Hmmm, ... SCHWER zu beantwoten!!!
Nicht jeder hat gleich viele Lumen, ... nicht jeder hat die gleichen Medikamente, ... usw., usw.
Also bei uns wird darauf geachtet, dass Katecholamine auf jeden Fall alleine laufen.
Dann wird darauf geachtet, dass nur pH-gleiche (also alkalisch oder sauer) zusammen laufen. Da muss man manche Kollegen aber auch manchmal darauf hinweisen, dass manche Medikamente nicht zusammenpassen.
Hydrocortison läuft alleine, wenn möglich, ansonsten wird es nach Absprache evtl. umgesetzt auf Bolusgaben.
Amiodaron läuft alleine.
Theophyllin, Antibiotika und Chemotherapeutika sowie Blut und Blutprodukte IMMER alleine.
Heparin läuft, wenn möglich alleine, ansonsten wegen hoher Reaktionsfreudigkeit sehr patientennah.
Wenn möglich (Platz da ist) haben wir eine kontinuierliche ZVD-Überwachung, ... die verschwindet aber sehr früh in der Versenkung bei Lumenbedarf. DIESER ist immer am distalen Lumen (bzw. bei Pulmonaliskatheter am proximalen). Barbiturate laufen auch immer allein.
Hab bestimmt noch einiges vergessen, ... das ist aber das, was mir SPONTAN in der Halbzeitpause einfällt

Beispielbelegung:
distal: ZVD
medial 1: Sedierung + Analgesie
medial 2: Grundinfusion
medial 3: beispielsweise Amiodaron, oder Hydrocortison, oder wenn nicht weiter gebraucht parenterale Ernährung, oder Heparin, oder oder oder
proximal: Katecholamine
Aber ein genaues Schema haben wir nicht, ... nur eine Inkompatibilitätsliste, die regelmäßig ein Update findet und an die man sich halten muss, ... aber was jetzt wo läuft ist nicht festgelegt, ... a bisserl Platz für Kreativität sollte man ja schon lassen
PS: Die Liste wurde erstellt von 3 Pflegekräften (Praxisanleiter der Intensiv), einem (Ober)Arzt (Anästhesie) und unserer Apotheke (... bei Fragen usw. wurden die jeweiligen Firmen direkt kontaktiert.
PS2: Muss ich extra erwähnen, dass Fette (damit mein ich auch Propofol) immer ganz patientennah laufen und die Systeme (mit Dreiwegehahn) nach SPÄTESTENS 12 Stunden verworfen werden???