Bücherwahl, brauche euren Rat

FallinAngel

Junior-Mitglied
Registriert
16.10.2005
Beiträge
87
Alter
35
Ort
Köln
Beruf
Azubi zur GUKP, ab dem 01. September (hoffentlich) GUKP
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Funktion
Azubi
Hallo,:wavey:

ich hab von meiner KPS eine Liste mit Büchern bekommen, davon müssen drei auf jeden Fall gekauft werden ( Biologie/Anatomie/Physiologie, Pflege Heute, Psychol./soziol. Grundwissen). In diesem Schreiben steht auch das es güt wäre, wenn wir uns zusätzlich eine medizinisches Wörterbuch kaufen würden. Dazu wurden fünf Möglichkeiten aufgelistet, da ich aber keine Ahnung von den Büchern habe, bräuche ich euren Rat !


Es stehen folgende Bücher zur Auswahl:

1. Pschyrembel Klinisches Wörterbuch
2. Pschyrembel - Wörterbuch Pflege
3. Pschyrembel Paket Sonderpreis
(enthält 1. und 2)
4. La Roche Med. Wörterbuch
5. Springer Lexikon Medizin


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich wirklich nicht weiß, welches Buch (eventuell Bücher) ich nehmen soll ! :beten:


Liebe Grüße

FallinAngel :flowerpower:


Ps: Sorry, wenn es schon einen ähnlichen Thread gibt !!
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo zusammen,

wenn ich sowas lese, fällt mir immer der Gesetzestext ein:
krankenpflegegesetz schrieb:
§ 10
Pflichten des Trägers der Ausbildung

(1) Der Träger der Ausbildung hat
1. die Ausbildung ....

2. der Schülerin und dem Schüler kostenlos die Ausbildungsmittel einschließlich der Fachbücher, Instrumente und Apparate zur Verfügung zu stellen, die zur Ausbildung und zum Ablegen der staatlichen Prüfung erforderlich sind.
Mit welcher Begründung wird hier eigentlich ein Bundesgesetz unterlaufen? Wie erklärt man euch denn, das ihr 3 Bücher kaufen müsst???
 

FallinAngel

Junior-Mitglied
Registriert
16.10.2005
Beiträge
87
Alter
35
Ort
Köln
Beruf
Azubi zur GUKP, ab dem 01. September (hoffentlich) GUKP
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Funktion
Azubi
Na ja, man kann auch alles (zu) wörtlich nehmen :D . Demnächst drücke ich mich gewählter aus, versprochen ! Kannst du mir denn sagen, welches Wörterbüch sich am besten für die Ausbildung eignet ?! Ist es sinnvoll sich das Pschyrembel Paket zu holen ? Ich hoffe ich bekomme trotzden noch eine Antwort von dir ?!



Liebe Grüße

FallinAngel
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Sorry, hatte ich ganz vergessen,
Pschyrembel ist immer gut, schau mal bei ebay, für die Ausbildung reicht dort auch die 259. Auflage..... oder eben halt dieses Paket.

Und die Einstellung des Textes hier sol ja auch andere informieren, die Bücher kaufen MÜSSEN! Das hat nichts mehr mit " (zu) wörtlich " nehmen zu tun, sondern mit den Kosten, die dann nämlich sich gleich bei ca 150 Euro und mehr einpendeln...
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Nungut, die Schule empfiehlt das wohl eher. Was aber nichts daran ändert das man sich besser ein paar Bücher zulegt um nicht ganz hintendran zu hängen.

Ich für mich hab auch zuviele Bücher geholt, in manche hab ich nicht EIN MAL rein geschaut!
 

Crizzy

Stammgast
Registriert
06.07.2006
Beiträge
339
Ort
LA, Bayern
Beruf
GKP
Akt. Einsatzbereich
Diabetologie, GastroEnterologie, Geriatrische Komplextherapie
Ich als alter "Bücher-Junkie" hab mich schon jetzt vor der Ausbildung mit Büchern eingedeckt, die ich in meiner Euphorie tagtäglich am verschlingen bin :freakjoint:
Die Schule hat uns "empfohlen" den Pschyrembel, Klin. Wörterbuch, 260. Auflage und Pflege heute (bzw. Pflege irgendwas von Juchli) zu besorgen. Wir können aber auch in die schuleigene Bibliothek, dort stehen alle wichtigen Bücher für die Schüler leihweise zur Verfügung.
Wie flexi schon sagte, der Pschy is immer gut :daumen: allerdings würde ich mir persönlich dann gleich die neuere Auflage holen.

LG
 

BlonderEngel

Senior-Mitglied
Registriert
15.04.2006
Beiträge
117
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ich würde dir das "Pflege Heute" Buch empfehlen und beim Lexika das Pschyrembel, obwohl ich persöhnlich das Springer Lexikon Medizin hab ( noch von ner ehemaligen KS)

Aber such dir am besten ein Lexikon womit du gut klar kommst :daumen:

viel spass

Steph
 

FallinAngel

Junior-Mitglied
Registriert
16.10.2005
Beiträge
87
Alter
35
Ort
Köln
Beruf
Azubi zur GUKP, ab dem 01. September (hoffentlich) GUKP
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Funktion
Azubi
Hallo @ all, :wavey:

erst einmal Vielen Dank für die zahlreichen Antworten !! Ich glaube ich werde das Pschyrembel Paket nehmen, da es hier oft erwähnt wurde. Es kostet zwar etwas mehr , aber dafür kann ich es ja später noch benutzen. :D Na ja, werd es mir mal am 2.10. anschaun, aber denke schon das ich es nehmen werde .

Wie wird das mit den Büchern bei euch gehandhabt, müsst ihr euch selber um die Anschaffung kümmen ?? Bei uns ist das so, dass wir am 1 Tag alle Bücher bekommen und später eine Rechnung erhalten. Ich würde es aber besser finden, wenn wir uns selber um die Anschaffung kümmern müssten, da wir dadurch ein paar Euro sparen könnten (z.B. durch den Kauf von gebrauchten Büchern ). :motzen:


Liebe Grüße

FallinAngel :flowerpower:
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Das fiele dann ja wirklich unter den von Flexi genannten Paragraphen - also das finde ich auch eine Frechheit!
 

Philipp Tessin

Senior-Mitglied
Registriert
02.04.2006
Beiträge
191
Ort
Iserlohn
Beruf
PDL, Leadership in der Pflege
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Funktion
PDL
Ich möchte mal für die Ausbildungsstellen in die Bresche springen:
natürlich stimmt es, dass der Gesetztestext besagt, dass der Ausbildungsträger alle Fachbücher zu stellen hat.
Nur da stellt sich mir die Frage: ist das sinnvoll?
Viele Schulen schließen oder, wenn man Glück hat, schließen sich zu Verbünden zusammen, weil es vielen Krankenhäusern zu teuer ist, noch auszubilden. Da ist es doch gut nachvollziehbar, dass solche Kosten gerne auf die Auszubildenden umgelegt werden.
Natürlich sollte man sich nicht alles aus Kostengründen aufbürden lassen und Geld ist selbstverständlich auch ein Totschlagargument, und sicherlich sollten alle ein Interesse daran haben, dass die SchülerInnen qualifiziert ausgebildet werden und von daher vielleicht die Schule das Lernmaterial finanzieren.
ABER in einer Zeit, in der, wie oben schon gesagt, vielfach aus Kostengründen nicht mehr ausgebildet wird, ist es vielleicht, allen Gesetzestexten zum Trotz, legitim so einen relativ geringen Betrag auf die Auszubildenden abzuwälzen.
Und in anderen Berufen ist es teilweise auch Standard, auch wenn das die Sache nicht besser macht, seine Arbeitsmaterialien für die Ausbildung selbst zu kaufen (Bsp.: ich habe mal eine Ausbildung als Dachdecker angefangen, da wurden mir die Kosten für Schuhe, Hose, Werkzeug erstmal vom ersten Lehrlingsgehalt abgezogen).
Als Schule würde ich mir nämlich die Sache sonst recht einfach machen: ein paar Exemplare für die hauseigene Bibliothek anschaffen, und wer auch mal zu Hause in ein Buch schauen möchte, muss sich das eben selber kaufen.
Damit ist nämlich dem formalen Teil des Gesetzes genüge getan.
Und das fände ich eine sehr schlechte Alternative.
Philipp (der w******inlich ob seiner unpopulären Position erstmal Schelte bekommt:boxen:)
 

Blümchen1985

Poweruser
Registriert
05.05.2002
Beiträge
413
Beruf
Studentin, früher Krankenschwester
Also ich habe den Pschyrembel mit CD-Rom Version. Kann ich nur empfehlen (natürlich nur wenn du einen PC hast und diesen auch zum lernen nutzt).

Dadurch habe ich mein Pschyrembel (als Buch) nie benutzt, da das im PC viel schneller geht.

Ciao Blümchen
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo Phillip,

tolle Argumentation.....

Das nächste, was du dann kaufen musst, ist dann die Dienst- und Schutzkleidung, und deine diversen Arbeitswerkzeuge auch.

Und irgendwann wird dann auch Schulgeld zu zahlen sein, wie es in einigen anderen Gesundheitsberufen immer noch üblich ist, zB Physiotherapeuten, Ergotherapeuten usw.

Und nochmal: Mir geht es hier um den Zwang, Bücher kaufen zu müssen, ohne ein Alternativangebot wie "wir haben in der Ausleihe ältere Exemplare oder neue für befristete Ausleihe zum Arbeiten" u.Ä.

Auch für die Dachdecker gelten analoge gesetzl. Bestimmungen, nachzulesen im Berufsbildungsgesetz.

Die Frage, die ich dir stellen möchte, ist dann wirklich die nach dem Zweck von Gesetzen, wenn sie denn doch nicht beachtet werden, aber das wird jetzt hier dann offtopic....
 

Anika

Senior-Mitglied
Registriert
10.05.2005
Beiträge
135
Beruf
Dipl. Pflegepädagogin; Krankenschwester
Hallo an alle,
besonders an Auszubildende (oder demnächst Auszubildende), die sich ein gutes Nachschlagewerk anschaffen möchten. Wie wäre es denn mit dem Springer Lexikon Pflege???? Das ist wirklich hervorragend! Begriffe sind gut erläutert und auch ein Berufsanfänger kann es verstehen (im Gegensatz zum Pschyrembel, in dem ein Fachbegriff mit einem anderen Fachbegriff erklärt wird!). Der Pschyrembel ist am Anfang, wenn man die meisten Fragen hat, nicht hilfreich (also zumindest war er es für mich nicht).
Und warum sollten sich Pflegende ein Medizinlexikon kaufen? Fangt doch erst mal mit einem Pflegelexikon an, schließlich ist das auch euer Beruf!
Mein Tipp: Schaut euch die Bücher im Vergleich in einem Buchladen an und entscheidet euch dann!
LG Anika
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Das stimmt, am Anfang hilft der Pschyremebel nicht viel. Aber dafür hat man dann ein Anatomiebuch, denn am Anfang gehts fast nur um Anatomie, Physiologie ;)
 

armeritterin

Newbie
Registriert
27.09.2006
Beiträge
6
Hallo zum Thema Bücherkauf!
Ich habe 12 Jahre als Lehrkraft für Pflegeberufe gearbeitet. Prinzipiell ist es richtig, dass das neue Krankenpflegegesetz von 11/03 vorsieht, dem Schüler die Lehrbücher zu stellen. An unserer Schule wurde es auch so praktiziert. Ich persönlich finde das für bestimmte Bücher auch richtig, z.B. Gesetzeskunde. Wenn du jedoch im medizinischen Bereich arbeiten willst, ist es unabdingbar, wenigstens ein Medizinisches Wörterbuch zu besitzen. Der Pschyrembel ist schon ein Klassiker, jedoch finde ich den Roche ebenfalls gut. Hier kannst du auch ruhig etwas "ältere" Ausgaben kaufen. Du kannst auch überlegen, ob du das Internet als Wörterbuch nutzt. Das geht heute sehr gut. Was Du jedoch unbedingt anschaffen solltest, ist das Pflegebuch. Wenn das Lehrbuch der Schule "Pflege Heute" ist, würde ich dir zur neuesten Ausgabe raten, auch wenn die etwas teurer ist, das das Buch nach dem neuen Krankenpflegegesetz überarbeitet wurde. Frage aber in jedem Fall in der Schule noch mal nach, denn nichts ist schlimmer, als wenn verschiedene Ausgaben umgehen (die Seitenzahlen stimmen meist nicht und so gibt es unnötige Unruhe). Selbst ca. die Hälfte unserer Schüler haben sich ein eigenes Exemplar gekauft, obwohl sie es gestellt bekamen. Mit dem eigenen kann man ganz anders arbeiten. Ein Tip noch: es gibt eine "Mini"-Ausgabe, die den gleichen Inhalt hat, jedoch eine kleinere Schrift. Wiegt aber auch nur die Hälfte. Ist für den täglichen Transport sicherlich einfacher. Was du sicher auch kaufen musst, sind Anatomie-Arbeitsblätter und eine Praxisbegleitmappe, in die du deine Eintragungen tätigst. Insgesamt gesehen sind aber die Anschaffungskosten gering, denn es kommen keine weiteren Bücher während der Ausbildung dazu. Und die Ausbildungsvergütung ist recht hoch im Vergleich zu anderen Berufen bzw. Bafög-Berufen.
Auch wenn es etwas lang ist, hoffe ich, deine Zweifel legen sich. Viel Freude an der Ausbildung!
armeritterin
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!