Chaos im Unterrichtsordner!

Lichtenberg

Senior-Mitglied
Registriert
10.05.2006
Beiträge
143
Beruf
Pflegeschüler Gesundheits- und Krankenpflege
Hallo Leute!

Ich gehöre auch zu denen, die keine Unterrichtsfächer, sondern Module haben. Leider muss ich nach jedem Block feststellen, dass sich das blanke Chaos in meinem Ordner breit gemacht hat und ich muss zugeben, dass ich mit der Ablage der Unterrichtsskripte und Aufzeichnungen leicht überfordert bin :mrgreen: .

Es ist jetzt nicht so, dass ich nichts mehr wieder finde, aber mir fehlt einfach das System in dem ganzen Modulwirrwarr. Daher möchte ich Euch fragen, wie Ihr Euere Arbeitsblätter usw. aus den Unterrichtsstunden ablegt.
Macht ihr das nach den Modulen, nach Themen, habt ihr vielleicht keinen Ringbuchordner, sondern ne andere Ablage? Wie handhabt ihr das Ganze?

Ich bin über Anregungen sehr dankbar. :up:
 
Hi

Also ich ordne alles nach Lerneinheiten (z.b. zu Lerneinheit I.1 Haut und Körper pflegen--> antomie und pflege zusammen. und alles zu I.2 Mund und Zähne pflegen wieder seperat)
Hoffe, du verstehst wie ich das meine :gruebel:


Bis jetzt hab ich alles wiedergefunden, was ich gesucht hab


lg
rabea
 
Hallo

habe selbst keine Module mehr gehabt, aber vll kann ich Dir trotzdem helfen.
Ich würde zB nach Themen (Du kannst hier von ATLs ausgehen oder von der "Anatomie" , sprich HerzKreislauf , Lunge )sortieren. Dann hast Du alles was mit diesem Thema zu tun hat in einem Ordner.
Ordne evtl als Hauptgruppe die ATLS und schreibe bzw verweise wo Du noch was nachlesen kannst (zB medizinisches ) an anderer STelle.
Also ich meine das so:

ATL Atmen
Anatomie: Lunge
Pflege: Anwendung, Beobachtung etc
Krankheitslehre: Lunge
Arzneimittellehre: was mit Lunge zu tun hat (hier kannst Du aber auch verweisen auf anderes Krankheitsbild wo auch diese Medis genommen werden)

Du kannst natürlich auch streng teilen:
PFlege ein Ordner , alle Themen egal was kommt
Anatomie ein Ordner, alle Themen
Krankheitslehre , alle Themen usw

Schau halt, daß Du Dinge die zusammengehören auch zusammen abheftest oder so sortierst , daß Du es leicht finden kannst.
Es macht mehr Sinn die Themen die zusammengehören, auch so zu lernen. Ist einfacher für das Verständnis.
Du solltest halt Deine Mappe täglich nach dem Unterricht gut absortieren und am besten am Anfang der Mappe ein Inhaltsverzeichnis machen.
Können oder geben Euch die Lehrer keine Anhaltspunkte??
Hoffe ich konnte Dir helfen und es hat sich nicht allzu wirr angehört.
Falls nicht frag nochmal nach.
LG Nadeja
 
muss sagen, dass ich das system auch wahnsinnig kompliziert und verwirrend finde.... in der theorie ist das zwar alles ganz schön, aber in der praxis klappts einfach nicht. bis jetz mach ich es so, dass ich im großen und ganzen die module einhalte, aber zb größere fächer wie anatomie oä als ganzes einordne und nicht splitte.
wie ist das denn bei euch, schreibt ihr klausuren, die nach modulen getrennt sind? ist bei uns nämlich nicht so, deswegen macht das system wenig sinn
 
Vielen Dank schonmal für die guten und sehr brauchbaren Tipps, die ihr bis jetzt eingestellt habt. Wer hat noch mehr Tipps oder Erfahrungen, Land im Blätterwirrwarr zu finden? :-)

wie ist das denn bei euch, schreibt ihr klausuren, die nach modulen getrennt sind?

Zu der Frage kann ich sagen, dass wir normalerweise schon Klausuren zu den verschiedenen Modulen schreiben. Wenn aber jetzt eine Klausur zum Modul 3 z.B. ansteht, kann man davon ausgehen, dass auch noch was aus einem anderen Modul genommen wird. :kloppen:
 
Hatte es auch so. was in I1 gemacht wurde auch da rein.

Aber als wir später in IV3 zB das Herz wieder gemacht haben, hab ich den ganzen Herz-Kram aus I10 (wo wir es vorher hatten( raus getahn und umgepackt.
Und das mit sehr vielen Sachen... :-/
 
hab auch mal eine frage zu dem thema..

welches system findet ihr besser:

eine große mappe/ordner wo zb alles zum thema lunge drinnen ist (mit anatomie, krankheitslehre usw)
oder umgekehrt ein ordner für anatomie/krankkeitslehre/pflege usw (unterteilt in herz, lunge usw.)
so wie ihr es ja schon beschrieben habt da oben

ODER

viele kleine ordner wo dann zb die anatomie der lunge drin is, in einer anderen dann die krankheiten der lunge.. usw.

ich hoffe ihr verstehts was ich meine :emba:
die frage is im prinzip: ist es besser einen großen ordner zu haben oder viele kleine?

ich beginne zwar erst im september, aber ich überlege mir jetzt schon wie ich das alles ordnen kann so dass ich auch alles wieder finde :gruebel:

lg angie
 
für jedes modul ein eigener ordner ist zwar sinnvoll, aber nur zu hause. würde mir dann noch einen extra ordner für die schule anlegen, in dem man alle module sammeln und später abheften kann. für größere fachbereiche (anatomie..) finde ichs persönlich angenehmer alles zusammen zu haben.
die module nochmal nach anatomie, physiologie usw aufzusplitten würde ich nicht empfehlen, dann hättest du bei knapp 20 modulen ungefähr 100 ordner :D irgendwo sollte man dann doch eine grenze ziehen ;)
 
hm.. hast recht.. das is wahrscheinlich etwas übertrieben, aber so würd ich alles sofort wiederfinden..
 
ist wahrscheinlich auch eine sache der persönlichen vorlieben, muss jeder für sich entscheiden :thinker: :mrgreen:
 
Bei uns gab es fünf Lerneinheiten, die wieder untergliedert waren. Ich habe mir daher fünf Ordner angelegt und Einlagen reingeheftet. Alles was ich während des Unterrichts geschrieben oder bekommen habe, habe ich dann zuhause einsortiert. So ist alles übersichtlich geblieben.

ciao
Manuel
 
Ich finde die Idee, Anatomie, Krankheitslehre und Pflege eines Organs auch in einen eigenen Ordner zu heften echt gut. So hätte man dann einen Herzordner, Gehirnordner usw.
Kleinere Themengebiete, wie z.B. Arzneimittellehre, Hygiene, Gesetzeskunde usw. könnte man ja in einen separaten Ordner heften, durch Trennblätter unterteilt.
Ich persönlich nehme keinen Ordner mehr mit in den Unterricht. Ich hefte das Themengebiet, was wir wieder im Unterricht benötigen, auf einen Heftstreifen und habe so das Zeugs dabei, was man auch wirklich braucht. :mrgreen:
 
ich habe mir auch schnellhefter angeschafft weil ich in meinen großen ordern keine übersicht mehr hatte, habe jetzt alle einheiten einzeln in verschiedene hefter gepackt.klappt soweit ganz gut, ist übersichtlich und die klausuren schreiben wir so dass alles zu dem thema dran kommt. hab zwar mittlerweile über 20 schnellhefter aber klappt schon!:mrgreen:
 
Ich nehme pro BLock (z.B.Vitalzeichen) einen Ordner, den ich dann in Anatomie, Pflege, Hygiene etc. unterteile. Dann unterteile ich den Pflegeteil auch wieder in z.B.Blutdruck usw.
Klappt ganz gut...
 
Hallo.

Bei uns sind haben wir 12 Themen. Es ist in die 12 Themenbereiche der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung der Krankenpflege.

Allerdings habe ich das tolle Chaos. Ich finde nicht die richtige Ordnung, sondern muss immer wieder umheftet. Leider können uns die Lehrer auch keine Ordnung die sehr gut ist vorschlagen, da sie unterschiedlich bei den Schülern ankommen.

Zur Zeit hefte ich immer nach Themenbereiche (die nochmal unter Dozenten und Lehrern unterteilt sind ab).

Hättet ihr noch weitere Ideen?

Lg
 
Hallo,
also wir hatten (in Thüringen) Lernfelder und zwar 12 an der Zahl, die aber unterteilt wurden und auch von verschiedenen Lehrern/ Ärzten unterrichtet wurden. Wir haben uns dann im 2 Lehrjahr den Lehrplan geben lassen und kopiert. Geordnet habe ich es während die Themen aktuell besprochen wurden nach Lehrer (in einem Ordner), zuhause dann aber nach dem Lehrplan, denn so hatte man auch für die Prüfungen, die dann nach Lernfeldern geschrieben wurden, alles beisammen.
Hat sehr gut geklappt, auch in der Prüfungsvorbereitung.
LG Sireia
 
Hallo
danke für deine antwort. Werde es mal ausprobieren.
Hat noch jemand eine andere Idee?

liebe Grüße
 
Ich ordne jetzta auch alles neu weil ich am anfang alles nach Lehrer sortiert habe (der größte Fehler meines Lebens)

sortiere jetzt um nach Modul hab trotzdem noch jede Menge die ich umsortieren muss :-(
 
:eek1:Warum kann man das nicht einfach nach Themenbereichen ordnen???
Ihr macht mir ja jetzt schon Angst...
 
Ich hab alles nach lerneinheiten geordnet, sprich mit I.1 angefangen bis VIa.12 oder so und dann zusätzlich für jeden dozenten ne extra klammer, somit hab ich zwar mittlerweile 6 Ordner, aber hab auch alles immer und sofort zur hand.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!