Buch-Tipp: ORGANISATIONSENTWICKLUNG UND PROJEKTMANAGEMENT IM GESUNDHEITSWESEN
Die Organisationen des Gesundheitswesens befinden sich in einem ständigen Wandel und werden sich auch zukünftig weiter ändern müssen, um ihr Überleben zu sichern. Dieses Werk richtet sich an Führungskräfte aus dem Bereich Gesundheit.
Ziel des Buches ist es, die Kompetenzen dieser Personen im Hinblick auf die Entwicklung und Gestaltung der Organisationen auszubauen. Dazu vermitteln die Autoren einerseits die notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen der Organisationsentwicklung.
Andererseits leiten sie ihre Leser konkret an, wie die Umsetzung in die Praxis zu gewährleisten ist. Die zentralen Aspekte der Organisationsentwicklung - die Unternehmenskultur, das Veränderungs- und das Projektmanagement werden vorgestellt und kritisch hinterfragt. Abgerundet wird diese umfassende Darstellung der Organisationsentwicklung mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis.
Aus dem Inhalt:
- Anliegen und Einsatz der Organisationsentwicklung
- Ansatz und Bedeutung der Unternehmenskultur
- Handlungsfelder und Aufgabenbereiche des Veränderungsmanagements
- Grundlagen und Planung des Projektmanagements
- Organisation und Steuerung des Projektmanagments
- Controlling und Integration
- Gesundheitsförderung im Setting Krankenhaus
- Fallstudien
Economica-Verlag 2004, XII, 491 Seiten, Hardcover
Quelle: www.areztezeitung.de
Die Organisationen des Gesundheitswesens befinden sich in einem ständigen Wandel und werden sich auch zukünftig weiter ändern müssen, um ihr Überleben zu sichern. Dieses Werk richtet sich an Führungskräfte aus dem Bereich Gesundheit.
Ziel des Buches ist es, die Kompetenzen dieser Personen im Hinblick auf die Entwicklung und Gestaltung der Organisationen auszubauen. Dazu vermitteln die Autoren einerseits die notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen der Organisationsentwicklung.
Andererseits leiten sie ihre Leser konkret an, wie die Umsetzung in die Praxis zu gewährleisten ist. Die zentralen Aspekte der Organisationsentwicklung - die Unternehmenskultur, das Veränderungs- und das Projektmanagement werden vorgestellt und kritisch hinterfragt. Abgerundet wird diese umfassende Darstellung der Organisationsentwicklung mit erfolgreichen Beispielen aus der Praxis.
Aus dem Inhalt:
- Anliegen und Einsatz der Organisationsentwicklung
- Ansatz und Bedeutung der Unternehmenskultur
- Handlungsfelder und Aufgabenbereiche des Veränderungsmanagements
- Grundlagen und Planung des Projektmanagements
- Organisation und Steuerung des Projektmanagments
- Controlling und Integration
- Gesundheitsförderung im Setting Krankenhaus
- Fallstudien
Economica-Verlag 2004, XII, 491 Seiten, Hardcover
Quelle: www.areztezeitung.de