Beurteilung v. Schülern/I/A-Kursteinehmern/neuer Mitarbeiter

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hi,

wie geht ihr vor bei der Beurteilung von Azubis u.s.w., könnt Ihr mir ein paar Tips geben. Kann ich etwas darüber nachlesen im Netz ?
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Euch die KPS und die Lehrgangsteilnehmer keine Berurteilung bzw Reflexion bekommen !!!

Wie scheibt Ihr die, habt Ihr bestimmt Formulare oder schreibt Ihr die nach besten Gewissen ? Ich finde, es sehr schwer die richtige Fomulierung hinzubekommen, damit die Menschen in der Schule nicht gleich an den Verschlüsselungscode denken und meine geschriebenen Sätze falsch interpretieren !!!! :?

Erzählt mal , wie schreibt Ihr Eure Reflexionen ????
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
hi,

ich möchte gerne von >Euch wissen, wie die Reflextion eines Schüler oder Mitarbeiter aussieht !!! Schreibt Ihr keine ???

Hallo KPS !

Wie schauen Eure Beurteilungen aus ????


DANKE 8O
 

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo Ute,

unsere Schüler brachten immer einen Bewertungsbogen mit. Der ist so aufgebaut, dass bestimmte Fragen vorgegeben sind. Die sind gegliedert in
- Sozialverhalten
- Hygiene
- Arbeitsabläufe
-etc.

Da wird die Antwort auf die Frage angekreuzt .
Es gibt die Möglichkeit a bis e als Antwort auszuwählen.

Auf einen getrennten Bogen stehen die Punkte zu den Antworten. Diese werden dann addiert und ergeben so die Note.

Beispiel:
Frage 1 Wie ist der Umgang mit Materialien ?


Antwort A : Schüler ist verschwenderisch
Antwort B : Schüler achtet auf sparsamen Einsatz
Antwort C : Schüler arbeitet umsichtig und angepasst
Antwort D : Schüler kann Bedarf nicht abschätzen
Antwort E : Schüler arbeitet angepasst, sparsam und bedarfsgerecht

Kreuze ich jetzt A an, entspricht das der Note 5
Kreuze ich jetzt B an, entspricht das der Note 2

und so weiter. Dabei kommt es auch viel auf die Formulierungen der Antworten an.

Freitext ist am Ende der Bewertungsbogen möglich und von der Schule gerne gesehen.

Bei der FWB ist es ähnlich, nur differenzierter aufgeführt.

Hilft Dir das weiter ?
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
oh danke Dir, ist schon ein Anfang !!! Kann mir jemand sagen wie ich an fomulierte Texte rankomme ??? im Netz finde ich nur Zeugnistexte und die habe ich schon versucht um zufomulieren !!! Hat nicht immer hin !!!

DANKE
 

Karina

Junior-Mitglied
Registriert
29.07.2002
Beiträge
98
Alter
41
Ort
Arnsdorf
Beruf
Krankenschwester
Hallo,

bei uns bringen die Schüler auch immer ein vorgedrucktes Blatt mit, wo wir nur noch ankreuzen müssen und daraus errechnen sich dan die Noten die die Schüler bekommen. Wo man was dazu im Netzt findet kann ich dir leider nicht sagen, bin selber noch auf der suche.

Bye Karina
 

david

Senior-Mitglied
Registriert
22.05.2002
Beiträge
149
hallo @ all!

Wenn solche Dinge nicht im Netz zu finden sind, können wir sie ja reinstellen, oder?
Wir brauchen nur einen Platz dafür. Den könnt ich durchaus zur Verfügung stellen. Es müssten halt die daran Interessierten ihre Dinge einscannen und mir schicken. Dann kann man das für alle zum Anschauen bereitstellen.
Natürlich mit der Auflage 'Nachdruck verboten' etc. Also wirklich nur zum Gucken und für sich Vergleichen.

Das könnte man, wenn tatsächlich Interesse besteht, auch mit Pflegeplanungen oder sonstigen Dokumentationsvarianten (Fixierungsprotokolle wurden letztens hier genannt) machen.

+lg, david
 

Skraal

Senior-Mitglied
Registriert
17.05.2002
Beiträge
113
Wir haben Berichtbögen, die von unserem Mentor und uns ausgefüllt werden.
Es gibt dazu auch einen Standard, zumindest steht das auf den Bögen, den ich aber noch nie gesehen habe, ich kann mich mal auf die Suche machen, und ihn hier reinstellen, falls ich ihn finden sollte.
Allerdings fürchte ich, daß es nur ein Gerücht ist, sozusagen die Area 51 unserer Schule ;)
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hey David,

die Idee mit den Formulierungstexten finde ich klasse, ich komme bald darauf zurück !!!

Skraal,
würde mich sehr darüber freuen, wenn Du mir mal den Standard aufschreibst !!! Danke Dir !!!
 

kkdpfleger

Junior-Mitglied
Registriert
28.06.2009
Beiträge
81
Beruf
OP-Fachkrankenpfleger
Funktion
Pflegerische ZOP-Leitung, Praxisanleiter
Hallo Ute,

ich möchte das Thema "Beurteilungen" noch einmal aufleben lassen, da ich als Praxisanleiter von 4-6 OTA-Schülern sehr oft damit konfrontiert bin.

Natürlich hat die OTA-Schule ein gutes und sorgfältiges Bewertungs-Schema ausgearbeitet, dass ich für jede Einsatzbeurteilung nute.

Aber gerade für besonders gute und für weniger gute Leistungen setze ich noch gerne Texte ein, die ich "frei" formuliere.

Hier wäre ein "Formulierungs-Katalog" sicher hilfreich.

Glück Aufff !!!

Klaus
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!