge mitzuführen.
Wir hatten mal einen Patient, der 1400 Euro dabei hatte. Gut...man sollte dazusagen, daß er nicht unbedingt geplant hatte ins Krankenhaus zu gehen.

Nette Story am Rande.
Im Konkurrenzstandort unserer Uni am Rande der Stadt (wer in München wohnt, könnte wissen was ich meine ;) tippelte ein Arzt in seinem Büro an einem Vortrag. Er benutzte seinen Privatlaptop. Nun wie das ja so ist, muß man auch mal aufs Klöchen. Nun er ging raus auf den Gang. Toilette gleich schräg gegenüber. Als er wiederkam hatte man seinen Laptop geklaut. Samt Ladekabel und Tasche. Find ich derb :motzen:.

Also nehmt eure Habseeligkeiten lieber mit aufs Klo :D

In diesem Sinne...

LG
Andi
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Brady,

das mit den Dieben im Krankenhaus ist eine alte, leidvolle Sache.
Ich erinnere mich an einige versuchte, dreiste Sachen.

Auf einer Station kamen 2 Herren in blauer Arbeitskleidung der Klinik und wollten den Fernseher aus dem Aufenthaltsraum der Patienten abholen, der sollte zur Überprürfung, weil angeblich nicht richtig funktionierte.
Da keiner etwas davon wusste, haben wir die Herren etwas hingehalten, was ihnen garnicht recht war, weil alle anderen Stationen würden nicht so "rumzicken" wie wir. Ergebnis: Die Herren waren nicht vom Haus und schon garnicht sollten sie die TV-Geräte testen. Die Polizei konnte eine Bande festnehmen, die sich auf KH-Diebstähle spezialisiert hatte.

Erst letzte Woche waren wieder Menschen bei mir die alle Elektrogeräte aufnehmen und testen sollten, da ich ein gebranntes Kind bin, es keine Ankündigung gab, habe ich nachgefragt - die Herren waren "echt".

Handwerker erhalten bei uns gegen Unterschrift einen Schlüssel für die nötigen Türen, unsere Haushandwerker sind am Dienstausweis erkenntlich.

Bei Patienten die ihre Wertgegenstände nicht selbst "bewachen" können, werden diese an der Kasse abgegeben oder im Nachttresor. Grössere Geldbeträge werden von zwei Pflegekräften gezählt. Im BTM-Schrank wird nichts eingesperrt, da es auch schon unehrliches Pflegepersonal gegeben haben soll.

Schönen Tag
Narde
 
B

Brady

Gast
Hallo Narde,

ist ja ein wirkliches dreistes Vorgehen. Wobei mir ist in der Tagesklinik aus dem Tanz-und Bwegungsraum die Stereoanlage verschwunden. Freitags war sie noch im Raum und Montags verschwunden aus einem abgeschlossenen Raum.

Auch aus dem Essraum ist 2 x hintereinander ein Ghettoblaster und 1 x ein Wasserkocher verschwunden. Jedesmal waren die Räume abgeschlossen.
Muss also jemand mit einem Schlüssel sein.

Dann wurde bei uns auf dem Parkplatz, ziemlich unüberwachter ...und dunkel schon 2 x ein Auto aufgebrochen. Es wurde einfach die Scheibe zerschlagen.

Viele weibliche Kollegen parken nur ungern dort, aber es gibt kaum andere Möglichkeiten.

Oder auch ziemlich dreist, ein Krankentransportdienst brachte Patient in Liegendanfahrt. Der krankenwagen stand nur 3 Schritte vorm Eingang der Dialyse entfernt.......leider offen, dort wurde die Handtasche des Patienten entwendet. Es hat nur ein paar Minuten gedauert...

Noch was bald vergessen, es wurde aus unserer renovierten Cafeteria ein riesengrosser Plasmabildschirm entwendet. Ich dachte immer schon...wenn ich da vorbeikam....hmmmm ob der da wohl lange hängt. Man sah ihn von draussen und die Gegend wo ich arbeite...ist Zentrum Duisburg...

Liebe Grüße Brady
 

catweazle

Poweruser
Registriert
02.03.2004
Beiträge
1.003
Alter
50
Ort
Münster
Beruf
Krankenpfleger
aber ist nicht der kläger in der beweispflicht??
Bei Zivilklagen (Schadensersatz usw) ja. Allerdings kümmert sich bei Diebstahl erstmal die Staatsanwaltschaft. Das ist ungemütlich, auch bei Verfahrenseinstellung oder Freispruch. Auch wenn Unschuldsvermutung bis zum Beweis des Gegenteils gilt...
 

Karo6

Poweruser
Registriert
13.02.2004
Beiträge
874
Alter
40
Diebstahl im KKH?!

hallo!

mir wurde heute auf station meine tasche geklaut, in der mein handy und schlüsselbund drin waren, kein bargeld!

ich hatte sofort einen patienten von einer anderen station in verdacht weil er sich in dieser zeit bei uns im großen vorflur aufgehalten hat und ich ihn noch angesprochen habe wer er denn ist!

er wurde dann von der polizei noch verhöhrt und das zimmer wurde durchsucht, es wurde jedoch nichts gefunden!

ich habe gerade im internet mein handy geortet weil das handy noch an ist und siehe da: es ist im KKH!

nun überlege ich ob ich den patienten morgen einfach mal drauf anspreche ob er meine tasche hat oder ob das dann rufmord, oder was auch immer, ist?? angst habe ich natürlich auch weil er (wenn er es wirklich ist) ja meinen schlüsselbund hat und wenn er weiss von wem der ist das er dann in meine wohnung kann/geht!

was ich auch nicht verstehe ist, warum gerade meine tasche geklaut wurde denn neben meiner tasche stand ein korb von meiner kollegin, wo das portemonaie offen lag, mit viel geld drin!

wo habt ihr eure taschen auf station?? habt ihr einen abschließbaren schrank? oder läßt ihr eure taschen im spint?

lg karo :-?
 

Susu

Newbie
Registriert
17.05.2007
Beiträge
3
Ort
Hamburg
Hallo Karo,
bei uns wird im ges. KH viel geklaut, es werden auch Pat. beklaut- in der Regel sind das bei uns organisierte Banden- deswegen hat jeder Pat auf dem Zimmer einen in den Schrank eingebauten Safe und wir vom Pflegepersonal haben jeder ein Schließfach im Dienstzimmer. Eine meiner Kolleginnen hat kürzlich ihre Tasche offen rumliegen lassen und prompt war sie weg. Bei uns werden leider auch zum Teil in den Umkleiden die Schränke aufgebrochen, wobei das jedoch schon länger nicht mehr vorgekommen ist.
Bei Dir klingt das ja tatsächlich eher nach gezieltem Diebstahl. Ich würde jedoch bevor ich was unternehme erstmal mit den Kollegen und der SL- auch von der anderen Station sprechen, um zu überlegen was zu tun ist.

LG, Susu
 

Karo6

Poweruser
Registriert
13.02.2004
Beiträge
874
Alter
40
@Susu,
Danke für deine Antwort! Das ist ja schlimm das bei euch so geklaut wird, okay ich denke mal großes KKH und große Stadt! Ich arbeite in einem kleinen Haus und jeder hat seine Tasche offen im Dienstzimmer liegen weil halt noch nie was passiert ist! Und jetzt ist was passiert und nun ist man natürlich schlauer, man muss sich natürlich was überlegen wo wir unsere Taschen nun hinstellen oder am besten irgendwo abschließen können!

Ich ärgere mich so über meine Naivität! Und es macht mich so wütend, dass ich weiss das meine Tasche/Handy noch irgendwo im KKH ist, nur ich kann ja nicht überall suchen! hmm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

pffanja

Poweruser
Registriert
19.03.2007
Beiträge
662
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Herzkatheterlabor
Hay Karo,
bei uns auf Station hat jeder Mitarbeiter ein Schliessfach...
naja viele Stellen ihre Sachen zwar rein aber schliessen dann nicht ab.
Tja selber schuld...
Mein Fach ist auch immer offen. und mir wurde auch schon mal Kinderschokoriegel :cry: rausgeklaut...
Sonst laufen viele Leute bei uns auf Station. Wir fragen zu wem sie wollen. Wenn sie keine Angaben machen und nicht gehen, rufen wir den Sicherheitsdienst.
Das ist das Vorgehen bei uns da schon viele Privatpatienten bei uns beklaut wurden und die Klinik auf sie angewiesen ist...

Hoffe für dich geht alles gut aus.

liebe grüsse aus der sonnigen schweiz
anja
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

-Claudia-

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
04.09.2004
Beiträge
13.328
Ort
Ba-Wü
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Pflegeexpertin ANP
Da in letzter Zeit wieder einem Patienten der Geldbeutel samt EC-Karte gestohlen wurde, würde ich gern als Warnung Hinweisschilder besorgen. (Im Aufnahmevertrag wird zwar auf den Umgang mit Wertsachen explizit hingewiesen, aber das Kleingedruckte liest bekanntlich kein Mensch.)

Ich kenne große Aufkleber, mit dem Piktogramm einer Hand, die einen Geldbeutel wegnimmt, und ein paar Sätzen wie "Lassen sie Wertgegenstände nie unbeaufsichtigt liegen" o. ä. Weiß zufällig jemand, wo man diese Art Aufkleber bekommen kann?
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Frag doch mal bei der Polizeidienststelle deines Ortes nach, die haben sicher Infos im Rahmen der Kriminalitäts-Prävention!
 

schlitzkompresse

Poweruser
Registriert
27.01.2008
Beiträge
653
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger; MKDA
Akt. Einsatzbereich
nicht in der Klinik
schau mal unter:

EtikettenStar GmbH.

Bei uns kam es mal vor das eine Bande die ganze Station leergeräumt hat, aus fast allen Zimmern wurden Telefonkarten, Handys, Laptops und Bargeld entwendet, sowas geht ja sehr schnell.


LG
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!