Blutzuckermessung

g.h.turtle

Junior-Mitglied
Registriert
11.01.2006
Beiträge
34
Hallo!
Undzwar hätte ich mal eine Frage, mit welchen Methoden kann man den Blutzucker noch bestimmen außer mit dem Accu Check? ich weiß dass man den auch im Blut messen kann! Urin?...?...?
Kann mir da bitte jem. helfen? wenn es geht so schnell wie möglich! Danke schon mal im Voraus!
lg turtle
 
S

sigjun

Gast
Hallo!
Undzwar hätte ich mal eine Frage, mit welchen Methoden kann man den Blutzucker noch bestimmen außer mit dem Accu Check? ich weiß dass man den auch im Blut messen kann! Urin?...?...?
Kann mir da bitte jem. helfen? wenn es geht so schnell wie möglich! Danke schon mal im Voraus!
lg turtle
Den Blutzuckerspiegel im Blut kannst Du sowohl im Kapillarblut, als auch im Serumblut bestimmen. Es gibt eine Menge Geräte mit vielen versch. Namen wo es einen kleinen Tropfen Blut braucht und die Messstäbchen in das entsprechende Gerät gesteckt werden. Gemessen wird der BZ dann aus dem Kapillarblut. Für die Bestimmung des Serumzuckers braucht es venöses Blut. Eines bleibt aber gleich, der Blutzuckerspiegel kann ausschließlich im Blut gemessen werden.
Im Urin kannst Du daher logischerweise nicht den Blutzucker bestimmen, sondern den Harnzucker, also der Zucker, der über die Nieren ausgeschieden wird. Normalerweise ist der Urin frei von Zucker und erst wenn der Blutzucker die sog. Nierenschwelle übersteigt, als Richtwert wird allgemein 180mg% BZ angegeben, wird Zucker auch im Harn nachgewiesen.
Damit weiß man zwar, dass der BZ im Blut nicht im Normbereich liegt, aber über den genauen BZ-Wert kannst Du dadurch nichts erfahren.
Ich hoffe ich konnte helfen.
 

nightmove2005

Junior-Mitglied
Registriert
31.08.2005
Beiträge
81
Ort
Nähe Heidelberg
Es gibt seit einen monaten ein studie in Heidelberg, die patienten erhalten zusätzlich zur insulinpumpe noch ein gerät das den zucker im unterhautfettgewebe bestimmt, das gerät kommuniziert dann mit der pumpe und macht einen spitzvorschlag. kommt wohl gerade bei kindern echt gut an.
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!