Bewerbung zur stellvertretenden Stationsleitung?!

Flitze

Newbie
Registriert
23.04.2006
Beiträge
21
Ort
Germany
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Funktion
Mentor & Praxisanleitung
Hallo zusammen,

vielleicht eine komische Frage, für mich aber wichtig...ich habe die Möglichkeit eventl. an diesen Posten zu kommen, aber ich zöger...ist es das was ich will ?
Habe ich Führungskompetenzen ? Kann ich mich durchsetzen ? ...oder nutzen um den Leitungskurs abzugrasen und es viell. als Sprungbrett zu benutzen ? Mehr Arbeit ? Kann man dieser Arbeit gerecht werden ?

Ihr seht Fragen über Fragen, wächst man in neue Aufgaben ? Allerdings wär es für Veränderung mal Zeit (6 Jahre gleiche Station)
Raus vom guten alten Team, neue Kollegen...oh man :weissnix:

Gibt es Hilfe ?
:gruebel:
 
Hey!!!

Ich glaube du solltest erstmal selbst herausfinden was du möchtest. Bewerbe dich doch einfach auf diese Stelle, es heißt ja auch nicht wenn du dich drauf bewirbst, dass du diese Stellung bekommst.
Also ich bin ja auch stellvertretende PBL und ich muß sagen, der Anfang war schwer, da ich die Jüngste im Team war/bin... aber mit der Zeit klappt das ganz gut und die Arbeit als stellvertretende Leitung macht Spaß...auch wenn man oft der BÖSEWICHT ist.. damit mußt du dich dann aber abfinden....

Grüße Trinity
 
HI,
und hast du den job bekommen, bzw. dich darauf beworben?
Ist ja schon ein bisschen Zeit vergangen.
Habe auch den Job einer stellvertretenden PDL übernommen...und frage mich auch die ganze Zeit ob ich der Sache gewachsen bin (meine PDL ist davon überzeugt... wenigstens einer :gruebel: )
Na...mal sehen, ist alles noch ganz neu.
Lg
 
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem, bei uns wird auch eine stellvertretende Stationsleitung gesucht und ich weiß nicht, ob ich es machen soll. Wer hat denn Erfahrungen damit wenn man aus dem eigenen Team plötzlich "aufsteigt". Ich habe Bedenken, dass meine "älteren" Kollegen mich immer noch als die Kleine sehen und es schwer sein wird, mich da als "Chefin" zu behaupten...
 
@ Flitze

Die gleichen Fragen hab ich mir damals auch gestellt und ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich es nicht erfahren werde, wenn ich es nicht ausprobiere.
Für sich selbst kann man ja die Option offen halten, diese Position wieder aufzugeben, wenn man merkt, dass sie nix für einen ist. (Sollte man meiner Meinung nach auch)

Die Frage, ob auf einer anderen oder eigenen Station... darüber könnte man wahrscheinlich eine Diplomarbeit schreiben ;-)

Stellvertretung wurde ich damals auf der eigenen... Leitung dann auf einer "neuen" Station.
Zweiteres erschien mir vorher schwieriger, war aber VIEL "einfacher".
So oder so, würde ich aber diese Chance heutzutage nutzen, wenn in irgendeiner Weise ein Angebot kommt.

Grüße
Michl
 
Kann ich nur bestätigen.
Bin seit Mai stellvertretende Stationsleitung auf der Station, auf der ich schon seit 4 Jahren arbeite.
Das Team hat es gut aufgenommen und hat mich sofort akzeptiert, haben alle im Vorfeld gesagt, ich soll es doch machen. Man kriegt ja viel im Vorfeld mit, ob einen das Team akzeptieren würde.

Mit den Aufgaben wächst du ja dann auch. Für mich war das auch neu. Du musst dir dann auch Rat einholen, wenn du was nicht weißt, z.B. bei anderen Leitungen im Haus, bei der PDL.

Bekam von meiner Vorgängerin auch keine Einweisung, weil sie etwas ungut gegangen ist, aber wenn du dich bemühst, kommst du schon an die Infos. Habe es auf jeden Fall nicht bereut und bin durch diese Aufgabe motiviert wie schon lange nicht mehr.

Wünsch dir viel Glück und stell dich neuen Herausforderungen.....:-)

Liebe Grüße aus Augsburg
 
Hallole,
also ich finde es ehrlich erstmal toll, dass Ihr Euch im Vorfeld so viele Gedanken macht.:nurse:
Ihr müsst wissen, dass Ihr wirklich dann etwas "weg" vom Team seid.
Und passt auf, zwischen Euch und Eurer Stationsleitung muss nach aussen Harmonie bestehen, sonst nützt das Euer Team gnadenlos aus (so geschehen bei mir, wo meine Stellvertretung über mich geredet hat). Intern müsst Ihr Euch alles sagen können, aber nach aussen müsst Ihr eine "verschworene Gemeinschaft" sein :P
Wünsche Euch den Mut und ein breites Kreuz für die neue Herausforderung.

Grüßle
Bruder Joe
 
Hallo ,
bei mir war es ähnlich .
Unsere alte Stationsschwster ist unter freiwilligem Zwang zurückgetreten , arbeitet aber noch auf unser Station .
Die neue Stationsschester ( 26 Jahre alt ) hat mich gefragt ob ich Ihre
stellvertretung übernehmen will . Nach reiflichem Überlegen habe ich zugesagt und bin nun seit Januar Stellvertreter ! Ich habe es nicht bereut , aber 2 meiner Älteren Kollegen ( ich bin 40 Jahre und arbeite seit 5 Jahren im Haus )
machen mir das Leben z.T. schwer : Nach mehreren Auseinandersetzungen hat es 1x heftig geknallt:angry:und nun ist Ruhe ( wahrscheinlich nur verübergehend .
Die Jungen Kollegen und die Ärzte sind super . Es macht schon Spaß , aber es ist doch ein Packen mehr Arbeit neben der anderen Arbeit . Bei uns arbeitet man genauso mit wie alle anderen und hat zusätzlich noch die Organisation am Hals . Aber man kann auch viel verändern und ich versteh mich sehr gut mit unser Stationsschwester und wie vorher schon gesagt muß man nach außen ein Team sein und bei uerulanten auch ganz klar zeigen das man untereinander sich abspricht und sich nicht gegeneinander ausspielen läßt .
Alles in allem war es für mich eine super Chance und man wächst mit seinen Aufgaben .
Viel Spaß beim Entscheiden , wenn du das noch nicht getan hast .
Gruß Inken
 
Guten Abend zusammen!

Ich knüpfe einfach mal an das Thema an, allerdings ist bei mir die Entscheidung, ob ich mich bewerbe, schon gefallen.
Die Bewerbung ist verschickt und das Gespräch hat auch bereits statt gefunden. Mein Gefühl nach dem Gespräch war gar nicht so schlecht und auch unser Stationsleiter meinte, dass ich mich gut verkauft habe.

Das Gespräch war am Dienstag und nun sitze ich auf heißen Kohlen... Lt Pflegedirektor würden sie mir die Entscheidung in ca 2 Wochen mitteilen.

Nun ist heute folgendes passiert: Ein Oberarzt kommt grinsend auf mich zu und meint "Mensch, Du machst den Leitungskurs...?" (Zur Information: Er ist Mitglied im Betriebsrat, gestern war Betriebsratssitzung). Und ich darauf etwas verdutzt: "Mache ich? Also ich hab mich wohl beworben, die Gespräche sind auch gelaufen. Aber die Entscheidung soll mir in 2 Wochen mitgeteilt werden.""- "Oh...äh...Ach so... In 2 Wochen... Öhhh... Na dann... Viel Glück".

Nun bin ich natürlich noch ungeduldiger. Unser Stationsleiter weiß aber scheinbar noch nichts. Er habe nur "eine Vermutung", welche er aber auch nicht mitteilt.

Wie lange dauert denn so eine durchschnittliche Entscheidungsfindung, bzw. Mitteilung, wenn alle Gespräche mit Bewerbern gelaufen sind? Denn es scheint ja nun gestern auch Thema in der Betriebsratssitzung gewesen zu sein...
Ich hoffe, dass man mich nicht noch bis nach Ostern zappeln lässt...

LG, Sunny
 
ich kann dir nur sagen, du wächst mit den Aufgaben.
Du hast noch immer einen Kollegen an deiner Seite mit dem du über gewisse Situationen reden kannst.
Du bekommst natürlich auch in deinem Lehrgang die fachliche Kompetenz bzgl Mitarbeiterführung beigebracht. Und ich denke, der wo täglich mit Menschen arbeitet sollte es kein Problem sein auf seine Mitarbeiter entsprechend einzugehen.
Also pack es an.
Ich machte auch lange Überlegungen durch ob ichmich bewerben soll, und wie ich das Vorstellungsgespräch hatte fand ich es toll. Eine neue Herausforderung an mich zu nehmen. Ich bin jetzt SSL, mein Weiterbildung geht Ende März los und ich bin schon total gespannt und freu mich drauf.
Natürlich habe ich auch Angst, werde ich allen gerecht, krieg ich das alles hi..?? -acuh weil ich erst 1 1/2 Jahre examiniert bin und in dem Beruf arbeite. - aber ich denke jeder macht sich solche Gedanken.

Ich hoffe ich konnte helfen. Viel Glück wünsch ich dir...

Gruß Claudia
 
:klatschspring:Hallo,
ich denke man muß es einfach ausprobieren.
Es kommen mehr Aufgaben auf einen zu und man ist für mehr verantwortlich, aber das ist es ja gerade, was mich gereizt hat.
Wenn man etwas verändern möchte und auch seine Meinung kund tut, dann doch lieber in einer Position in der man auch die Möglichkeiten hat.
Dank unserem tollen TVÖD verdiene ich keinen Cent mehr als zuvor, aber es lohnt sich trotzdem.
Ich habe eine gewaltige Weiterentwicklung hingelegt, und bin seit März mit meinen STL- Kurs fertig (juhu).
Ich kann nur sagen traut euch, und wenn´s nix ist dann keinen Skrupel haben den Job wieder abzugeben.
Viel Erfolg!!
 
Hallo ihr Lieben :nurse:,

ich habe jetzt die Chance auf Stationsleitung und wenn das nicht klappt zumindestens stellvertretende St.
Bin noch am grübeln ob mir das liegt, was werden die Kollegen sagen ???.......... aber wenn ich es mir recht überlege, möchte ich diesen Posten schon haben.

Also steht in ferner Zukunft das Vorstellungsgespräch :weissnix:an und nun bitte ich euch um Hilfe:

- werden Fragen gestellt -wenn JA- was für welche ???
- plappert man einfach drauf los ???
- sollte man selber auch Fragen stellen ???
- was zieht man an ???
- gibt man die Hand zur Begrüßung ???
- was wird mich erwarten ????
- was sollte ich vermeiden ???
- soll man Schwächen zugeben
- ........:gruebel::fidee:....


Verzeiht die vielen Fragen aber mein letztes und einziges Vorstellungsgespäch,
war vor 15 Jahren und ich möchte doch, einen guten Eindruck hinterlassen.



MfG Lotti Karotti
 
:)Hallo Lotti Karotti!!!

Ab dem 1. April habe ich bei uns auf der Station die SSL auf der Station. Und fange am 31.März die Fachweiterbildung an. Du steckst genau in der selben Situation wie ich vor einigen Wochen. :emba:

Ich war sehr aufgeregt vor dem Vorstellungsgespräch. Doch wie ich raus bin war es gar nicht so schlimm. Trotzdem habe ich mich sehr darauf vorbereitet.
Egal bei welchen Vorstellungsgespräch.... breite dich wirklich darauf vor....... Es ist kein 0-8-15 Small Talk sondern es geht um eine wichtige Entscheidung.
Bleib authentisch, geb ruhig zu wenn du aufgeregt bist, sprech langsam, mach einen sicheren Eindruck.

Fragen die dich erwarten können:
  • Was sind deine Stärken?
  • Was sind deine Schwächen?
  • was für Kompetenzen sollte eine SL haben?
  • Warum gerade du? (kannst du auch mit deinen Stärken verbinden)
  • Welche Führungsstile gibt es?
  • Welchen Führungsstil bevorzugst du?
  • Wie würde sich das Verhältnis zu deinem Mitarbeitern verändern??
  • Was würdest du an der Station verändern??
  • Wo siehst du Einsparpotential??
  • Wo siehst du deine Stellung im Team? (sowohl als auch)
  • Welche Projekte könntest du dir für die Station vorstellen?
  • Welche Anforderungen stellst du an eine SL?
  • Welche Aufgaben hast du zu erfüllen?
Fargen die su stellen kannst:
  • Wo findet die Fachweiterbildung statt?
  • Was kostet diese? -werden die Kosten übernommen?
  • Bist du nach der Fachweiterbildung für einige Jahre ans Haus verpflichtet?
  • Haben sich noch mehr für diese Stelle beworben?
  • Wie lange dauert es bis du Bescheid bekommst? Zusage/Absage
Wichtige Punkte sind noch, dass du dein Leitbild vom Haus ansiehst/einprägst. Und den Pflegeprozess.

Du musst dir auf jedenfall mit dieser Entscheidung sicher sein, das wird dein Weg für die nächsten Jahre sein. Persönlich und berufliche wirst du dich weiterentwickeln. -Du wächst mit deinen Aufgaben.

Wähend des Gespräches:
  • Ruhig reden
  • Lamgsam reden
  • Dein Gegenüber aussprechen lassen
  • gepflegtes Äußeres
  • dich nicht verstellen
  • usw.
Ich für meinen Teil freue mich auf die WB die nächste Woche beginnt und auf die neue Position.
Denk auch dran, du kannst es nicht allen recht machen. Es gibt immer irgedwelche Leute beruflich oder privat die dich blöd ansehen von der Seite. ABER......... DA MUSST DU DRÜBER STEHN....,!!!!!!!

Also ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Glück bei deinem Vorstellungsgespräch. GOOD LUCK :)

greetz Claudia


Ps: Kann dir noch ein gutes Buch empfehlen: Handbuch für die Stations- und Funktionspflege (Thieme Verlag)
 
Hallo Claudia :wavey:

vielen Dank für deine Antwort. Jetzt hab ich wenigstens ein paar Anhaltspunkte und kann mich besser darauf vorbereiten.

Ich wünsche dir viel Glück, Durchhaltevermögen und vor allem viel Spaß in deiner neuen Position.
Wäre schön, wenn du dich mal meldest und über deine WB berichtest.
 
Hallo Lotti!

Ich habe mein Bewerbungsgespräch auch gerade hinter mir, erfolgreich, denn zum 1.4. bin ich stellvertretende Stationsleitung.

Fragen, die mir noch einfallen, die mir gestellt wurden:

- Wie messen Sie Pflegequalität?
- Welche Möglichekeiten gibt es, die Pflegequalität zu sichern?
- Wie stehen Sie zum Thema "Arbeiten deligieren"?
- Wie sehen Sie die Zukunft der Pflege?
- Sehen Sie sich als Abwesenheitsvertretung oder ständige Stellvertretung?
- Was erwarten Sie als Stellvertretung von der Stationsleitung?

Wünsche Dir viel Glück!
 
Hallo
Habe auch bald einen Termin bei der PDL,zwecks Vorstellungsgespräch für die stllv. Leitungsstelle.
Könnte jemand mit mir hier vielleicht die Fragen durchspielen?
gruß melisa
 
Ich habe mein Bewerbungsgespräch auch gerade hinter mir, erfolgreich, denn zum 1.4. bin ich stellvertretende Stationsleitung.

Fragen, die mir noch einfallen, die mir gestellt wurden:

- Wie messen Sie Pflegequalität?
- Welche Möglichekeiten gibt es, die Pflegequalität zu sichern?
- Wie stehen Sie zum Thema "Arbeiten deligieren"?
- Wie sehen Sie die Zukunft der Pflege?
- Sehen Sie sich als Abwesenheitsvertretung oder ständige Stellvertretung?
- Was erwarten Sie als Stellvertretung von der Stationsleitung?
Oh, mein Gott, diese Fragen waren mir ja gar nicht klar.

Bei uns ist ne Stelle frei und wollte mich darauf bewerben, sowas wird gefragt??? :knockin: Was hast du darauf geantwortet???
Denke diese Themen interessieren viele, Tipps für verschiedenen Fragen und auch die Antworten dazu wären super!!! Bitte bitte!!! :mrgreen:
 
Oh, mein Gott, diese Fragen waren mir ja gar nicht klar.

Bei uns ist ne Stelle frei und wollte mich darauf bewerben, sowas wird gefragt??? :knockin: Was hast du darauf geantwortet???
Denke diese Themen interessieren viele, Tipps für verschiedenen Fragen und auch die Antworten dazu wären super!!! Bitte bitte!!! :mrgreen:


Hallo, habe die Stelle für die Stlv. Leitung bekommen.
Die Frage wie man das Team motivieren würde,wie man auftritt,etc.
Das ich nicht akzeptiert werden muß sondern respektiert werden muß ist der wichtige Satz.Wie verschaffe ich mir Respekt? schlechte Mitteilungen ,wie vermittele ich?wie gehe ich mit "unangenehmen"Mitarbeitern um?warum sollten sie die Stelle bekommen?
Du mußt von dir überzeugt sein,die Kompetenz haben .:nurse:gruß Melisa
 
Bin auch in die Position der Stellvertretung gekommen, hab dies ein Jahr ohne Weiterbildung gemacht. Bin jetzt fast am Ende der Weiterbildung zur Stationsleitung und wenn ich gewußt hätte was für Ratschläge und Informationen man dort erhält hätte ich es früher gemacht. Macht auf jeden Fall die Weiterbildung, dann werdet ihr auch vom Team anders gesehen, das ist meine Erfahrung :)
 
danke für die antworten, des doch schon älteren themas´s.
es kam nicht dazu und ist aktuell auch nicht mehr vorgesehen...wird aber denke ich mitte nexten jahres dann soweit sein.

komisch werden es ältere mitarbeiter finden, wenn man plötzlich aus dem team aufsteigt und "vorschriften" durchdrückt und vorgibt, aber bis jetzt hab ich noch keine böse zunge gehört. :mrgreen:

gruß
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
18
Aufrufe
4.493
G