Dekubitus-Datenerfassung für EQS

Pierre25337

Junior-Mitglied
Registriert
27.01.2005
Beiträge
95
Alter
47
Beruf
Krankenpfleger
Hallo!
Seit ein paar Wochen erfassen wir für die Externe Qualitätssicherung (EQS, "Dekubitusinzidenz in Krankenhäusern") die Daten über unser ORBIS-Programm von GWI. Der Bogen, über den die Daten erfasst werden, ist wohl ganz neu in ORBIS. Jedes Krankenhaus hatte wohl seine eigene Methode, die Daten zu erfassen.
So ganz funktioniert dieser Bogen aber wohl noch nicht, denn das Aufnahmedatum lässt sich nicht ändern, wenn eine Verlegung innerhalb des Hauses geschieht. Als Aufnahmedatum bleibt dann immer das Datum vom tatsächlich ersten Tag im Krankenhaus bestehen.

Meine Fragen dazu:
Wer arbeitet auch mit diesem Bogen in ORBIS? Wie kommt Ihr mit den Eingaben zurecht? Und wie löst Ihr das Problem mit dem Aufnahmedatum? (Die EDV-Abteilung konnte mir leider nicht sagen, ob das mit dem Aufnahmedatum irgendwann mal geändert wird.)

Vielen Dank!
 

snowflake

Newbie
Registriert
07.04.2006
Beiträge
16
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Gynäkologie
Also wir arbeiten auch mit ORBIS und dessen Dekubitus-Bogen. Wir müssen bei gefährdeten Patienten umtägig das Dekubitusrisiko neu bewerten. Und da gibt es mit dem Datum keine Probleme. Es wird automatisch unter der letzten Bewertung eine neue Spalte eröffnet. Man kann darunter auch noch einen Text dazu schreiben und auf einem Bild mit rotem Punkt den Dekubitus einzeichnen.
Vielleicht sollte Eure EDV einfach nocmal bei dem Software-Anbieter nachfragen.
MfG Stefanie
 

Pierre25337

Junior-Mitglied
Registriert
27.01.2005
Beiträge
95
Alter
47
Beruf
Krankenpfleger
Danke für die Antwort.
Ich kenne so eine ähnliche Dokumentation auch, allerdings ist das für "die Akte" und nicht für die EQS. Werden diese Daten aus diesem Bogen tatsächlich regelmäßig zur EQS geschickt von Euch? Zweimal im Jahr gibt es ja auch eine Auswertung davon.
Gruß,
Pierre
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!