Benötige Literaturhinweise/Informationen zum Thema: Splenomegalie

Freedom

Newbie
Registriert
16.08.2004
Beiträge
11
Hallo liebe Forenmitglieder!

Ich hab mal ein wichtiges Angliegen :-)
Ich bin noch im ersten Ausblidungsjahr.. (aber nicht mehr lange *gg*) und muss demnächst ein Referat über das Thema "Splenomegalie" halten. Aber nicht nur über die Erkrankung, sondern wieder mal über die Pflege der Leute die das haben.....
So nun habe ich das Internet durchstreift bin aber auf keinen grünen Ast gekommen.... und in meinem Pflegebuch steht auch nichts drin..
Ich dachte vielleicht könnt ihr mir da etwas auf die Sprünge helfen sei es mit Literaturhinweisen oder sogar formulierten Sätzen *g*
Also es muss so eine Art Pflegeanleitung sein.. auf die 12 ATL's bezogen.

Schon mal DANKE im Voraus!
Viiieeeele liebe Grüße! :hippy:
Freedom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist nicht so klar definiertes Thema, wie immer mit mehreren Aspekten.

Da Splenomegalie viele verschiedene ursachen haben kann die i-net gut beschrieben sind kannst Du Dich an diese halten.
_Infektionskrankheiten - infektiöse Mononukleose - Rheumatischeerkrankungen - Malaria - sepsis= fieberhafte infekte = pflege bei fieber:lol:
_staung bei herzinsuffizienz= pflege bei herzerkrankungen
_Pfortaderstauung - Aszites=pflege bei Aszites
un so on.....

Kannst Dich auch über Hypersplenismus informieren: Throbozytopenie Leukozytopenie, Erythrozytopenie= Pat ist infektionsgefährdet, hat eine Blutungsneigung und hat schlechtere Sauerstoffversorgung, bekommt Ek`s, Tk`s ebenfalls so on.

Du kannst auch auf die Umwelt eingehen; wie sie eingerichtet sein muß, wie viel Hilfe er von Verwandten braucht bei chronischem verlauf. Und resultierend von der Einteilung in Schweregrade den benötigten Pflegeaufwand begründen.

Ich bin sicher Du kannst bei dem Thema sehr kreativ werden. und wirst erkennen, wie schwierig es ist einen Menschen auf nur eine einzelne Erkrankung/Adjektiv zu minimieren.

Hoffentlich eine kleine Hilfe Herion
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!