Chance auf Ausbildungsplatz?

ElaN

Newbie
Registriert
21.01.2006
Beiträge
11
Hallo!

Ich habe ein Problem, wobei Ihr mir hoffentlich ehrlich Eure Meinung sagt.
Ich habe eine Ausbildung zur Friseurin hinter mir und wurde während dieser Ausbildung krank und mir wurden 3 Rippen entfernt, mein behandelnder Arzt wollte, dass ich die Ausbildung sofort beende, aber das wollte ich nicht und habe meine Gesellenprüfung noch gemacht um wenigstens eine Ausbildung in der Tasche zu haben.

War dann 1 Jahr ohne Arbeit und habe nebenbei in der Altenpflege gearbeitet.
Bekam dann vom Arbeitsamt eine Umschulung zur Bürofachkraft aufs Auge gedrückt.
Seit Januar 2005 bin ich nun fertig und ohne Arbeit, gehe aber wieder nebenbei in der Altenpflege arbeiten.
Mein Traum war es schon immer Gesundheits- und Krankenpflegerin zu werden.
Meint Ihr ich habe eine Chance?
Auch auf bezug durch die vorher gegangene Krankheit?

Würde mich freuen wenn Ihr antwortet!

Liebe Grüße Ela
 
Was hast du denn für einen Schulabschluss? Das würde mich interessieren.
 
Hi ElaN,
ich weiß nicht wie es ausschaut, wenn dir drei Rippen entfernt wurden... aber ich denke, wenn das kein Problem ist, dann würde ich mich einfach mal bewerben!!
Wobei es jetzt wohl schon etwas spät ist... aber einfach mal Bewerbungen abschicken!!!
Ach ja, es kann dir hier niemand sagen, ob du Chancen hast oder nicht, weil da jede Schule andere Voraussetzungen fordert.
Viel Glück
mimi
 
Hallo ElaN,

wenn Du es wirklich willst, dann tue es. Lasse Dich nicht beirren. Man kann auch über Krankenpflegehilfe/Altenpflegehilfe einen Zugang finden und dann auch weitermachen.

Liebe Grüße Brady
 
Danke lieb von Euch.
Hatte letztes Jahr auf gut Glück einfach mal Bewerbungen abgeschickt, nur es kam über einen ewigen Zeitraum keine Antwort zurück.
Aber gestern Mittag kamen dann direkt 2 Einladungen für ein Vorstellungsgespräch. :sdreiertanzs:

Aber das sagt ja leider noch gar nix, weil die ja noch nichts wissen mit der Vorgeschichte und der Krankheit. :(

Hoffe das es klappt.
 
Das erste Vorstellungsgespräch habe ich vor kurzem gehabt, aber leider war es kein langes Gespräch. Wo meine Geschichte mit der Krankheit ans Licht kam, wurde da erst mal kräftig nach gefragt (was ich ja auch verstehen kann).
Sie meinten dann ich sollte mich erst vom Gesundheitsamt untersuchen lassen und wenn die sagen, ich dürfte den Beruf erlernen laden die mich noch mal im März ein.
Nur das beste war, als ich mich beim Gesundheitsamt gemeldet habe wurde mir dort mitgeteilt, dass das Gesundheitsamt dafür nicht zuständig ist und ich mich an einen Vertrauensarzt wenden müsste.
Hätten die im Krankenhaus normal auch wissen müssen.
So, weiß zwar nicht ob das jemanden interessiert aber vielleicht ja doch.
 
hm....

Ich denke mal, dass die einfach nur eine Bescheinigung haben wollen wo drauf steht, dass du für den Beruf gesundheitlich geeignet bist.
Das dürfte eigentlich kein Problem sein, da die Untersuchungen die ich kenne nur so ablaufen - "sie wollen Krankenpfleger werden- gut.....hier ist ihre Bescheinigung" *g*.

Ich habe selber auch eine chronische Krankheit (Rheuma). Das hatte bisher noch keinen Arzt gestört. Ich selber habe auch keine Probleme im Berufsleben.

Du musst dich nur fragen, hälst du dich selber dafür geeignet? Kannst du dieser körperlichen Belastung 8 Stunden standhalten?
Es bringt ja auch nichts, wenn du die Ausbildung anfängst und dann wird das nix....

Mache doch mal ein Praktikum in einem Krankenhaus - um zu gucken ob das was für dich ist!?

mfg Stefan
 
Hallo Stefan!

Also ich halte mich schon geeignet für diesen Beruf.
Arbeite zur Zeit in der Altenpflege auf 400 € Basis und dass ist ja auch kein Zucker schlecken.
Mein Wunsch ist es einfach den Beruf zur Krankenschwester zu erlernen,da kann kommen was will.
Bin eigentlich hart im nehmen,mich wirft nichts so schnell aus der Bahn.
 
Hallo ElaN,
bitte lass Dich nicht entmutigen und versuche es einfach weiter. Ich weiß zwar nicht welche Krankheit das bei Dir ist (???), letztlich kann eh nur ein Arzt beurteilen, ob es klappt; aber wenn Du Friseurin geworden bist, warum soll es nicht auch bei der Krankenpflege gehen? Nur Mut und Viel Glück!
Grüße Michael
 
Hallo!

Ich schreibe einfach mal hier rein, weil ich nicht einfach ein neues Thema eröffnen will, denn es geht ja um was ähnliches.
Ich bin 16 Jahre alt und habe während meines Praktikums in einem Krankenhaus gemerkt, dass die Krankenpflege genau mein Ding ist.
Dieses Jahr habe ich meinen Realabschluss gemacht. Derzeit besuche ich die Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft. Leider ein großer Fehler.
Ich habe mich auch schon für einen Ausbildungsplatz beworben, aber leider nur absagen bekommen. Was ich ja auch verstehen kann, denn ich habe ein eher schlechtes Abschlusszeugnis. Warum sollten sie auch eine "schlechte" Realschülerin nehmen, wenn sie bessere haben können. Wie könnte ich meine Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern?
Ich hab mir schon überlegt vielleicht die Fachhochschulreife Form B - Sozialwesen zu machen. Für die Form B ist eine zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung vorraussetzung. Auf der Seite steht allerdings das ein freiwilliges soziales jahr und ein besuch auf den Mittleren Abschluss aufbauenden beruflichen Vollzeitschule für die berufliche Erfahrung angerechnet werden kann. Damit würd ich aber wieder zwei Jahre "verlieren".
Das ist alles gar nicht so einfach. :(
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!