Hallo an Alle,
Schöne Grüße aus London erstmal vorab. Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Ich wohne hier mir meiner Freudin in London. Sie kommt aus Ungarn, hat dort Krankenschwester gelernt und 2 Jahre in der Gynäkologie als Hebamme gearbeitet. Dann kam Sie nach England wo Sie freiwillig an der Londoner Universität 4 Jahre weiterstudierte hat und bekam ein Diplom (Allgemeine Krankenschwester). Sie hat sich dann auch noch so durch Kurse weitergebildet. Es gibt hier in England auch verschiedene Bande und sie ist auf Band 5 (falls das jemand kennt ;o). Sie macht jetzt schon seit einiger Zeit Pflegedienst (daher fährt im Auto zu Patienten) und würde das auch gerne weitermachen.
Jetzt möchten wir liebend gerne (unser Traum)
zusammen nach Deutschland ziehen (am liebsten in den Süden). Sie wird jetzt 36 Jahre alt und spricht Ungarisch, Slowakisch und perfektes Englisch.
Jetzt meine Fragen:
1) weiß jemand ob es überhaupt ein Mangel in Deutschland an Krankenschwestern gibt / daher wie Ihre Chancen wären?
2) Sie hat sich jetzt dazu entschlossen im Mai am Goethe Institut Deutsch zu lernen, weiß jemand wie gut die Sprachkenntnisse sein müssen? Müssen Sie wirklich perfekt fließend sein oder würde es schon reichen wenn Sie über Grundwissen verfügt?
3) Ist es leichter einen Job im Süden zu finden als im Norden?
4) Und hätte Sie vielleicht mehr Chancen im Krankenhaus, Altersheim, Pflegedienst oder woanders? Sie möchte sehr gerne in die Nähe des Schwarzwaldes ziehen. Ich weiss aber nichts über Ihre Chancen überhaupt eingestellt zu werden. Sie macht Ihren Job sehr gut und ist auch ziemlich gut ausgebildet (u.a. Londoner Uni-Abschluss). Wir wären Beide wirklich sehr dankbar wenn Ihr uns Euer Wissen weitervermittelt und vielleicht auch eigene Erfahrungen schildert.
Liebe Gruesse,
Anja&Alica
Schöne Grüße aus London erstmal vorab. Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Ich wohne hier mir meiner Freudin in London. Sie kommt aus Ungarn, hat dort Krankenschwester gelernt und 2 Jahre in der Gynäkologie als Hebamme gearbeitet. Dann kam Sie nach England wo Sie freiwillig an der Londoner Universität 4 Jahre weiterstudierte hat und bekam ein Diplom (Allgemeine Krankenschwester). Sie hat sich dann auch noch so durch Kurse weitergebildet. Es gibt hier in England auch verschiedene Bande und sie ist auf Band 5 (falls das jemand kennt ;o). Sie macht jetzt schon seit einiger Zeit Pflegedienst (daher fährt im Auto zu Patienten) und würde das auch gerne weitermachen.
Jetzt möchten wir liebend gerne (unser Traum)

Jetzt meine Fragen:
1) weiß jemand ob es überhaupt ein Mangel in Deutschland an Krankenschwestern gibt / daher wie Ihre Chancen wären?
2) Sie hat sich jetzt dazu entschlossen im Mai am Goethe Institut Deutsch zu lernen, weiß jemand wie gut die Sprachkenntnisse sein müssen? Müssen Sie wirklich perfekt fließend sein oder würde es schon reichen wenn Sie über Grundwissen verfügt?
3) Ist es leichter einen Job im Süden zu finden als im Norden?
4) Und hätte Sie vielleicht mehr Chancen im Krankenhaus, Altersheim, Pflegedienst oder woanders? Sie möchte sehr gerne in die Nähe des Schwarzwaldes ziehen. Ich weiss aber nichts über Ihre Chancen überhaupt eingestellt zu werden. Sie macht Ihren Job sehr gut und ist auch ziemlich gut ausgebildet (u.a. Londoner Uni-Abschluss). Wir wären Beide wirklich sehr dankbar wenn Ihr uns Euer Wissen weitervermittelt und vielleicht auch eigene Erfahrungen schildert.
Liebe Gruesse,
Anja&Alica