Wenn du willst, kannst du ja deine Ergebnisse hier rein stellen. Aber ich denke, dass sich das schon gut anhört und hinkommen könnte

.
Gruß,
Lin
Aufnahmegespräch und Pflegeplanung
Die Pflegekraft (direkter Teilnehmer) führt mit Frau Klein(ebenfalls direkter Teilnehmer ) das Aufnahmegespräch. Wichtige Informationen über die Patientin werden hier eingeholt und in der elektronischen Patientenakte festgehalten. Im Gegenzug erläutert die Pflegekraft der Patientin den weiteren stationären Ablauf. Außerdem beantwortet sie noch offene Fragen und hilft, Ängste und Unsicherheiten abzubauen.
Anschließend erstellt die Pflegekraft den Pflegeplan, und zwar anhand der im Gespräch gewonnenen Informationen und unter Berücksichtigung der Pflegebedürftigkeit. Die Pflegeziele und die notwendigen Pflegemaßnahmen werden mit Frau Klein gemeinsam besprochen.
.
Das persönliche Gespräch ist sehr wichtig, denn es schafft die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit. Dies wirkt sich letztlich auch positiv auf den Genesungsprozess des Patienten aus.
Teilnehmer:
Pflegekraft & Patientin ( beides direkte Teilnehmer)
Grobziele der Pflegekraft:
Es ist wichtig für die Pflegekraft , dass ihr vertraut wird. Ihr Ziel wird es sein , im Aufnahmegespräch dieses Vertrauen der Patientin zu gewinnen . Die Pflegekraft wird durch das Gespräch eine Reihe von Informationen bekommen , die für das Pflegepersonal sowie für die Ärzte von hoher Bedeutung sind .
Grobziele allgemein :
Erhaltung bzw. Förderung vorhandener Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse im kognitiven, affektiven und physischen Bereich
Wiedergewinnung größtmöglicher Selbstständigkeit
Sinnvolle Freizeitgestaltung / Hobbyfindung
Einführung in eine andere/neue Umgebung/Lebenssituation
Psychische Betreuung
eigentlich hatte ich noch Grobziele der Patientin mit aufgeführt , aber das ist irgendiwe verloren gegangen ...

