Colonmassage

*balista*

Junior-Mitglied
Registriert
22.07.2003
Beiträge
42
hallo leute. ich brauche infos zur colonmassage . hab bis jetzt noch nix gefunden . wäre echt dankbar wenn sich jemadn in den nächsten tagen meldet..

*g* danke im vorraus
 
Hallo,
das was ich noch aus meiner Ausbildung als Colonmassage kenne ist folgendes:
Du massierst, wenn du vor dem Pat.stehst von unten li. gerade nach oben bis ca. Bauchnabelhöhe und gehst dann quer zur re. Seite und dann wieder nach unten, parallel zum li. Ausgangspunkt. Es soll die Darmperistaltikanregen oder es hilft auch ganz gut bei Blähungen, vorallem bei Säuglingen. Ich hoffe ich konnte helfen und mein wissen ist-war noch aktuell.
 
Quelle: Darmmassage (Kolonmassage)

bauch02.jpg
Bei Darmkrämpfen, Darmträgheit, Verstopfung (Obstipation) und nicht auf natürlichem Weg abgehen wollenden Blähungen (Flatulenz) kann eine (Selbst-)Massage des Dickdarms (lateinische "Colon", eingedeutscht "Kolon") eine Linderung der Beschwerden bringen. Dabei wird die Bauchdecke an fünf Stellen des Dickdarms, in kreisenden Massagebewegungen, synchron mit der Atmung und vom oberen Abschnitt des Dickdarms in Richtung Darmöffnung (Anus;analwärts) massiert.
Etwa die Hälfte der Beschreibungen haben die entgegengesetzte Reihenfolge, welches mir sinnvoller erscheint. Von 5 nach 1 gehend würde der freie Weiter- und Abtransport meiner Meinung besser ermöglicht.
 
Ich erweiter die Frage mal kurz:

Sollte durchgehend massiert werden oder nur an den Punkten?

Wenn von 5 nach 1, ist klar, nur an den Punkten - aber wenn man von 1 nach 5 geht eher durchgehend oder nicht?
 
Eigentlich im Bereich der Punkte, weil sich dort ja eher die Passageengpässe (Klappe, schärfere Lurven, s. Anatomie) befinden.
So lese ich es in den Beschreibungen, eigene positive Erfahrungen hab ich nur mit der Reihenfolge 5 nach 1.
Tipp: Beim nächsten Bauch-Grollen ausprobieren...
 
Danke dir...
 
danke danke...

ihr seid die besten... :)

jetzt noch mal eine frage .. wo ist denn der unterschied zwischen colonmassage und baucheinreibung... ??
 
Hallo balista,
wo siehst du denn den Unterschied ???
Was eine Einreibung ist, weisst du doch bestimmt schon?
Und was eine Massage ist, bestimmt auch? ODER ?
 
moin,

hab gerade collonmassage in schule durch genommen. hat sich n bissi diferenzierter dargestellt als hier beschrieben.

1. Anamnese, Inspektion, Palpation etc.

2. Ausstreichungen in Richtung des Darmverlaufs (pars ascendens, p. transversum, p. descendens) -> kontakt aufnahme, atemberuihgung etc.

3. dann bearbeiten der 5 punkte IN uhrzeigersinn - was anderes würde meiner Meinung nach auch kein sinn machen! und dat so:
- anchoppen des gewebes (gewebe lockern)
- bei ausatmung inne Tiefe gehen, ausstreichen. bei ausatmung druck weg nehmen. Ausstreichungen erfolgen auch gemäß dem natürlichen verlauf des collons, also an Punkt 1 zum therapeuten hin, punkt 2 über die körpermitte verlaufend etc.
- die einzelnen segmente werden jeweils biszu 5 min. bearbeitet

4. Ausstreichung mit zwei Händen entlang des Verlaufs des Collon. KH mit Handrücken von punkt 1 zu punkt 2. FH mit Handfläche von Punkt 3 nach Punkt 4

i glaub dat wars....
 
Hallo Leute,

wisst Ihr, in welcher Kurklinik die Colonmassage wirkungsvoll eingesetzt wird?
 
:mrgreen: bei uns zu hause!! Klappt einwandfrei, bei Obstipation, Meteorismus, ...

Try it!
 
Hallo an alle :-)

Etwas verspätet möchte ich noch hinzufügen:
Damit die Colonmassage auch irgendein Effekt zeigt ( z.B zur Obstipationsprophylaxe) muss sie auch mind. 5 Minuten, besser 8 - 10 Minuten durchgeführt werden.

Liebe Grüße,
Sarah :-)
 
Hallo
ich arbeite in einer Wohngruppe für erwachsene Menschen mit Behinderung. Einer meiner Bewohner hat regelmäßig starke Verstopfungen, die mit Medikamenten und Klistier behandelt werden. Im Pflegeheim habe ich von der Colonmassage gehört, die dort beim Waschen der Bewohner angewendet wird. Allerdings wurde mir dort nur gesagt, dass man im Uhrzeigersinn den Unterbauch massiert.
Nun habe ich das in der Gruppe vorgeschlagen. Dort kennt das aber niemand. Also bekam ich die Aufgabe, mich näher damit zu beschäftigen. Hauptfragen dabei sind, wie wir das richtig machen und ob bei Fehlern etwas passieren kann. Wir haben alle nur Grundkenntnisse in der Pflege und sind uns daher unsicher.
Hoffe, ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im Vorraus.
Kristin
 
Wir sínd ja wie gewöhnlich immer schnell mit den Maßnahmen/ der Therapie. Aber steht vor jeder Therapie nicht die Diagnostik und dann erst wird entschieden, welche Therapie die Richtige ist?

Ergo: Woher rühren die massiven Obstipationsprobs und was wurde bisher ausprobiert?

Elisabeth
 
Der Bewohner, bei dem wir die Massage anwenden möchten, leidet schon lange unter starker Verstopfung, was unter anderem daran liegt, dass er kaum kaut (aufgrund der starken geistigen Behinderung und dem fortgeschrittenen Alter kann man daran nicht mehr viel machen). Die Diagnose steht also schon seit längerem. Mein Gedanke war einfach, mit Hilfe einer Colonmassage die Anwendung von Medikamenten zu minimieren.
Kristin
 
Also eine Einreibung ist ein "Eincremen"- du reibst dir den Bauch ein! Eine Massage soll etwas mehr bewirken- Entspannung, Stimulation und Anregung von Verdauung.

Je länger man das macht, umso effektiver wird das Ganze natürlich. Dabei kann man leicht in die Seiten (entlang des Beckenkamms) gehen, damit der PAT nicht auskühlt. Sollte die Obstipation nach 2-3 mal Massage noch nicht besser geworden sein, kann bei der Ausatmung mit sanftem Druck im Darmverlauf nach vorne "geschoben" werden. Aber das kann auch schief gehen, wenn es jemand nicht wirklich kann, da man es (falsch ausgeführt) auch noch viel schlimmer machen kann! Eigentlich langt das einfache streifen wie auf der Abbildung schon recht gut aus. Bei dem Übergang von Schritt 5 zu Schritt 1 ist es jedoch sehr wichtig, absolut druckfrei zu arbeiten....
 
Unzerkaute Nahrung kann m.E. nicht das Problem sein. Irgendwo hab ich noch ein Skript zum Thema Obstipation. Wenn du Interesse hast, suche ich mal nach und würde es dir dann schicken.
Ich mutmaße mal, dass er alternativ viel Breikost bekommt bzw. leicht zerdrückbares (Weiß-)Brot gereicht wird und damit der Ballaststoffanteil zu gering ist. Wenn dann noch zuwenig Flüssigkeit aufgenommen wird, hast du schnell eine Obstipationsproblematik. Einige Medis machen auch den Darm träge.

Elisabeth
 
also ich war vor zwei wochen in einer kneipp-schule und die haben uns die colonmassage gezeigt und da wurde es schon richtig mit druck gemacht.
natürlich gibt es da auch kontraindikationen.
so wurde es mit gezeigt. :verwirrt: