Hallo,
danke Elisabeth für die Gebrauchsanweisung, demnach ist es ein "neues" Modell.
Ich finde die Idee die Geräte breit zu streuen sehr gut. An dieser Sache arbeitet ja nicht nur der Discounter, sondern auch die Björn Steiger Stiftung.
In der Münchner U-Bahn hängen an jeder Station AED's.
Mir gefällt die Idee, wenn sich Vereine oder wer auch immer solche Geräte zulegen.
Dennis, ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, in der auf die Rettungswägen Halbautomaten kamen, das gute alte LP 250 z.B., damals ging auch ein Aufsturm durch die Ärzteschaft, dass nun Rettungssanitäter (damals gab es den RA noch nicht) defibrillieren dürfen. Heute regen sich die Rettungssanitäter oder Rettungsassistenten darüber auf.
Das gute an den AED's ist, dass sie die "Bürger" Schritt für Schritt durch die Reanimation leiten, wodurch sich eine gewisse Sicherheit ausbreitet, sagen zumindest die Ersthelfer mit denen ich gesprochen habe.
Sonnigste Grüsse
Narde