Brenzlige Hausaufgabe in Psychologie: wer kann helfen?

thehappyfamily

Junior-Mitglied
Registriert
14.10.2008
Beiträge
49
Beruf
Auszubildene zur KPH & angehende Krankenschwester
Liebes Team , bin in der krankenpflegeausbildung und hab da sone komische aufgabe bekommen wo ich net ganz durchblicke ,leider hab ich es heute erst erfahren und diese muss bis donnerstag vorliegen , kann mir da vielleicht jemand helfen ? finde im netz leider nix .ganz liebe Grüße für euch :nurse:
 
Wenn Du uns nicht verrätst, worum es geht, wird es wohl nichts mit Hilfe ...

Gruß, Schokofee
 
tut mir sehr leid wollte halt erstmal nachfragen , da ich mir nicht sicher bin :knockin:
also Psychologie :
Bestimme eine Gesprächsart
Bestimme Gesprächsteilnehmer
Bestimme Institutionen

....
sinnvolle Grobziele , Johagi Fenster ...

das sind die anhaltspunkte kann damit jemand was anfangen? lg katrin
 
Hmm.. sollst du die oben genannten Dinge, wie Gesprächspartner etc, anhand eines Fallbeispiels bestimmen?
 
ja genau ich denke schon , ich blicke bei diesem thema nicht ganz durch ,haben uns zwar einiges dazu aufgeschrieben aber so richtig bekomm ich das nicht hin . psycho ist nicht so mein Fach ,dazukommt das der Lehrer alles runterleihert und man da noch weniger versteht . bin aber bestrebt diese aufgabe nicht zu verreissen . danke erstmal

Meinst du nicht das Johari-Fenster?

Johari-Fenster ? Wikipedia

Gruß,
Lin


ja genau dieses , das hab ich selbst schon im hefter aber so ganz blick ich hier nicht durch vorallem wie ich das am besten schreiben könnte .

mir wurden nicht mehr als diese punkte vorgegeben das ist das problem :-(:gruebel:
 
könnte mir anderswer dazu noch einen Tip geben ? sonst muss ich mich kümmern , irgendwas wird schon raus kommen :cry:
trotzdem vielen dank ...
 
Huhu nochmal!

Du müsstest uns schon eine vollständige Fragestellung nennen, sonst können wir dir da nicht weiterhelfen!
Zumindest ich kann mit den von dir genannten Satzfragmenten nichts anfangen.
Wenn du dir so unsicher bist, was die Lehrer von dir verlangen, warum erkundigst du dich denn nicht nochmal in der Schule?
Euch muss doch eine Aufgabenstellung genannt worden sein!
 
hallo baumhausprinzessin , danke für die Antwort . Ich weiss das hört sich alles etwas komisch an der Meinung bin ich auch , ich denke mir das ganz einfach mal so dass ich das ganze anhand eines Fallbeispiels erklären muss . Ich gehe davon aus dass ich mich für eine Gesprächsart (zb das Aufnahmegespräch) entscheiden soll und dann anhand der genannten stichpunkte eine geschichte entwickeln soll . ich mach das einfach mal so . trotdem lieb von euch das ihr so schnell antwortet . schöne seite hier danke
 
Du sollst dich also an eine Gesprächssituation aus der Praxis erinnern, diese als Fallbeispiel abfassen und schließlich eine Analyse dieses Fallbeispiels vornehmen?
 
Ich habe das Gefühl thehappyfamily weiß nicht wie sie die Aufgabe machen soll und hoffte hier jemand zu finden der eine ähnliche Fragestellung bzw. Aufgabe schonmal hatte.
 
Ich habe das Gefühl thehappyfamily weiß nicht wie sie die Aufgabe machen soll und hoffte hier jemand zu finden der eine ähnliche Fragestellung bzw. Aufgabe schonmal hatte.


ja genau so kann man das auch sagen , naja ich habs jetzt einfach so gemacht ich habe mir ne gesprächsart ausgesucht (Aufnahmegespräch ) Habe erläutert wozu dieses Gut ist . habe die direkten Teilnehmer mit aufgeschrieben und von jedem teilnehmer sinnvolle Grobziele verdeutlicht . Ich denke das ist so gemeint . oder was denkt ihr?:gruebel:
 
Wenn du willst, kannst du ja deine Ergebnisse hier rein stellen. Aber ich denke, dass sich das schon gut anhört und hinkommen könnte :).

Gruß,
Lin
 
Wenn du willst, kannst du ja deine Ergebnisse hier rein stellen. Aber ich denke, dass sich das schon gut anhört und hinkommen könnte :).

Gruß,
Lin

Aufnahmegespräch und Pflegeplanung
Die Pflegekraft (direkter Teilnehmer) führt mit Frau Klein(ebenfalls direkter Teilnehmer ) das Aufnahmegespräch. Wichtige Informationen über die Patientin werden hier eingeholt und in der elektronischen Patientenakte festgehalten. Im Gegenzug erläutert die Pflegekraft der Patientin den weiteren stationären Ablauf. Außerdem beantwortet sie noch offene Fragen und hilft, Ängste und Unsicherheiten abzubauen.
Anschließend erstellt die Pflegekraft den Pflegeplan, und zwar anhand der im Gespräch gewonnenen Informationen und unter Berücksichtigung der Pflegebedürftigkeit. Die Pflegeziele und die notwendigen Pflegemaßnahmen werden mit Frau Klein gemeinsam besprochen.
.
Das persönliche Gespräch ist sehr wichtig, denn es schafft die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit. Dies wirkt sich letztlich auch positiv auf den Genesungsprozess des Patienten aus.

Teilnehmer:
Pflegekraft & Patientin ( beides direkte Teilnehmer)

Grobziele der Pflegekraft:
Es ist wichtig für die Pflegekraft , dass ihr vertraut wird. Ihr Ziel wird es sein , im Aufnahmegespräch dieses Vertrauen der Patientin zu gewinnen . Die Pflegekraft wird durch das Gespräch eine Reihe von Informationen bekommen , die für das Pflegepersonal sowie für die Ärzte von hoher Bedeutung sind .


Grobziele allgemein :

Erhaltung bzw. Förderung vorhandener Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse im kognitiven, affektiven und physischen Bereich
Wiedergewinnung größtmöglicher Selbstständigkeit
Sinnvolle Freizeitgestaltung / Hobbyfindung
Einführung in eine andere/neue Umgebung/Lebenssituation
Psychische Betreuung





eigentlich hatte ich noch Grobziele der Patientin mit aufgeführt , aber das ist irgendiwe verloren gegangen ...:knockin::nurse:
 
Für die Pflegekraft ist noch wichtig:
Kennenlernen der Ressourcen, Einschränkungen, Gewohnheiten, Vorlieben, Abneigungen, ... der Frau Klein

Und ich würde nochmal angeben, ob es sich um ein Aufnahmegespräch im Krankenhaus oder Pflegeheim handelt (ich glaub es war KH, da du irgendwo stationär geschrieben hast).
Ansonsten denke ich, müsste es so in Ordnung sein (hoffe, dass ich nicht ganz falsch liege).

Gruß,
Lin
 
supi , herzlichen Dank ,mal sehen was raus kommt , ich sage bescheid, bin leider krank geschrieben . Gehörgangsentzündung , aber sobald ich wieder am Start bin ,meld ich mich nochmal wegen dieser sache , vielleicht hilft es irgendwann mal jemand anderem weiter mann weiss ja nie .
LG und danke
für die vielen lieben Kommentare:nurse:
 

Ähnliche Themen