Die gesunde Niere

  • Ersteller Ersteller Knatta
  • Erstellt am Erstellt am
K

Knatta

Gast
Hi!
Vielleicht lachen da jetzt einige von euch drüber, aber ich komme gerade nicht weiter.
Also: die CAPD bediehnt sich mit dem Prinzip der Osmose und die HD dem Prinzip der selektiven Diffusion, oder?
Bedeutet das auch, dass die HD der Funktion der gesunden Niere am nächsten kommt??
LG Knatta:o
 
Hallo Knatta,
beide Nierenersatztherapien (HD und PD) bedienen sich der Osmose und auch der Diffusion. Nur kann bei der HD besser gesteuert werden. Soll aber nicht heisen, das ein Verfahren besser als das andere ist. Bei Entgiftung und Entwässerung ersetzen sie diese Funktionen der gesunden Niere recht gut. Aber beim Hormonhaushalt versagen beide Verfahren völlig :wink1:
Beide Verfahren erzeugen praktisch "nur" einen Primärharn, den die gesunde Niere aufarbeitet und so für ein gesundes Gleichgewicht der Flüssigkeit und der Stoffe sorgt.
Eine weitere Nierenersatztherapie wäre die Transplantation. Hier werden eigendlich alle Funktionen der Niere übernommen. Der Haken ist nur die notwendige Immunsupression. Die kann fatale Schäden setzen.
Also doch lieber gesund und reich, als arm und krank :|
MfG
Lops 15
 
Sorry, ich muss trotzdem noch mal nachhaken!
Also, ich habe gerade eine Aufgabenstellung vor mir liegen:

Welches Verfahren (HD, PD) kommt der Funktion der gesunden Niere am nächsten? (bitte begründen!)

Kannst du mir noch mal helfen?

Daaaaannnnke!
 
Welches Verfahren (HD, PD) kommt der Funktion der gesunden Niere am nächsten? (bitte begründen!)

Da würde ich die PD (CAPD) nehmen weil damit eine kontinuierliche Entgiftung und Entwässerung stattfindet. HD macht man ja in der Regel nur 3x/Woche.
 
Ach, darauf kommt es an! Und ich habe die ganze Zeit überlegt wo die Unterschiede in den physikalischen Abläufen sind!

Danke!