Die Psyche

Solareclipse

Newbie
Registriert
17.02.2004
Beiträge
4
Hallo an alle,

ich habe mel eine kleine Frage, was die Psyche betrifft. Muss man, wenn man eine Ausbildung anfangen möchte, dem/der Ausblider/In sagen, dass man Psychische Probleme hat, wenn sie vorhanden sind oder ist das nicht notwenig?

LG Solareclipse
 

Trine

Stammgast
Registriert
05.08.2002
Beiträge
258
Hallo Solareclipse!

Du musst dich selbst fragen, ob deine psychischen Probleme Einfluss auf deine Arbeit haben könnten.
Falls ja: dann überlege weiter, ob überhaupt in diesem Beruf arbeiten möchtest/solltest/könntest.
Falls nein: Warum solltest du es dem Ausbilder (= Krankenpflegeschule) mitteilen?

Gruß,
Trine

P.S. Fragst du so allgemein oder möchtest du die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerin machen?
 

Solareclipse

Newbie
Registriert
17.02.2004
Beiträge
4
Hallo Trine,

ich würde gerne eine Ausnildung zur Kranken-oder Kinderkrankenpflegerin machen, aber sicher bin ich mir leider noch nicht, ob es der Psyche wegen geht.
Danke für Deine Atwort.

LG Solareclipse
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo Solareclipse
der Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin ist durchweg ein Beruf, der selbst stark von hoher psychischer Belastungsfähigkeit geprägt ist.
Du schreibst zwar,
dass man Psychische Probleme hat
Sprichst du dabei von dir? Auch die Art der psychischen Probleme sind hier nicht näher erklärt, es kann sich ja auch um vorübergehende Probleme (z.B. Liebeskummer u.ä.) handeln.
Die psychischen Probleme mit Krankheitscharakter sollten mit einem Arzt / Psychologen besprochen und behandelt werden. Innerhalb dieser Betreuung muss "man" dann auch die Frage der Berufswahl besprechen und sich eingehend beraten lassen.
Aus meiner beruflichen Erfahrung heraus sollte "man" sich unbedingt eher für einen emotional nicht so aufreibenden Beruf entscheiden.
Man kann zwar niemanden zwingen, es bei der Einstellungsuntersuchung anzugeben, aber eine Nichtangabe kann auch zum Eigentor werden.
 

Solareclipse

Newbie
Registriert
17.02.2004
Beiträge
4
Hallo flexi,

ich spreche leider von mir, was die Psychischen Probleme angeht. Ich werde versuchen, es mal genauer zu erklären. Ich hatte in der Vergangenheit ein Traumatisches Erlebnis, bin aber auch schon in Therapeutischer Behandlung. Nur habe ich mit meiner Therapeutin noch nicht über das Thema "Berufliche Zukunft" gesprochen.

Der Beruf Kinder-oder Krankenpflegerin, wäre für mich wirklich ein Traumberuf und ich würde ihn sehr gerne erlernen.

LG Solareclipse
 

Sinclaire

Poweruser
Registriert
13.04.2003
Beiträge
505
Alter
60
Ort
Celle
Beruf
Fachpfleger Psychiatrie, Dipl. Pflegewirt, MN, MSc
Akt. Einsatzbereich
Ambulante psychiatrische Pflege
Funktion
Fachliche Leitung APP
Hallo Solarclipse,

die Frage ist ob du wegen dieses Traumatas ständige Einschränkungen hast, die deinen Alltag beeinflussen? Wenn du unter diszoziativen Zuständen leidest, bei denen du einfach wegtrittst und danach nicht mehr weißt, was passiert ist, dürfte das während der Arbeit Schwierig werden.

Wenn du allerdings das Trauma nur in der Therapie bearbeitest und dort die schwarzen Flecke lassen kannst, die deine Arbeitsfähigkeit nicht beeinflussen (Kannst du ja im Schulalltag erkennen), dürfte dies die Ausbildung kaum ausschließen. Schwirieg wäre es wenn du aufgrund des Traumatas in andere Richtungen kompensierst, d.h. autoaggressive Selbstverletzung, Essstörung (Bulemie), nicht steuerbare emotionale Impulsivität etc. Wichtig ist es, ob du das Gefühl hast Verantwortung für dich selbst übernehmen zu können, kannst du das, dann kannst du es auch für andere - und das ist elementar im Pflegeberuf. Diese Fragen musst du dir selbst beantworten, dazu ist hier nicht der richtige Rahmen so ins Detail zu gehen.

Cheers

Ingo
 

merle21

Junior-Mitglied
Registriert
10.01.2004
Beiträge
49
Hallo,
vielleicht solltest Du das mal doch mit deiner Therapeutin/deinem Therapeuten besprechen. ER/Sie arbeitet dein Trauma mit dir auf und er kann wahrscheinlich auch beurteilen, in wie weit es dich in dem Beruf behindern würde. Vielleicht tut es das ja auch gar nicht. Sprich es an und vielleicht machst Du dann ein Praktikum. Darüber bekommt man auch einen Eindruck über das KH. Hat also viele Vorteile. Ich wünsch dir ganz viel Glück


Merle
 

Solareclipse

Newbie
Registriert
17.02.2004
Beiträge
4
Hallo Ingo & Merle,

ich danke euch für eure Antworten und Ratschläge.

Liebe Grüsse Solareclipse
 

LilaPause85

Senior-Mitglied
Registriert
26.10.2003
Beiträge
159
Alter
38
Ort
NRW~Dortmund
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante Kinderintensivpflege
Hi du

also ich glaub auch das du unbedingt mit deiner therapeutin darüber reden solltetst.
der beruf nagt schon sehr an der eigenen psyche...
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!