- Registriert
- 05.05.2002
- Beiträge
- 413
- Beruf
- Studentin, früher Krankenschwester
Hallo erst mal!
Ich weiß das mein Beitrag hier her nicht ganz so gut passt, aber da ich z.zt. auf einer Inneren eingesetzt bin (mach Ausbildung zur ks) platziere ich mich mal hier hin
Also ich frage mich, wie es überhaupt passieren kann, das Patienten so gravierende Dekubiti bekommen können, dass es offen ist, und einen ganz gelben kern hat.
Ich mein wir haben schon in unserem Einführungsblock der schulischen Ausbildung gelernt das man regelmäßig lagern muss, und wie man das macht. Mir ist aber aufgefallen, das bei mir auf station erst regelmäßig (alle 2 stunden) gelagert wird, wenn der patient schon gerötet evtl. schon einen dekubitus 2. grades hat! Das finde ich ziemlich sinnlos und schade, vorallem für die Patienten die dann saumäßige Schmerzen haben.
Soll jetzt kein vorwurf sein
Frag mich nur wie das passieren kann
Ciao Blümchen
Ich weiß das mein Beitrag hier her nicht ganz so gut passt, aber da ich z.zt. auf einer Inneren eingesetzt bin (mach Ausbildung zur ks) platziere ich mich mal hier hin

Also ich frage mich, wie es überhaupt passieren kann, das Patienten so gravierende Dekubiti bekommen können, dass es offen ist, und einen ganz gelben kern hat.
Ich mein wir haben schon in unserem Einführungsblock der schulischen Ausbildung gelernt das man regelmäßig lagern muss, und wie man das macht. Mir ist aber aufgefallen, das bei mir auf station erst regelmäßig (alle 2 stunden) gelagert wird, wenn der patient schon gerötet evtl. schon einen dekubitus 2. grades hat! Das finde ich ziemlich sinnlos und schade, vorallem für die Patienten die dann saumäßige Schmerzen haben.
Soll jetzt kein vorwurf sein

Ciao Blümchen