Berufsschulpflicht trotz 3-Monate-Praktikum?

Lost Fairy

Newbie
Registriert
05.08.2005
Beiträge
16
Ich hab da mal eine Frage ... ich hab jetzt meinen realschulabschluss geschafft und ich habe einen Praktikumsplatz gefunden vom 1.11 bis zum 31. Jannuar 2006. Da ich aber noch 16 bin , bin ich ja noch berufsschulpflichtig und ich weis halt nicht wie ich das mit dem Praktikum hinbekommen soll. Ich möchte nämlich Kindekrankenschwester lernen und daher auch noch vorkenntnisse sammeln. ICh weis nun auch nicht , ob es reicht wenn ich dort von morgens um 6 bis nachmittags arbeite. in der Zeit werde ich mich ja auf jeden fall weiter bewerben , bloß mit mehr chancen. Kann mir da vllt jemand helfen? das wäre echt nett =) :thinker:
 
hi


warum hast du denn kein fachabi gemacht? da hättest du ein komplettes jahr ein praktikum machen können und du hättest zusätzlich bessere qualifikationen erreichen können...


lg
rabea
 
Hmm weil ich einfach kein Abitur machen wollte ... Ich hatte erst an ein FSJ gedacht ... aber da hab ich ja keine Zusage bekommen. Ich hoffe dann trotzdem mal das es mit dem Pflegepraktikum klappt.. auf die Entbindungsstation wollt ich ja sowieso schon immer :engel:
 
hm, naja ich hätte dir trotzdem geraten erstmal noch was schulisches mit praktikum zu machen. aber das ist ja auch deine sache...

und was willst du dann ab anfang februar machen? die meisten ausbildungen fangen ja im april oder noch später, im oktober, an...
lg
rabea
 
Ich bewerbe mich in einem Kindekrankenhaus wo man sich auch mit einem geplanten Praktikum bewerben kann =) Da startet die Ausbildung zwar erst ab 1. April aber besser als nie :wink1:
 
Hallo Lost Fairy,

ich hoffe du bekommst deine Chance in dem Krankenhaus, aber denke vielleicht mal drüber nach, was du machen willst, wenn sie dich nicht nehmen... (doch FSJ, Schule(ABI), oder an noch mehr KH bewerben) Es kommen halt seehhrr viele Bewerber auf ein paar Plätze... Da könnte es ja sein, dass es im April nicht klappt.

LG Viki
 
Also ich kann die nur wärmstens empfehlen noch 2 Jahre am Berufskolleg zu machen und da dann auch ein Jahrespraktikum zu machen. Denn die Arbeitsmöglichkeiten sind nicht gerade rosig und mit Realschulabschluss hast du keinerlei Möglichkeiten noch irgendwie zu studieren oder so. Das ist heutzutage auchgerade in der Pflege wieder wichtig, denn das ist bald schon der einzige Weg sich für höhere Positonen zu qualifizieren
 
Mellimaus schrieb:
.....und mit Realschulabschluss hast du keinerlei Möglichkeiten noch irgendwie zu studieren oder so....
So ganz stimmt das nicht.
Aber klar....mit Abitur bzw. Fachabi sind die Chancen größer.
 
und mit Realschulabschluss hast du keinerlei Möglichkeiten noch irgendwie zu studieren oder so. Das ist heutzutage auchgerade in der Pflege wieder wichtig, denn das ist bald schon der einzige Weg sich für höhere Positonen zu qualifizieren


Es gibt aber auch Pflegende, die auch gerne Pflegende bleiben möchten. Mit einem Studium kann man sich, wie Du ja auch schreibst, für höhere Positionen qualifizieren. Aber wenn jetzt alle studieren, wer bleibt dann auf der Station und versorgt die Patienten. Man kann auch "einfacher" Pflegender bleiben und sich fachlich weiterbilden.

@ Lost Fairy:
Ich kenne mich mit diesen rechtlichen Sachen zwar nicht 100%ig aus, aber ich denke, dass Du eben aufgrund der Schulpflicht Probleme bekommen wirst. Vielleicht kann man Dir ja bei der Berufsberatung weiterhelfen.

In größeren Städten beginnt die Ausbildung bis zu viermal im Jahr. Bei uns hier in Hamburg kannst Du die Ausbildung im Februar, April, August und November (früher: Oktober) beginnen. Ich weiss ja nicht, von wo Du kommst, aber vielleicht gibt es auch in der Deiner Nähe Möglichkeiten. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück.
 
Hallo Lost Fairy,
Lost Fairy schrieb:
Da ich aber noch 16 bin , bin ich ja noch berufsschulpflichtig und ich weis halt nicht wie ich das mit dem Praktikum hinbekommen soll.
Ganz einfach: Dein Praktikumsgeber muss dich in dieser Zeit für den Besuch der Berufsschule vom Praktikum freistellen!
 
Ohhh danke danke für eure lieben Antworten , soviel Hilfe auf einmal :mryellow: das freut mich. Also .. ich wohn in der nähe von Hamburg, nur mal um dir eine Antwort zu geben ^^ das mit dem freistellen hört sich ja schon mal gut an. Und zu den anderen nettgemeinten Antworten: Ich denke das man sich auch mit einem Realschulabschluss als gut qualifizierte Bewerberin vorstellen kann, immerhin habe ich .. meiner Meinung nach nicht nur Noten vorzuweisen =) :klatschspring:
 
ich wünsche dir auf jeden fall viel glück, aber überleg dir das mit der schule bzw. einem jahrespraktikum wirklich nochmal...
es bezweifelt hier denke ich mal keiner an deinen fähigkeiten, aber wenn du hier mal rumschaust und dir die erfahrungen einiger user bezüglich bewerbungsgesprächen durchliest... also ich würd da muffensausen kriegen, aus angst keine ausbildungsstelle zu bekommen und dann da zu stehen...in der heutigen zeit kann man berufliche dinge nicht mehr so locker nehmen unter dem motto "ich werde auf jeden fall das kriegen, was ich will" (was ich dir auch nicht unterstelle..)


aber hast du dich wirklich mal informiert, ob du nicht vllt. doch probleme kriegen könntest, weil du jetzt erst einmal nur dein praktikum machst (also keine schule) ohne sichere aufsicht auf eine ausbildung?
ich kenn mich da auch nicht so aus...


lg
rabea
 
Klar kann man auch einfach auf ner Station bleiben - aber dafür braucht man nach der Ausbildung erst mal nen Job und ich für meinen Teil habe keinen bekommen. Daher bin ich froh die Möglichkeit zu haben studieren zu können. Aber das sind Dinge die man mit 16 noch nicht abschätzt bzw abschätzen kann............
 
Also ich habe mit 17 ein 1-jähriges Praktikum angefangen, bin in der Zeit auch nicht zur Schule gegangen, das war kein problem. im übrigen hab ich auch "nur" mit Realschulabschluß einen Ausbildungsplatz bekommen. Und studieren möchte ich nicht, falls ich mir das später anders überlegen sollte, gibts immernoch andre Möglichkeiten zum Studieren, auch wenn man nicht gleich in der Schule Abi gemacht hat...
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!