Bewerbung - nur daheim oder auch auswärts?

andy1987

Senior-Mitglied
Registriert
08.08.2006
Beiträge
101
Ort
Regensburg
Hallihallo!
meine frage ist nun, ob ihr euch nur in eurer heimatstadt oder auch auswärts beworben habt? bin gerade am überlegen dazu...
ich werde mich wohl erstmal bei mir zuhause bewerben und wenn sich dann nichts ergibt ( was ich nicht hoffe) auch auswärts...
so nun her mit euren antworten :lol:

lg andy
 
ich empfehle dir parallel dich auch auswärts zu bewerben, du musst ja keine stelle auswärts nehmen, wenn du in deiner stadt was findest.. suchst du aber erst zu hause, und findest dann nichts, und dann suchst du erst auswärts, dann hast du vielleicht keine chancen mehr, für das datum, wo du für gesucht hast und musst vielleicht 1/2 oder 1 jahr später die stelle annehmen..
 
Ich hatte mich nur bei der Schule in meiner Heimatstadt beworben.
Aber generell würde ich schon sagen, auch "rundherum" bewerben. Sicher ist sicher :kloppen:
 
Hallo :-)

Ich habe mich nur auswärts beworben. "Leider" bin ich in der Stadt ohne Bahnhof genommen worden. Wobei um die Uhrzeit bestimmt eh noch kein Zug fährt :mrgreen:

Tschau
 
Also ich habe mich damals erst im näheren Umfeld, später dann auch etwas weiter weg, und wie es der Teufel so will, bekam ich eine Stelle in der Pfalz Ich wohne in Hessen) !
Täglich 1 Stunde Autofahrt waren gerade zum Früdienst der Horror. Trozdem war ich gerne dort und bald machte mir das ewige Fahren fast nichts mehr aus.

zum Überblick hierzu:
Frühdienstanfang: 06:00 Uhr, ich musste immer um 04:00 Uhr aufstehen und um 05:00 Uhr losfahren...:|
 
also am liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich in regensburg etwas bekommen würde! aber zur sicherheit bewerbe ich mich auch auswärts z.B. in nürnberg... hoffe aber,dass ich in rgbg eine stelle bekomme!
 
ach ja hätte ich fast vergessen: in regensburg gibt es fünf schulen... hoffe dass mich da jemand will...
 
hi erstmal!

ich hab mich auch weiter weg beworben, weil ich aufm land wohn, und es halt nur krankenhäuser in den nächsten größeren städten gibt, die ausbilden. hab aber dann bei mir in der nähe ne stelle gekriegt, in meinem wunsch-krankenhaus :daumen:.
eigentlich hängt das ganz allein von dir ab, ob du auch weiter weg die ausbildung machen willst. in den meisten kp-schulen gibt es ein wohnheim. musst halt dann was dafür zahlen. aber so teuer ist das nicht. auf jeden fall billiger, wie wenn du jeden tag die strecke zu deinem krankenhaus fahren musst.
viel glück beim bewerben
lg bettina:hicks:
 
vielen dank für eure antworten.
heute hab ich die erste bewerbung abgeschickt. an den anderen kps ist die bewerbungsfrist erst ab oktober! mal gucken, ist ja noch zeit ( und abi- pfüfungen sind auch noch dazwischen :gruebel:)

lg
 
Hallo!

Meine Tochter möchte auch eine Ausbildung zur Krankenschwester machen.
Letzte Woche hat sie 20 Bewerbungen verschickt. Sie hat sich nicht auf den Raum Schleswig-Holstein beschränkt, sondern hat auch Bewerbungen nach Aachen,Virsen ,Bonn ectr.pp versendet.

Ich bin auch der Meinung man solle sich nicht auf einer Rigion versteifen.
Allerdings eäume ich ein, wenn man eigene Famiele hat sollte man es sich gründlich überlegen.

Liebe Grüße
mauli1
 
hmm, ja das ist schon richtig sich nicht auf eine stadt/ seine heimatstadt zu versteifen. werde mir nun zunächst mal bayernweite adressen suchen und dann entscheiden.
 
Hallo!!
Ich würde an deiner Stelle nicht so an der Heim hängen denn meistens klappt es nicht!! Aber wenn du es willst die stelle zu Hause, dann überzeugt das KH wo du hin willst!!!
Ich komme jetzt im Oktober in den Oberkurs bei mir hat es geklappt, die Ausbildung nur 6 km von meinem Heimatort zu machen!! Ich persönlich hatte mich auch nur sehr nah an zu Hause beworben, es war sehr leichtsinnig aber es hat geklappt!!!!:engel: Hatte schweine glück!!!! Aber nach der Ausbildung werde ich wohl auch weggehen müssen!! Leider, würde sehr gern in meinem AusbildungsHaus bleiben aber es wurden die letzten 6 Jahre kein Azubi übernommen eigentlich schade!! Naja Ich hoffe hat das beste!!
Ich wünsche dir viel Spaß und viel, viel Glück bei der Suche,
Lass den Kopf nicht hängen!!!!!

LG LISSI :hicks:
 
danke! mal gucken, möchte schon gerne in rgbg bleiben! aber den kopf lass ich nie hängen ---> überzeugter optimist ( das glas ist halb voll!!!) :mrgreen:
 
Hi !

Meine Tochter hat ihre erste Absage. Da die Klinik zuviele Bewerber hat, sind sie nach der Entfernung des Wohnortes gegangen und haben eine Vorauswahl getroffen.
Leider wohnt meine Tochter zu weit weg.

Meine Frage :" sollte sie in ihrem Bewerbungsschreiben mit reinschreiben, dass sie nicht Ordsgebunden ist"?:gruebel:

Sie möchte auf alle Fälle hier weg vom Ort

Liebe Grüße
mauli1
 
Ich wurde mich auf alle Fälle in Häusern bewerben die grösser sind, also über 300-400Betten
 
Hallo,
das kommt auf dich an. Wenn du unbedingt in deiner Heimatstadt bleiben willst,dann bewirb dich nur dort. Ich denke man solte aber auf jeden Fall bereit sein einen Umzug in Kauf zu nehmen,wer weiß,vielleicht bieten sich in einer anderen Stadt bzw. einem anderen Bundesland ganz neu und besere Perspektiven.
 
also ich habe meine ausbildungsstelle und fange im oftober in saarburg an, ca. 30 kilometer von zu hause entfernt.. ich habe mir dort ein zimmer im wohnheim genommen weil ich von zu hause rauswollte mittlerweile wäüre ich froh ich hätte mich noch eiter weg beworben aber die nächsten 3 jahre gehen schnell vorbei und an alle die von zu hause rauswollen: bewerbt euch weiter weg ihr könnt ja in ein wohnheim ziehen... mein zimmer kostet monatlich 120 euro... und da is wasser und strom schon dabei gerechnet also kann man für diesen preis nicht meckern.... wollte ich nur ma sagen wünsche euch viel erfolg:flowerpower:
 
hallo andy,
wie viele andere auch empfehle ich dir, dich parallel zuhause und auch auswärts zu bewerben, da da die Chancen auf eine oder mehrere Stellen höher ist.

lg
biene2206
 

Ähnliche Threads

G
Antworten
18
Aufrufe
3.696
G

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!