Chemie in der Krankenpflegeausbildung

joker16225

Junior-Mitglied
Registriert
22.04.2003
Beiträge
75
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo ihr Lieben,

ich habe heute auch mal eine Frage:
Am 1.09. beginne ich meine Ausbildung zur Krankenschwester und habe mich informiert, dass ich auch fachbezogene Chemie, Biologie und Physik habe. Kann mir mal bitte jemand sagen, was da genau unterrichtet wird?

Da ich in der Schule von Chemie keinen blassen Schimmer hatte, mache ich mir jetzt schon Sorgen um meine Noten...

Kann mich jemand beruhigen????

Danke eure Joker16225 :?
 
Hallo joker,

hab gerade meinen Ausbildungschemieordner nochmal vorgekramt und kann dich wirklich beruhigen:
Es werden in den wenigen Doppelstunden nochmal einige grundsätzliche Dinge geklärt: Was ist Chemie (Zusammensetzung, Umwandlung und Aufbau von Marterie), was gibt es für Aggregatzustände (flüssig, fest und gasförmig), was sind Atome, Moleküle, Elemente und Verbindungen.
Wie ist ein Atom aufgebaut (Kern und Hülle), ein bißchen Info über das Periodensystem.
Fachbezogen haben wir was über den Wasserhaushalt im Körper, Verteilung von Körperflüssigkeiten, Elektrolytlösungen gehört, außerdem etwas über Mineralstoffe im Blut und deren Funktionen gelesen. Wir haben weiterhin ein paar Kopien über Kohlehydrat-, Fett-, und Eiweißverdauung bekommen.

Hört sich jetzt vielleicht sehr umfangreich, ist aber halb so wild und vor allen Dingen interessant (man glaubt es kaum).

Lieben Gruß

Trine
 
Hallöchen Trine,

erstmal ganz lieben Dank für Deine Mühe!! Da kann ich jetzt doch etwas ruhiger an die ganze Sache rangehen...

Ich freue mich so doll, dass ich die Ausbildung bekommen habe. Es ist mein absoluter Traumberuf!!

Nagut, ich denke ich werde euch alle dann später mit weiteren Fragen nerven...

Bis dahin nochmal herzlichen Dank!! :lol:
 
Frag ruhig. Wenn niemand Fragen hätte, bräuchten wir diese Foren nicht, gell?

Trine
 
Hallo,
das Thema ist nun schon uhralt aber ich wollte mal wissen, ob sich da inhaltlich was veränder hat.
Ich war in der 11. Klasse der Oberstufe und in Chemie eher nicht so gut, aber auch nicht besonders schlecht. Also ich bin ganz ok mitgekommen.

Geht der Lernstoff da von den Anforderungen über die Oberstufe Klasse 11 hinaus?
Was kann ich da genau erwarten?
L.g Munima:)
 
Ach was, das bissl Chemie würde auch ein Hauptschüler aus der 7. Klasse locker hinkriegen. (Hatte Chemie bis zum Abi, allerdings nur GK/Gym und nen sehr "biochemielastigen" Bio-LK... konnte mich in den Chemiestunden während der Ausbildung immer ganz entspannt zurücklehnen, der Stoff ist vom Umfang/Schwierigkeitsgrad her wirklich sehr einfach^^)
 
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Das hat mich beruhigt.:)

L.g Munima
 
Chemie ist mir damals in den ganzen 3 Jahren nicht begegnet. Ich denke, das ist auch abhängig, in was für einer Schule du die Ausbildung machst.
Und selbst wenn es vorkommen sollte: Es dürfte maximal oberflächlich angekratzt werden, denn der medizinische Bezug ist eher im Medizinstudium relevant als in der Krankenpflegeausbildung.
 
Chemie hatten wir nur noch im Zusammenhang mit Säuren und Basen, und vielleicht noch beim Muskel/Nerven. Aber auch nur minimal...
 
Ich war immer eine absolute Niete in Chemie in der Schule und habe das bischen locker gepackt. Ich weiß zwar nicht mehr wie meine Note war, aber ich habe definitiv bestanden :mrgreen: Also nur Mut, ist alles halb so schlimm
 
Chemie ist außerdem kein Prüfungsfach. Das, was für Anatomie/Physiologie notwendig ist, kriegt jeder hin.
 
wir hatten chemie 12 doppelstunden lang..war total für den a***......saubillig, schlechte dozentin...da hätt ich liber noch weng gelagert/mobilisiert oder so stattdessen...
 
HALLO;
ich habe da mal eine Frage zu Chemie.
Also ich gehe ja mal davon aus, dass man in der Ausbildung Chemische Reaktion durchnimmt und auch Gleichungen aufstellt.
Ist diese Information richtig?

Nun gehe ich mal einige Themen duch, um zu wiederholen und stoße eben auf die Reaktiongleichungen.

Vielleicht hat ja jemand Lust mir folgendes zu erklären:

Al + O2 ----> Al2O3

Warum :gruebel: , hat Al nun 2 Moleküle und 02 Nun 3? Woher weiss ich wieviele Moleküle darauf entstehen?


ICh verstehe das hier gleube ich :
Al + 3 O2 à 2 Al2O3

Weil man dann ja wieder auf gleich viele Atome kommen muss.




Also ich würde mich freuen (relevant für die Ausbildung oder nicht), weil ich es jetzt wissen will.
:mrgreen::gruebel:

 
Hallo Munima

Schau mal hier, da ist es recht gut erklärt find ich.

Aufstellen von Reaktionsgleichungen

Bei uns wurden damals keine komplexen Reaktionsgleichungen verlangt und der Stoff war soweit ich mich erinnern kann für jemanden der Chemie schon mal hatte kein Problem.

lg mary
 
Hallo

Mit Gleichungen habe ich bisher auch noch nichts zu tun gehabt. Wäre daran vermutlich auch verzweifelt :-)

Einzig die Sache mit dem pH-Wert (Bikarbonat, H-Ionen) wurde uns ziemlich detailliert erklärt, und da ging es leider nicht ohne Chemie. Aber das konnte mit guter Erklärung irgendwann jeder begreifen.

Deine Frage geht für die Krankenpflegeausbildung auf jeden Fall ein paar Schritte zu weit...falls dich das beruhigt :)
 
Hallo Munima

Schau mal hier, da ist es recht gut erklärt find ich.

Aufstellen von Reaktionsgleichungen

Bei uns wurden damals keine komplexen Reaktionsgleichungen verlangt und der Stoff war soweit ich mich erinnern kann für jemanden der Chemie schon mal hatte kein Problem.

lg mary
Danke für die Seite: Ja ich habe es verstanden. Das was ich die ganze Zeit gebraucht habe, war die Wertigkeit, bzw. wo ich diese ablesen kann :knockin:.

Jetzt kann ich zum. einfache Gleichungen aufstellen (wieder).

Danke für den Tip

Jetzt bin ich beruhigt
 
Die Einzige Chemie, die mir bisher begegnet ist, ist der "Säure - Basen - Haushalt" und wenn man einen guten Dozenten hat, versteht das auch wirklich jeder.

Bin auch der Meinung, dass es wohl auch Schul/ Lehrer abhänig ist, wieviel Chemie miteingebracht wird.

Also zum Verständnis der Wirkungsvorgänge von verschiedenen Medikamenten hat mir mein Chemie- Lk schon einiges gebracht, aber es geht auch ohne ;)

LG
 
Hi,
also bei uns ist es so, dass wir recht viel Chemie haben. Ist halt von schule zu schule verscheiden. Bei uns ist es viel und anspruchsvolle Chemie. Ich musste in der schule nie für Chemie lernen und bin da mit ner guten 2 raus. Finde es daher nicht so extrem. Auch die Leute bei uns im Kurs die Chemie LK hatten, haben keine Probleme, der Rest ist aber schon ein bisschen am straucheln. Haben aber ne Dozentin (Dr. der Biologie) die echt gut ist und es von daher allen gut nahe bringt. Würde mir da mal keinen stress machen aber du solltest ein gewisses Interesse an Bio-Chemie mitbringen. Ist ganz hilfreich um auch verschiedenste wirkungsweisen von Medis zu verstehen...
Lg
Kai
 
Danke erstmal auch an dich.
Bei mir ist schon ein gewisses Interesse da. Ich kann Reaktionsgleichungen aufstellen (nicht ganz fehlerfrei) und kann die grundlagen der Chemie (Ion,Elektronegativität, PSE, Atom,Edelgaskonfiguration,kovalente Bindung...etc.....etc....etc). jetzt möchte ich noch Säure und Base wiederholen und mal gescheit verstehen.:mrgreen:

Ich denke das wird kein Problem werden. immerhin habe ich Biochemie in der 11 gut hinbekommen.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Abend :)

Also ich bin jetzt Ende des 2. Aj und ich hatte noch nie richtigen Chemieunterricht bislang in der Ausbildung.
Einer meiner Lehrer sagt, es sei - ich zitiere - "Grundvoraussetzung", deshalb würde darauf nicht mehr eingegangen werden. :gruebel:

Bislang ist mir Chemie nur in Arzneimittellehre über den Weg gelaufen.
Dort allerdings nicht in Form komplexer Reaktionsgleichungen, welche aufgestellt und gelöst werden mussten, sondern als Randnotiz auf den Skripten der Apothekerin.
Keine Wirkungsweisen, welche chemisch begründet werden mussten oder
ähnliches. (Kommentar hierzu: "Das ist halt so. Punkt.") :eek1:

Chemie habe ich sonst nur bei dem Thema Infusionen (Osmose, ...), Krankheitslehre (Magen-, Dünndarm -pH Wert, Blut, ...) aber auch immer nur kurz und knapp.

Ich selbst hatte Chemie in der 11. Klasse FOS, andere hatten das Fach vorher nie in der Schule.
Bin mal sehr gespannt, wie dass jetzt aussieht, wenn wir uns jetzt dann hinsetzen um für's Examen zu lernen, wie ausgeprägt Grundkenntnisse vorhanden sein müssen. :verwirrt:

Lg miri
 

Ähnliche Themen