Chirurgische Händedesinfektion

Benno

Newbie
Registriert
21.07.2004
Beiträge
7
Hallo,
seit einigen Tagen bzw. Wochen herrscht bei uns im OP Unstimmigkeiten über Desinfektionzeiten bei der Chirurgsichen Händedesinfektion. Zu diesen Unstimmigkeiten hat folgendes geführt. Auf manchen Produkten wie z. B "Sterilium" steht das man neuerdings die Hände und Arme nur noch 1 1/2 Minuten waschen muss und nicht wie früher 3 Minuten. Meine Frage ist jetzt, gibt es irgendwo eine gesetzliche Regelung über die Dauer der Chirurg. Händedesinfektion? Wenn ja, wo kann ich diese nachlesen??
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr verbunden. Danke
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo zusammen,
auf der Herstellerseite http://www.bode-chemie.de/ steht zu Sterillium:
Chirurgische Hände-Desinfektion

prEN 12791
Versuch unter praxisnahen Bedingungen zur chirurgischen Hände-Desinfektion
– Phase 2 / Stufe 2
Chirurgische Hände-Desinfektion

(mind. 6 ml) ................................................... 1.5 min

DGHM-Liste: Chirurgische Hände-Desinfektion
Trockene Hände und Unterarme mit Sterillium®

(mind. 10 ml) feucht halten .............................. 3 min
Mal mit "pren 12791" weitergegoogelt, ergibt:
Chirurgische Hände-Desinfektion

Als erstes und einziges Präparat zur Hände-Desinfektion ermöglicht das Bode-Produkt-Sterillium bei der chriurgischen Hände-Desinfektion eine verkürzte Einwirkzeit von nur 1,5 Minuten. Zwei unabhängige Gutachten, die auf der europäischen Norm prEN 12791 basieren, sichern die gegenüber herkömmlichen Hände-Desinfektionsmitteln halbierte Einwirkzeit wissenschaftlich ab. Beide Gutachten zusammengefasst, erzielt Sterillium bei insgesamt 37 Probanden beim Sofort- und Langzeitwert eine signifikant bessere Wirkung als das Referenzprodukt Propan-1-ol 60% v/v in drei Minuten. Damit erfüllt das Hände-Desinfektionsmittel die Voraussetzungen für die chirurgische Hände-Desinfektion gem. prEN 12791 in 1,5 Minuten. Dieser Wert wurde für Sterillium vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auch bereits zugelassen. Beim Leistungsprofil überzeugt Sterillium mit einer sehr guten Langzeitwirkung: die Keimzahl an den Händen bleibt während der Operation über einen langen Zeitraum niedrig. Als Präparat auf Propanolbasis wirkt Sterillium dabei besonders effektiv gegen Bakterien, jene Erreger, die bei der chirurgischen Hände-Desinfektion im Zentrum stehen.

Für konkrete Entscheidungshilfe fragt euren Krankenhausapotheker oder am bestem bei der Herstellerfirma (anrufen oder mailen)!
 

sr.winzly

Newbie
Registriert
19.08.2005
Beiträge
11
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
OP
Hallo !!!

Ich kann dir nur recht geben, diese neue zeitangabe hat bei uns auch zu starker verwirrung geführt. zumal man dann zwischen den neuen und alten flaschen hat immer wieder unterscheiden müssen...... :gruebel:
tja ich hab es für mich , schüler und studenten (alle anderen lassen sich eh nix sagen)so gehalten, 'es geht nix über ne ausgiebige und gründlich durchgeführte händedesinfektion- für die braucht man eh mehr als 1,5 min.'.soviel zeit muss sein!!
unglücklich fand ich auch das die 1,5 min. angabe zunächst fett rot angepriesen wurde:kloppen:, zu glück haben sie das ja geändert......und wer liesst schon das kleingedruckte!? *gg*

Gruss sr.winzly
 

Thommes

Junior-Mitglied
Registriert
24.08.2005
Beiträge
99
Ort
nähe Oldenburg i.O.
Beruf
BAScN, Fachberichsleitung OP
Akt. Einsatzbereich
HNO-PCH OP
Funktion
Fachbereichsleitung OP, RbP, Mitglied des FVNPK
moinsen,

bei uns regelt das ein im ganzen haus gebräuchlicher desinfektionsplan der von dem hygiene beauftragen doc und der hygienefachkraft erstellt wird und zusätzlich von der pdl und vorstand abgesegnet wird. der plan orientiert sich an den aktuellen rki richtlinien.

mit 1,5 min sterilium wird nur desinfiziert wenn die vorop weniger wie eine stunde gedauert hat.

lg
thommes
 

kkdpfleger

Junior-Mitglied
Registriert
28.06.2009
Beiträge
81
Beruf
OP-Fachkrankenpfleger
Funktion
Pflegerische ZOP-Leitung, Praxisanleiter
Moin,

ich sehe das ähnlich wie Thommes. Nicht der Aufdruck auf einer Desinfektionsmittel-Flasche ist binden, sondern der Hygieneplan im jeweiligen OP.

Ausserdem sollte man berücksichtigen, daß die 1,5 Minuten sin auf die feuchte Phase der chirurgischen Händedesinfektion bezieht. Bis die Hände dann trocken sind dauert es ja auch noch eine Weile.

Glück Aufff !!!

Klaus
 

Schnabelbecher

Junior-Mitglied
Registriert
24.12.2003
Beiträge
64
Beruf
Fachkrankenschwester OP
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie,HTG,Gyn
Bei uns regelt das auch der Hygieneplan.Ich halte nach wie vor die 3 Minuten ein.
Das liegt aber alles in der Eigenverantwortung!
Der Chef ist steril zur Welt gekommen und die Assi´s halten auch nix mehr von gründlicher Desinfektion.Da sollten wir wenigstens als gutes Beispiel voran gehen:mrgreen:
 

OPschwesterlein

Stammgast
Registriert
26.02.2007
Beiträge
222
Beruf
Krankenschwester, Fwb OP-Pflege
Akt. Einsatzbereich
Zentral-OP Maximalversorgung
Der Chef ist steril zur Welt gekommen und die Assi´s halten auch nix mehr von gründlicher Desinfektion.


Unsere MKG'ler halten auch nix von chirurg. Händedesinfektion bzw. Sterilität am "Arbeitsplatz"....Die gehen für eine halbe Minute in den Waschraum und wollen dann gleich den Kittel. Und wenn während der OP etwas unsteril geworden ist, führen sie sich auf wie Diven und können die Aufregung überhaupt nicht verstehen.
Wir machen ja nicht nur Zahnextraktionen, sondern auch Neck dissections, Pectoralislappen,Unterkieferrekonstruktionen,Beckenkammentnahme, etc....
Sie sagen immer diese Fachdisziplin sei ja eh nur "semisteril", wegen den Mundkeimen. Ist ja schön & gut, aber das sind ja dann dem Pat. seine Keime. Und wenn was unsteril geworden ist, sind das fremde Keime, die dem Pat. in seiner geschwächten Lage vielleicht doch etwas anhaben könnten.:gruebel: Oder wie seht ihr das?
Was die Zeiten an dem Bode Sterillium angeht, ist mir das auch schon aufgefallen. Ich führe aber trotzdem weiterhin eine 3-min. Desinfektion durch. Bis der Mann von der Hygiene od. die Leitung was anderes sagt. Aber ich versuche demnächst mal zu erörtern, ob die das überhaupt wissen mit den 1,5 min. Einwirkzeit.
 

matras

Bereichsmoderator
Teammitglied
Registriert
12.04.2005
Beiträge
3.186
Ort
heute hier, morgen dort!
Beruf
Hygienefachkraft, OP-Fachpfleger, Praxisanleiter (DBfK),
Akt. Einsatzbereich
Hygiene
Funktion
HFK
Hallo,

das mit den eineinhalb Minuten Einwirkzeit ist den meisten Hygienfachkräften sicher bekannt. Das Problem ist jedoch die mangelhafte und nachlassende Disziplin bezüglich der Händeshygiene allgemein und auch bei der chir. HD: die hygienische HD wird zu selten durchgeführt und die chir. noch verkürzt, das führt m. E. zu einer weiteren Geringschätzung der Händedesinfektion im Allgemeinen! - Und das zur Unzeit - da mehr und mehr Keime Resistenzen entwickeln und die Therapie schwieriger wird, sollten Präventivstrategien gestärkt und Möglichkeiten probagiert werden, die Übertragungen von Keimen verhindern helfen.
Dazu ist die Reduktion der Einwirkzeit in diesem Sinne m. E. nicht geeignet! Daher bleibe ich auch (noch) bei 3 min.

Gruß Matras
 

OPschwesterlein

Stammgast
Registriert
26.02.2007
Beiträge
222
Beruf
Krankenschwester, Fwb OP-Pflege
Akt. Einsatzbereich
Zentral-OP Maximalversorgung
@ matras:

Also von meinen Kollegen & mir (OP-Pflege) kann ich schon behaupten, dass wir die geforderte Einwirkzeit des Desinfektionsmittel beachten, ich mache da mir mehr Sorgen um ein paar Chirurgen...von denen ich schon geschildert hatte.
Das "Wischi-Waschi" ist eig. nur bei unseren MKG'lern zu beobachten, die anderen Chirurgen der anderen Fachdisziplinen führen die chirurg. Händedesinfektion vorbildlich durch, was ich so beobachten konnte. In der Unfall z.B. "waschen" die sich sogar 5 Min.!
Ich frage mich aber, ob nicht 1,5 Min. dann wirklich ausreichen, wenn man es korrekt durchführt!? :gruebel: Ich meine, man muss ja auch an die eig. Haut denken...Und es nach dem Motto durchzuführen: "Viel hilft viel..."!? :eek1: Ich weiß nicht...
Ich persönlich werde es natürlich nach Dienstanweisung handhaben.
Nach meinem Urlaub frage ich mal meine Leitung & Kollegen, ob das ihnen mit den 1,5 Min. auch schon aufgefallen ist. Und dann werden wir sehen, wie wir das weiter handhaben.
Ich könnte auch provokant meinen, das die halbierte Einwirkzeit des Sterilliums unsere ebend ins Leben gerufene "Struktur- und Prozessoffensive" (schnellere Wechselzeiten) entgegen käme...:mrgreen:
 

Christin_STO

Newbie
Registriert
30.01.2009
Beiträge
18
Beruf
Azubi zur OTA
Akt. Einsatzbereich
OP
Also in dem OP, in welche ich arbeite, kommt es immer auf einen selbst an was sie für richtig halten. :knockin:
Also im Hygienplan steht bei uns was von 3 minuten waschen und noch 3 min. einwirkzeit. Doch man einer der chirurgen sieht das ein bisschen anders. Leider, werden bei manchen nur kruz drauf gesprüht und dann rein in den saal zum glück ist ja noch nichts passiert. das wir dann bei uns immer die gynäkologische Händedesinfetion genannt.
 

kkdpfleger

Junior-Mitglied
Registriert
28.06.2009
Beiträge
81
Beruf
OP-Fachkrankenpfleger
Funktion
Pflegerische ZOP-Leitung, Praxisanleiter
@ Christin_STO

Das mit der chirurgischen Händedesinfektion scheint ja bei euch eine ganz heisse Kiste zu sein.

"Im Hygieneplan steht was von ..."

Meine OTA - SChüler bekommen schon vom ersten Tag an ganz konkrete Verfahrensbeschreibungen, wie z.B. die chirurgische Händedesinfektion bei uns durchgeführt werden muß.

Ausserdem muss natürlich die OTA-Schule den Anforderungen entsprechendes Wisser vermitteln.

Jeder Standard ist besser als kein Standard !

("The next Generation", ok, aber dazu gehört fundiertes Wissen!)

Glück Aufff !!!

Klaus
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!