Das A-B-C der Pflege

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
A) Abführtag: erleichterndes Erlebnis für den Patienten mit übermäßigen Verbrauch von Klistieren und Zäpfchen.
- allgemein - „****** - Tag“ -

B) Bandscheibenschontag: Entlastung der Wirbelsäule durch Studientage, von manchen heiß ersehnt von anderen verhasst. Für examiniertes Personal gestrichen !

C ) Cornealreflex: vorwiegendes Auftreten an Studientagen oder Blockzeiten
Symptom: überwiegend geschlossene Augenlider

D) Daumenschrauben: legten manche Lehrer nach mißglückten Klausuren an

E) Essenwagen: beliebtes Objekt für Rennfahrten auf dem Stationsflur - und nicht allzu seltene Plünderungen durch studierte Weißkittel

F) Frustfieber: führte zu häufigen Fehlzeiten, besonderes Phänomen im Zusammenhang mit Klausuren und an arbeitenden Wochenenden

G) Grosse Klasse / Kleine Klasse: natürliche Auslese die von Kennern und Könnern auch Probezeit genannt wird

H) Horizontale: beneidenswerter Zustand in den man meistens Patienten antrifft

I) Inkontinentia absoluta: Phänomen bei Fragen auf die keiner eine Antwort weiß

J) Juckreiz: häufig beobachtbares Syndrom im Gynäkologie- und Dermatologieunterricht

K) Katheterjumping: selten auftretendes Krankheitsbild mit häufigen Auftreten auf urologische Stationen

L) Lernen: Wort das meistens nur im Wortschatz von Lehrern vorhanden ist. Bei Schülern hingegen wird bei dem Gedanken daran das Große Grauen hervorgerufen.

M) Mittagessen: auf Schlingtemperaturen zubereitete manchmal auch undefinierbare Lebensmittel, welche man gegen geringen Obolus in der betriebseigenen Kantine erhält.

N) Nachtwache: Beschäftigungstherapie für Menschen mit gestörtem Tag - Nacht - Rhythmus

O) Onkel Doktor: weit verbreitetes Synonym für studierte Weißkittel in der Kinderklinik und unter netten alten Damen

P) Pause: auf Station selten vorkommend, daher in der Schule gerne freiwillig von Schülern verlängert

Q) Quote: bei manchen Klausuren unter aller Sau ;Konsequenz è siehe D wie Daumenschrauben

R) Ratespiele: treten häufig bei nicht zu identifizierbaren Hyroglyphen der studierten Weißkittel auf

S) Spülraum: auf manchen Stationen auch als Schülerbüro bekannt

T) Trinkfestigkeit: erworbene Resistenz gegen Alkohol durch Seminare und Wohnheimparty’s

U) Umschieben: Tätigkeit, bei der man versucht 15 Patienten in 10 Betten unterzubringen

V) Verbandswechsel: Bastelstunde, in der das Personal seine künstlerischen Tätigkeiten frei entfalten kann

W) Wissensvermittler: meist praxisfern veranlagte Individuen mit ihrem Hang zur Perfektionierung manchen Schülern zur „Weißglut“ treibend
X
ungelöst
Y

Z) Zittern: weit verbreitetes Phänomen, tritt besonders gehäuft vor praktischen, mündlichen und schriftlichen Prüfungen auf Symptome: akutes wegschmeißen von Blättern, Kulis, etc

Einer Examenszeitung entnommen
 
  • Haha
Reaktionen: Suprarenin

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!