Bereitschaftsdienst-Vergütung Stufe C

eddi_ffm

Newbie
Registriert
11.05.2004
Beiträge
11
Guten Morgen Liebe Kollegen,

ich habe da mal eine Frage in Bezug auf die Bereitschaftsdienst-Vergütung:

Kurze Vorabinfo...ich bin stellv. Leitung einer Anästhesieabteilung im MTK mit Schwerpunkt Unfall-Chirugie, Hand- und Wiederherstellungs-Chirugie!
Unser Bereitschaftsdienst wird seit jeher mit Stufe B entlohnt!

Nun hat sich durch einen Chefarzt-Wechsel die Situation im OP gewandelt und zwar dahin gehend, daß fast täglich Routinepunkte bis spät in den Tag hinein operiert werden und anschließend noch eventuelle Notfälle!

Auf Grund der vermehrten Arbeitsbelastung haben wir unsere Pflegedienstleitung gebeten eine Auswertung unserer Bereitschaftsdienst-Stunden zu machen um eine eventuelle Umstufung in C zuerreichen.

Dies hat die Pflegedienstleitung auch die letzten 4 Monate gemacht und kam zu dem Ergebnis, daß im Bereitschaftsdienst 24,8% gearbeitet wird...also 0,2% unterhalb der Stufe C!!! :gruebel:
Jedoch zweifeln wir das Ergebnis an, da es viele Ungereimtheiten gibt!!!

Nun wollten wir die geleisteten Stunden im Bereitschaftsdienst durch eigene Statistiken erneut erfassen!
Jedoch hat dies die Geschäftsführung abgelehnt!

Soweit ich weiß muß diese zustimmen, ansonsten ist alle Arbeit umsonst!

Frage:
Kann ich mich weiter dagegen wehren?
Wer kann mir weiterhelfen?

Über jeden Tipp, oder Meinung wäre ich sehr dankbar!!!

Kollegiale Grüße
Eddi
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo eddi_ffm,
du hast noch nichts davon geschrieben, ob ihr die Personalvertretung eingeschaltet habt.
Die sollte euch eigentlich aufgrund der Vorortkenntnis und ihrer natürlichen Funktion am besten Einfluss nehmen können.
Ansonsten würde ich auf alle fälle genauso die akribische Dokumentation eurer Arbeitszeiten fortführen, damit ihr für weitere Verhandlungen was in der Hand habt.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!