Darf ich im Unterkurs selbstständig Insuline ausrechnen, aufziehen und spritzen?

Registriert
05.04.2006
Beiträge
3
Hallo alle zusammen,

ich habe da mal eine für mich wichtige Frage und hoffe, dass sie mir jemand beantworten kann!

Also, ich habe am 1. Oktober 2005 meine Ausbildung angefangen, heißt ich bin im Unterkurs.

Mein erster Einsatz war auf der Chirurgie und jetzt bin ich auf der Inneren. Mein erster Einsatz war echt klasse, aber auf meiner jetzigen Station geht es drunter und drüber!

Es wär zuviel, alles zu erzählen was auf dieser Station los ist... meine Frage ist einfach: Darf ich im Unterkurs selbstständig Insuline ausrechnen, aufziehen und spritzen??? Ich muss dazu sagen, dass ich keinerlei Anleitung habe und wir das in der Schule in keinerlei Hinsicht durchgenommen haben.

Nicht das ihr das falsch versteht. Ich freue mich wenn ich selbstständig arbeiten darf und mache diesen Job auch sehr, sehr gerne, aber auf dieser Sation wird man einfach von morgens bis abends fertig gemacht und man hat keinerlei Ansprechpartner. Deswegen hoffe ich das mir jemand Auskunft geben kann ob es rechtens ist, dass manche Schwester mich quasi dazu zwingen mit Insulin "rumzuhantieren" obwohl dies eine gefährliche Angelegenheit ist, wenn man sich nicht damit auskennt.

Bis jetzt konnte ich mich immer davor drücken dies alles ganz alleine zu tun, aber das ist kein Weg. So kanns da nicht weitergehen.

Bin ich im Recht wenn ich sage, dass ich das nicht tun werde???

Liebe Grüße
 
Ganz klar NEIN! Wenn Du in Sachen unsicher bist, darfst Du es net selbständig machen. Dich kann NIEMAND dazu zwingen, vor allem wenn es Euch weder von der Schule beigebracht wurde, noch Du von einer examinierten Kraft angeleitet wurdest. Sollte das der Fall sein, wende Dich an Deine Schule, die muss dann mit der Station sprechen und eingreifen.
Bei uns wird es in der Regel so gehandhabt, und das ist mit der Schule und der PDL abgeklärt, dass Schüler auf den Stationen angeleitet werden, dafür zeichnet die examinierte Kraft im Lernzielkatalog des Schülers gegen und wenn der Schüler, von sich aus meint das er sicher ist, darf er (muss aber net unbedingt), nach einer erneuten Überprüfung, die Sachen auch selbständig durchführen. Erfahrungsgemäß sichern sich die Schüler, bei solchen Dingen wie Insulinberechnung, dann ohnehin nochmal vorher ab.
 
NEIN!!!!!!!!!!!!!
Bei uns ist das so geregelt, dass man die Sachen erst auf Station machen darf, nachdem man sie in der Schule durchgenommen hat.
Jetzt müssen halt manche Schwestern mehr arbeiten :-).
Manche Sachen, bekommmst du in der Schule nicht gezeigt, die zeigt dir dann dein Mentor oder Praxisanleiter auf Station.
 
Insuline

Hallo erstmal,

also unabhängig von dem, ob du es darfst oder nicht - ich finde es echt klasse, dass du dir darüber Gedanken machst! Ich glaube mit der Einstellung bist du in dem Beruf schon mal nicht schlecht dran.

Zum Insulin selbst - mit diesem "Hormon" kann man bei falscher Anwendung sehr viel falsch machen, es sind sogar schon (viele) Leute dabei verstorben. Mein Tipp: Such dir die Stationsschwester und verlange ein Gespräch unter 4 Augen - und dann erzähl ihr alles, was du so nicht in Ordnung findest; sag ihr aber gleich, dass es dich durchaus interessiert und ob sie dir nicht zeigen will, wie man z.B. professionell Insulin spritzt. Und das Einheitenberechnen - das lernen nicht mal wir Mediziner im ersten Jahr :-)
Also Kopf hoch und beiß dich durch!
 
Hey kranke Schwester,

nein,wenn du es in der Schule nich nicht gelernt hast,dann darfst du es nicht machen,das gilt am Allgemeinen mit allem was du machen sollst. Und wenn ihr es bereits gerlernt habt,sollte/muss beim ersten Mal immer jemand dabei sein,der es kontrolliert und nochmal bestätigt.
Es ist zwar schon so geregelt,dass wenn du was falsch machst,dass ein Examinierter zur Rechenschaft gezogen wird,aber es muss ja nicht so weit kommen!!!!?
Schade,dass es bei dir auf Station nicht so toll ist,aber es wird bestimmt wieder besser kranke Schwester,also dann,Kopf hoch und durch die Wand... :wink:

littlejess
 
littlejess schrieb:
Hey kranke Schwester,

nein,wenn du es in der Schule nich nicht gelernt hast,dann darfst du es nicht machen,das gilt am Allgemeinen mit allem was du machen sollst. ... :wink:

littlejess
Hallöchen,
echt super! Unsere Schüler lernen erst im Mittelkurs das korrekte lagern (Bobath sogar erst im Examenskurs), Einige Prophylaxen kommt erst Ende Unterkurs, Anfang Mittelkurs. Also dürften unsere Schüler net lagern & keine Prophylaxen durchführen? Naja macht nix, dafür dürfen sie jedem Pat. nach dem Waschen einen Blasenkatheter legen.
PS: Das Ausarbeiten von Visiten wird in der Schule gar net durchgenommen, genau (zumindest bei uns) die Dokumentation per EDV. Sieht ziemlich dumm aus. Die Docs arbeiten dann die Visite selbst aus *träum* :D und die Doku vergessen wir ganz einfach.
Du merkst, es gibt Dinge die mach einfach auf Station gezeigt bekommen muss, ohne dass die Schule soweit ist. Deswegen sollten Schüler ja einen Lernzielkatalog haben, in dem die exam. Kraft abzeichnen sollen.
 
Hallo.

Also wir lernen auch viel auf Station bevor wir es im Unterricht durchnehmen. Z.b so Sachen wie s.c spritzen oder mit Infusionen umgehen. :D Das nimmt man bei uns aber auch erst Ende Unterkurs/Anfang Mittelkurs durch. Und da hatte man dann schon viele Einsätze auf Station. Man muß sich auch je nach bedarf mal selbst in die Thematik einlesen, je nach Station.

Ich würde aber NIE irgendwas machen, was mir meine PA oder sonst ne Examinierte nicht gezeigt hätte. :dudu: Wir hatten das Thema Insulin spritzen auch noch nicht, und ich würde nie auf die Idee kommen das zu spritzen. Du bist immer für die Folgen mitverantwortlich.

Also, die Zeit geht auch vorbei.....:wink:

LG
 
Danke für eure Antworten. Jetzt geht es mir in dieser Hinsicht schon etwas besser! :-)

Natürlich macht man manche Dinge, die man im Unterricht noch nicht durchgenommen hat...ich denke das tut jeder, aber gerade bei dieser Sache war / bin ich mir sehr unsicher!

Danke nochmal :-)
 
in meiner ausbildung wurde es so gehandhabt,dass man invasive tätigkeiten in der praxis erst machen durfte,wenn man diese auch in der schule durchgenommen hat.
es wurde schon sinnvoll aufgeteilt.im unterkurs rr, s.c.injektionen, lagerungen,mobi,prophylaxen....
mittelkurs: katheterisierung,vw,infusionen,blutentnahmen,i.m. injektionen, babys baden...

im oberkurs hatten wir kaum praktische tätigkeiten gelernt.
außer endotracheales absaugen,das wurde irgendwie vergessen und wir haben uns geeinigt,dass uns das die praxisanleiter auf station zeigen.

ich wäre nie auf idee zu kommen irgendwas zu machen was wir noch nich hatten und was ich nicht kann.oder wenn ich mir unsicher bin

ich weiß,es gibt stationen,da wird man direkt ange****t,wenn man nachfragt.
aber besser 10x gefragt,als schaden angerichtet am patienten
 
MatzeHain schrieb:
PS: Das Ausarbeiten von Visiten wird in der Schule gar net durchgenommen, genau (zumindest bei uns) die Dokumentation per EDV. Sieht ziemlich dumm aus. Die Docs arbeiten dann die Visite selbst aus *träum* :D und die Doku vergessen wir ganz einfach.
1. Tun die Docs bei uns!
2. Kann man Dokumentationen und Insuline spritzen wohl kaum miteinander vergleichen.
 
DarknessMaus schrieb:
1. Tun die Docs bei uns!
2. Kann man Dokumentationen und Insuline spritzen wohl kaum miteinander vergleichen.
1. Dann solltet Ihr stolz auf Eure Docs sein, dass kommt nämlich äußerst selten vor.
2. Es ging im Allgemeinen darum, dass Schüler, Dinge net machen sollen, die in der Schule net gelehrt werden. Das war unabhänging vom Insulin.
 
es ist meiner meinung nach unnötig das ausarbeiten der visite in der schule vorzunehmen.die dozenten haben doch meist keine ahnung mehr davon,weil die seit jahren nicht mehr auf station gearbeitet haben.
das muss einem auf station beigebracht werden,wo es tagtäglich auch gemacht wird!
 
Hallo @all,

können wir vielleicht wieder zum Thema zurückkehren?

Ansonsten bitte ein neues Thema erstellen.

Danke
Narde
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!